Glücksfall Fachkräftemangel  By  cover art

Glücksfall Fachkräftemangel

By: Stefan Dietz
  • Summary

  • Der Podcast von Stefan Dietz begleitet Arbeitgeber in die Zukunft der Arbeit. Er beleuchtet Trends, zeigt Veränderungsbedarf und liefert konkrete Ideen. Der Fachkräftemangel und der Wandel in der Arbeitswelt sind für schlechte und durchschnittliche Firmen eine Bedrohung. Für großartige Arbeitgeber sind sie ein Glücksfall. Jede Folge beleuchtet ein Thema, eine Strategie oder ein inspirierendes Beispiel. Zum Glücksfall wird die Entwicklung, wenn Unternehmen eine überzeugende People Strategy erarbeiten, in die Entwicklung Ihrer Mitarbeiter wie ihrer Kultur investieren und für gute Führung sorgen. Sind sie dann noch als Arbeitgeber sichtbar und vom ersten Kontakt an attraktiv, gewinnen sie immer genügend gute Talente. Weitere Impulse, Infos zur Buchung von Stefan Dietz als Redner oder Sparringspartner finden Sie auf der Website www.stefandietz.com
    Show more Show less
activate_primeday_promo_in_buybox_DT
Episodes
  • #132 Workation: Warum Sie als Arbeitgeber Workations anbieten sollten
    Jun 27 2024

    In vielen größeren Unternehmen sind Workations längst möglich. Anders sieht das im Mittelstand und in kleineren Unternehmen aus, von Behörden und öffentlichen Arbeitgebern ganz zu schweigen. So verständlich viele Vorbehalte sein mögen, so verbreitet ist Workation längst. Arbeitgeber, die die Möglichkeit zum Remote-Arbeiten aus dem Ausland nicht anbieten, verspielen enormes Potenzial: in vielen größeren Unternehmen wird das selbstverständlich ermöglicht.

    Für eine große und wachsende Gruppe an Mitarbeitenden sind Arbeitgeber ohne diese Flexibilität schlichtweg keine Option. Dabei sprechen wir ja nicht über einen Dauerzustand, sondern einfach die zeitweilige Flexibilität des Arbeitens als Bestandteil im Mix aus Arbeit vor Ort, im Homeoffice oder eben an reizvollen dritten Orten. Die aktuelle Podcastfolge reflektiert häufige Vorbehalte von Firmen und Führungskräften und will zu einer positiven Haltung ermutigen.

    Themen:

    • Workation: Wie der Trend zur Normalität wird und warum Arbeitgeber aktiv werden sollten.

    • Produktivität: Klar kann man in Workations voll arbeiten. So stellen Firma und Mitarbeiter gute Ergebnisse sicher.

    • Zeitverschiebung: Warum das Arbeiten in verschiedenen Zeitzonen sogar Vorteile bietet.

    • Rechtsfragen: Arbeiten in anderen Ländern wirft jede Menge rechtliche Fragen auf – so finden Sie Antworten und machen Workation möglich.

    • Teamgeist und Führung: Gutes Führen ist nicht vom Ort abhängig. Mit Workations können Sie Ihre Arbeits- und Führungskultur weiterentwickeln.

    • Fairness: So gehen Sie mit der Diskrepanz um, dass Workation eben nicht für alle Jobs und Mitarbeitenden möglich ist.

    • Auf geht´s! Warum großartige Arbeitgeber aktiv werden und Workation möglich machen.

    Wenn Sie Workation in Ihrem Unternehmen voranbringen wollen oder Mitstreiter überzeugen wollen, unterstütze ich Sie gerne: Mit Vorträgen zu Workation, mit Workshops und Mentoring zur richtigen Einführung und zur Weiterentwicklung Ihrer Arbeitskultur.

    Jede Menge Tipps und Knowhow finden Sie im Workation-Buch. Das können Sie hier bestellen: ….

