Drei Teile Dürrenmatt. Ein Podcast in 3 Episoden  By  cover art

Drei Teile Dürrenmatt. Ein Podcast in 3 Episoden

By: Judith Zwick. Eine Produktion der Theaterwerkstatt Gleis 5
  • Summary

  • DREI TEILE DÜRRENMATT. Eine Podcast-Serie der Theaterwerkstatt Gleis 5 Die Theaterwerkstatt Gleis 5 in Frauenfeld präsentiert zum Jubiläumsjahr von Friedrich Dürrenmatt einen dreiteiligen Podcast – wir wünschen viel Vergnügen! Anlässlich des 100. Geburtstages des Schweizer Schriftstellers Friedrich Dürrenmatt hat sich Judith Zwick – Teammitglied der Theaterwerkstatt – auf Lektüre-Reise begeben. Während Anfang des Jahres coronabedingt die Theater schliessen und Kontakte reduziert werden mussten, hat sie sich einfach durch das Gesamtwerk gelesen. »Das sind tatsächlich ganze 37 Bände. Dürrenmatt hat ja unfassbar viel geschrieben und ein ziemlich vielschichtiges Werk hinterlassen» erklärt Judith Zwick. Tragikomödien, Erzählungen, die berühmten Kriminalromane, Essays, Reden, »die Stoffe», eine besondere Art von Autobiographie. Dazu existiert ein reichhaltiges bildkünstlerisches Werk. Denn: Malen oder schreiben, diese berufliche Entscheidung galt es zunächst zu treffen. Und sie fiel dem jungen Dürrenmatt schwer. »Sehr, sehr schwer» schreibt er dem Vater: »Eines von beiden muss ich werden, eines von beiden muss ich fallen lassen.» Ihre Lektüreeindrücke hat Judith Zwick aufbereitet und im Studio daraus einen dreiteiligen Podcast produziert. »Dieser Podcast wäre natürlich nicht möglich gewesen», so Judith Zwick, »ohne die Lektüre von zusätzlicher Literatur. Unter normalen Umständen hätte ich dafür Interviews mit Wissenschaftlerinnen und Experten geführt. Als aber Corona im Frühjahr alles erschwerte, habe ich mich entschlossen, meine Reise ausschliesslich lesend zu unternehmen.» Wichtige Quellen für den Podcast waren allen voran die beiden einschlägigen Dürrenmatt-Biografien von Ulrich Weber und Peter Rüedi, der Film »Portrait eines Planeten» sowie eine Ringvorlesung des Schweizerischen Literaturarchivs. »Ein tolle Entdeckung waren für mich zudem die Gespräche. Dürrenmatt hat ja wahnsinnig gerne erzählt und wurde häufig interviewt», erklärt Zwick. Diese liegen in einer vierbändigen Ausgabe vor und verraten viel über das Denken und Arbeiten des Autors. »Ich fand beeindruckend, wie er beim Reden seine Gedanken entwickelt, sich und die Welt immer wieder infrage stellt. Sein unbedingtes Erkenntnisinteresse, das vor keiner Fachdisziplin Halt macht, und dazu sein Humor, das ist es, was ich so grossartig finde: Seine spielerische Lust, das Grosse und Ganze zu denken.» Die Episoden: »Malen oder Schreiben?», ab 15.9.2021: »Groteske, Komödien und Apokalypse», ab 22.9.2021: »Die Kunst des Scheiterns» Der gesamte Podcast ist zu hören vom 22.9. bis 31.12.2021 unter: www.theaterwerkstatt.ch/duerrenmatt
    Theaterwerkstatt Gleis 5
    Show more Show less
activate_primeday_promo_in_buybox_DT
Episodes
  • Episode 3: »Die Kunst des Scheiterns»
    May 7 2022
    Die drei Teile erzählen chronologisch an der Biografie Dürrenmatts entlang und wählen zugleich drei Schwerpunktthemen: Die erste Episode 1 „Malen oder Schreiben“ erzählt von seinen Anfängen, seinem Ringen um die eigenen Themen und die künstlerische Form – soll er malen oder schreiben? Die Episode 2 „Groteske, Komödien und Apokalypse“ begegnet dem erfolgreichen Dramatiker Dürrenmatt und verfolgt seine dynamische und internationale Erfolgsgeschichte. Die dritte Episode „Die Kunst des Scheiterns“ entdeckt einen späten, ganz anderen, eher unbekannten Autor Dürrenmatt, der sich nach dem Ende seines Bühnenerfolges nochmals neu erfindet.
    Show more Show less
    24 mins
  • Episode 2: »Groteske, Komödien und Apokalypse»
    May 7 2022
    Die drei Teile erzählen chronologisch an der Biografie Dürrenmatts entlang und wählen zugleich drei Schwerpunktthemen: Die erste Episode 1 „Malen oder Schreiben“ erzählt von seinen Anfängen, seinem Ringen um die eigenen Themen und die künstlerische Form – soll er malen oder schreiben? Die Episode 2 „Groteske, Komödien und Apokalypse“ begegnet dem erfolgreichen Dramatiker Dürrenmatt und verfolgt seine dynamische und internationale Erfolgsgeschichte. Die dritte Episode „Die Kunst des Scheiterns“ entdeckt einen späten, ganz anderen, eher unbekannten Autor Dürrenmatt, der sich nach dem Ende seines Bühnenerfolges nochmals neu erfindet.
    Show more Show less
    18 mins
  • Episode 1: »Malen oder schreiben?»
    May 7 2022
    Die drei Teile erzählen chronologisch an der Biografie Dürrenmatts entlang und wählen zugleich drei Schwerpunktthemen: Die erste Episode 1 „Malen oder Schreiben“ erzählt von seinen Anfängen, seinem Ringen um die eigenen Themen und die künstlerische Form – soll er malen oder schreiben? Die Episode 2 „Groteske, Komödien und Apokalypse“ begegnet dem erfolgreichen Dramatiker Dürrenmatt und verfolgt seine dynamische und internationale Erfolgsgeschichte. Die dritte Episode „Die Kunst des Scheiterns“ entdeckt einen späten, ganz anderen, eher unbekannten Autor Dürrenmatt, der sich nach dem Ende seines Bühnenerfolges nochmals neu erfindet.
    Show more Show less
    21 mins

What listeners say about Drei Teile Dürrenmatt. Ein Podcast in 3 Episoden

Average customer ratings
Overall
  • 5 out of 5 stars
  • 5 Stars
    1
  • 4 Stars
    0
  • 3 Stars
    0
  • 2 Stars
    0
  • 1 Stars
    0
Performance
  • 5 out of 5 stars
  • 5 Stars
    1
  • 4 Stars
    0
  • 3 Stars
    0
  • 2 Stars
    0
  • 1 Stars
    0
Story
  • 5 out of 5 stars
  • 5 Stars
    1
  • 4 Stars
    0
  • 3 Stars
    0
  • 2 Stars
    0
  • 1 Stars
    0

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.

Sort by:
Filter by:
  • Overall
    5 out of 5 stars
  • Performance
    5 out of 5 stars
  • Story
    5 out of 5 stars

story

Selection, clarity, entertainment, thought provoking, composition, self reflection, critical thinking, life, death, war, self, introspection

Something went wrong. Please try again in a few minutes.

You voted on this review!

You reported this review!