Episodes

  • Expert*innen zu Gast: Heute mit HS-Prof. Dr. Tobias Buchner
    Apr 19 2024

    In dieser Folge geht es um die Perspektiven von HS-Prof. Dr. Tobias Buchner zum Thema "Inklusive Bildung in Österreich und Deutschland unter besonderer Berücksichtigung ableismuskritischer Perspektiven“. HS-Prof. Dr. Tobias Buchner gibt spannende Einblicke in seine Arbeit als Professor für Inklusive Pädagogik und als Vorsitzender des Monitoringausschusses zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen in Österreich. Viel Freude mit dieser Folge!

    Show more Show less
    1 hr and 20 mins
  • Expert*innen zu Gast: Heute mit Dr. Florian Cristóbal Klenk
    Feb 26 2024

    In dieser Folge geht es um die Perspektiven von Dr. Florian Cristóbal Klenk auf das Thema "Post-Heteronormativität und Schule“. Wir sprechen über seine Doktorarbeit und seine Untersuchungen zu sozialen Deutungsmuster von Lehrpersonen über vielfältige geschlechtliche und sexuelle Lebensweisen. Neben den theoretischen Grundlagen sprechen wir über die methodischen Zugänge und schließlich die spannenden Ergebnisse seiner Studie. Viel Freude mit dieser Folge!

    Show more Show less
    1 hr and 8 mins
  • Expert*innen zu Gast: Heute mit Dr. Deniz Barasi
    Dec 21 2023

    In dieser Folge geht es um die Doktorarbeit von Dr. Deniz Barasi zum Thema " Studieren unter Bedingungen des ökonomisierten Lehramtsstudiums. Eine rassismuskritische Perspektive auf Professionalisierungsprozesse angehender Lehrer*innen ". Wir sprechen über die Vorgehensweise sowie die Ergebnisse der Studie und richten zudem den Blick auf die Konsequenzen, die sich hieraus für das Lehramtsstudium hinsichtlich der rassismuskritischen Professionalisierung der Lehramtsstudierenden ergeben. Viel Freude mit dieser Folge!

    Show more Show less
    1 hr and 8 mins
  • Expert:innen zu Gast: Heute mit Lena Nzume
    Jun 14 2023

    In dieser Folge geht es um die Perspektiven von Lena Nzume zum Thema "Diversität und Inklusion in Schule: Perspektiven aus der Bildungspolitik“. Lena Nzume gibt spannende Einblicke in ihre Arbeit als (Bildungs-)Politikerin im niedersächsischen Landtag und in aktuelle bildungspolitische Diskurse um Diversität und Inklusion in Schule (in Niedersachsen). Viel Freude mit dieser Folge!

    Show more Show less
    59 mins
  • Expert:innen zu Gast: Heute mit Dr.in Seyran Bostancı
    May 24 2023

    In dieser Folge geht es um die Forschungsarbeiten von Dr.in Seyran Bostancı zum Thema "Bildung – Diskriminierung – Inklusion. Transformationsprozesse in postmigrantischen Gesellschaften“ und Rassismus in der Kindertagesstätte. Seyran Bostancı gibt spannende Einblicke in ihre Forschung im Rahmen ihrer Dissertation sowie ihrer Arbeit am Deutschen Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM). Anhand ausgewählter Ergebnisse ihrer Studien sprechen wir schließlich über die Konsequenzen für die vorschulische Praxis. Viel Freude mit dieser Folge!

    Show more Show less
    55 mins
  • Expert:innen zu Gast: Heute mit Prof.in Dr.in Saphira Shure
    Mar 30 2023

    In dieser Folge geht es um die Forschungsarbeiten von Prof.in Dr.in Saphira Shure zum Thema "Lehrer*innenbildung in der Migrationsgesellschaft". Mit Saphira Shure spreche ich über ihre kritischen Perspektiven auf De_Thematisierungen migrationsgesellschaftlicher Ordnungen in der Lehrer*innenbildung. Anhand ausgewählter Ergebnisse ihrer Studien sprechen wir schließlich über die Konsequenzen für die Professionalisierung (angehender) Lehrer*innen. Viel Freude mit dieser Folge!

    Show more Show less
    45 mins
  • Expert:innen zu Gast: Heute mit Dr.in Isabel Dean
    Mar 30 2023

    In dieser Folge geht es um die Dissertation von Dr.in Isabel Dean zum Thema "Bildung – Heterogenität – Sprache. Rassistische Differenz- und Diskriminierungsverhältnisse in Kita und Grundschule“. Isabel Dean gibt spannende Einblicke in ihre intensiven ethnographischen Zugänge zum Forschungsfeld. Anhand ausgewählter Ergebnisse ihrer Studie sprechen wir schließlich über die Konsequenzen für die (vor-)schulische Praxis und die Lehrer:innenbildung. Viel Freude mit dieser Folge!

    Show more Show less
    56 mins
  • Expert:innen zu Gast: Heute mit Dr.in Lea Schulz
    Mar 30 2023

    In dieser Folge geht es um die Zusammenhänge von Digitalität und Inklusion, die Dr.in Lea Schulz von der Europa-Universität Flensburg unter dem Begriff „Diklusion“ gegenwärtig sehr prominent zusammenführt. Ihre Ausführungen basieren auf unterschiedlichen Erfahrungskontexten, aus Perspektive einer ehemaligen Unternehmensberaterin, Sonderschullehrerin, Studienleiterin sowie Dozentin und Wissenschaftlerin. Viel Freude mit dieser Folge!

    Show more Show less
    1 hr and 1 min