    Im kostenlosen Leitfaden „Workation – 12 starke Argumente“ finden Sie gute Argumente pro Workation. Hier geht´s zum Download:

    Jede Menge Tipps und Knowhow finden Sie im Workation-Buch. Das können Sie hier bestellen: https://bit.ly/4ezhy0r Im kostenlosen Leitfaden „Workation – 12 starke Argumente“ finden Sie gute Argumente pro Workation. Hier geht´s zum Download: https://bit.ly/3RFn0F2

    Show more Show less
    34 mins
  • #131 Trends und Impulse zu Recruiting und Employer Branding
    Jun 13 2024

    Das Embrace Festival zieht über 1.000 Experten und Expertinnen aus Recruiting, Employer Branding und Personalarbeit für 2 Tage nach Berlin. Zwischen Foodtrucks, Ausstellungszelten und 7 Bühnen findet ein reger Austausch statt zu aktuellen Themen aus Recruiting und Retention. In diesem Jahr war ich als Speaker mit Workation mit am Start. Eine Auswahl wichtiger Themen und viel diskutierter Trends habe ich in dieser Podcastfolge mitgebracht aus Berlin.

    Themen:
    ⦁ Recruiting-Festival: Impulse, Anbieter, Strategien und jede Menge Austausch.
    ⦁ Workation: Wie sie gelingt und wie man sie rechtssicher abwickeln kann.
    ⦁ Einblicke: Wie Unternehmen als Arbeitgeber sichtbar werden – von 360-Grad-Filmen, Livestreams, Gaming und Botschafter-Programmen
    ⦁ Vorurteile: Wie Denkmuster und Vorbehalte Menschen diskriminieren
    ⦁ Objektivierung: Wie zahlenbasiertes Employer Branding und Recruiting funktionieren können.
    ⦁ Stellenwert: Wie HR am Entscheidertisch landet und People-Themen Chefsache werden.
    ⦁ Globalisierung: Wie man Mitarbeiter in anderen Teilen der Welt gewinnen kann.

    Website von Stefan Dietz www.stefandietz.com mit weiteren Ideen und Ressourcen.

    Anfragen zu Keynotes, Moderation und Veranstaltungstipps: office@stefandietz.com

    Stefan Dietz als Redner – online und offline - buchen

    Show more Show less
    31 mins
  • #130 Meetingstruktur und Kommunigramm als Hebel zu höherer Produktivität
    May 30 2024

    Wir verbringen unheimlich viel Zeit in Meetings und dennoch sind die Klagen über schlechte, verzögerte und fehlende Kommunikation groß. Das muss nicht sein. Denn gut gemacht, bringt eine smarte Meetingstruktur enorme Produktivitätsgewinne. Das gilt insbesondere dann, wenn man ein kluges System über das gesamte Unternehmen etabliert.

    Ein klares Kommunigramm als Überblick über die gesamte Regelkommunikation, gute Spielregeln und die ständige Weiterentwicklung können aus Meetings das machen, was sie sein sollen: Inseln der Lebendigkeit im Unternehmen, die einen effizienten Austausch sicherstellen und allen helfen, einen richtig guten Job zu machen. Klingt gut? Ist es auch. In der heutigen Podcastfolge gibt es Prinzipien und Methoden für eine wirklich produktive Meeting-Systematik im Unternehmen.

    Themen:

    ⦁ Kommunigramm: Transparenz als Grundlage für jede Weiterentwicklung.
    ⦁ Synchronisation: Wie smart getaktete Meetings den Informationsfluss verbessern.
    ⦁ Zeitblöcke: Warum feste Zeitslots die Produktivität steigern und alle entlasten.
    ⦁ Meetingkultur: Die Zutaten für richtig gute Meetings – von Moderation bis Timekeeper.
    ⦁ Digitale Tools: Werkzeuge für Einladung, Dokumentation und Aufgabentransparenz.
    ⦁ Meeting Policy: Wie Sie Spielregeln entwickeln, die allen helfen und diese leben.
    ⦁ Review: Warum die kontinuierliche Weiterentwicklung so wichtig ist.
    ⦁ Etablieren: Wie Sie alle mitnehmen und für wirklich gute Meetings sorgen.

    In dieser früheren Podcastfolge beleuchte ich Ideen und Spielregeln für gute Meetings: https://stefandietz.com/wie-sie-mit-guten-meetings-produktivitaet-und-motivation-steigern/

    Einen Leitfaden für gute Meetings können Sie sich hier direkt herunterladen: https://bit.ly/4bSBXLK

    Auf der Seite können Sie sich auch einen Termin reservieren, um zu klären, wie wir Ihnen zu einer smarten Meetingstruktur verhelfen können.

    Show more Show less
    35 mins

What listeners say about Glücksfall Fachkräftemangel

Average customer ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.