• #2 Hochbegabte, Trauma und Missverständnisse
    Jun 29 2024

    Hochbegabung plus Trauma ergibt eine hoch komplexe Mischung, die zu zahlreichen Missverständnissen führen kann.

    Ohnehin sind Hochbegabte auch schon ohne Trauma, häufig mit vielen Missverständnissen und Fehleinschätzungen konfrontiert.

    Ein Beispiel von vielen ist, dass in der Therapie eine falsche Einschätzung auf Seiten der TherapeutInnen z.B. so weit gehen kann, dass die ganz natürliche, andere Art zu denken, wie es bei Hochbegabten der Fall ist, von TherapeutInnen- die keine Kenntnisse von Hochbegabung haben- fehlgedeutet und sogar pathologisiert werden kann.

    Daher ist es so wichtig, dass Hochbegabte, die traumatisiert sind, von Menschen begleitet werden, die mindestens ein Grundverständnis von Hochbegabung haben.

    Zu sortieren, was Trauma-Folge ist und was das wunderbare Potenzial von Hochbegabung ist, kann für Hochbegabte zu viel Erleichterung, Lösung von schwierigen Knoten und auch zu viel Entfaltung beitragen!


    Show more Show less
    11 mins
  • #1 Offenheit braucht Grenzen
    Jun 20 2024

    Zur Zeit hört und liest man sehr viel über die Offenheit. Menschen sollen immer und überall für alles Mögliche offen sein. Und tatsächlich, wenn wir eine aufrichtige Offenheit fühlen, dann ist das etwas sehr Schönes. Doch Offenheit ist etwas zutiefst Freies. Etwas, das entsteht, etwas, das wir fühlen, nicht etwas das man machen kann oder wozu man gebracht werden sollten. Wir alle haben Grenzen und das ist auch gut so, denn wir brauchen sie, um uns sicher und wohl zu fühlen. Um zu spüren, wer wir sind, was wir mögen und was nicht, wo wir uns anpassen können und wollen und nicht.

    Show more Show less
    9 mins