• Thema 56. Dresden als Ort der Begegnung zwischen Nationen. Das Beispiel von Emiliano
    May 8 2024

    In Dresden hatte ich die einmalige Chance, Emiliano kennenzulernen. Heute tausche ich mich mit Emiliano aus. Er skizziert im Gespräch seine spannende Migrationsgeschichte und gibt uns Tipps, wie eine gelungene Migration aussehen kann.


    Weiterhin ist er in der interkulturellen Dresdner Szene engagiert. Ihr könnt ihn über diese Links kontaktieren

    https://afropa.org/weltclub/

    https://www.facebook.com/AfropaEv

    https://www.instagram.com/afropa.ev


    Für Feedback und Anfrage für eine Teilnahme bin ich über IG und die üblichen sozialen Medien erreichbar.


    Viel Spass beim hören / schauen


    Euer Davu

    Show more Show less
    29 mins
  • Thema 55. Geht es überhaupt, Lehrer und Lernende gleichzeitig zu sein? Claudio erzählt uns dazu...
    Feb 7 2024

    Der Bedarf für Italienisch- und Spanischkurse nimmt im deutschsprachigen Raum stetig zu. Heute tausche ich mich mit Claudio, der für eine Zeit gleichzeitig Italienisch unterrichten und Deutschkurse besuchte, aus.


    Viel Spass beim hören / schauen


    Euer Davu

    Show more Show less
    31 mins
  • Thema 54. Deutsch mit Sophia lernen, wenn man Spanisch als Muttersprache hat
    Dec 18 2023

    In meinem Alltag begegne ich viele Spanier oder Bekannte aus Lateinamerika, die Deutsch erst in deutschsprachigem Raum lernen. Heute tausche ich mich mit Sophia, eine sehr besondere Deutschlehrerin aus Deutschland, aus. Das Gespräch ergänzt die Live Veranstaltung von Instagram, die auf mein Konto (@geheimnisse_c2) gespeichert ist.


    Die Kontaktdaten von Sophia lauten:

    https://www.instagram.com/sophia_eressea


    Weitere Folge mit anderen LehrerInnen sind geplant!


    Viel Spass beim hören / schauen


    Euer Davu

    Show more Show less
    35 mins
  • Thema 53. Die Geheimnisse von Berndütsch mit Adu
    Oct 18 2023

    Die neue Folge über die Schweiz wird mit diesem abwechslungsreichen Gespräch auf Berndütsch gestaltet.



    Wir werden die Besonderheit von Bern mit Adu entdecken, zusammen mit historischen Hintergründen!



    Für Feedback und Anfrage für eine Teilnahme bin ich über IG und die üblichen sozialen Medien erreichbar.


    Bestes

    Davu

    Show more Show less
    30 mins
  • Thema 52. Dialekt oder Sprache? – Warum hat Luxembourgisch einen anderen Status als Schweizerdeutsch?
    Jul 26 2023

    Heute verlassen wir die Schweiz und reden wir mit dem im Belgien wohnhaften Dolmetscher Bert über Luxembourgisch, Schweizerdeutsch und seinen Bezug zu seiner Mehrsprachigkeit.

     

    Auf Youtube könnt Ihr das ausgezeichnete Gespräch auch sehen - https://www.youtube.com/@geheimnissederdeutschenspr7786

     

     

    Für Feedback und Anfrage für eine Teilnahme bin ich über IG und die üblichen sozialen Medien erreichbar.

    Show more Show less
    33 mins
  • Thema 51. Die Geheimnisse von Baseldütsch mit Cécile
    May 19 2023

    Die neue Folge über die Schweiz wird mit diesem lässigen Gespräch auf Baseldütsch fortgestetzt.


    Wir werden die mit Cécile aus Basel entdecken, zusammen mit neuen Wörtern wie Räppli oder Cortège!


    Ein Spoiler von der Folge: Nicht nur Flugverbindungen wie in Bild gibt es Barcelona und Basel! Sei gespannt auf die Erklärung in der spannenden Folge!


    Für Feedback und Anfrage für eine Teilnahme bin ich über IG und die üblichen sozialen Medien erreichbar.

    Show more Show less
    42 mins
  • Thema 50. Die Geheimnisse von Schweizerdeutsch mit Hung
    Jan 27 2023

    Mit meinem reiselustigen und geldbewussten Investor und Influencer Hung werden wir über den Umgang mit Geld in der Schweiz auf Schweizerdeutsch diskutieren.


    Hung ist auf Instagram unter www.instagram.com/huuuung zu finden und folgen.


    Für Feedback und Anfrage für eine Teilnahme bin ich über IG und die üblichen sozialen Medien erreichbar.

    Show more Show less
    30 mins
  • Thema 49. Die Geheimnisse von Schweizerdeutsch mit Cristina
    Sep 16 2022

    Heute tausche ich mich mit Cristina über die Besonderheiten der deutschen Sprache in der Schweiz und ihre Erfahrung als Deutschlehrerin in der Schweiz aus. Kann man gleichzeitig Hochdeutsch und Schweizerdeutsch in der Schweiz lernen? Wie lernt man am besten Helvetismen? Und wie sieht es mit Mundart aus?


    Diese Fragen werden in der Folge beantwortet.


    Cristina habe ich über ihren Kanal auf Instagram unter


    https://www.instagram.com/deutsch_german_a1_a2_/

    https://www.instagram.com/cristina_in_der_schweiz/

    kennengelernt.


    Für Feedback und Anfrage für eine Teilnahme bin ihc über IG und die üblichen sozialen Medien erreichbar.

    Show more Show less
    31 mins