• Hannah Arendt

  • Jun 11 2024
  • Length: 4 mins
  • Podcast

  • Summary

  • Hannah Arendt ist eine der bedeutendsten politischen Theoretikerinnen des 20. Jahrhunderts. Geboren am 14. Oktober 1906 in Linden, einem Stadtteil von Hannover, erlebte sie von klein auf die politischen und sozialen Umbrüche ihrer Zeit. Ihr Studium der Philosophie begann sie in Marburg bei Martin Heidegger, dessen Denken sie stark beeinflusste. Sie promovierte 1928 bei Karl Jaspers in Heidelberg mit einer Dissertation über den Liebesbegriff bei Augustin. Mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten engagierte sich Arendt zunehmend gegen deren Ideologie und musste 1933 als Jüdin aus Deutschland fliehen. Nach ihrer Flucht nach Paris und später in die Vereinigten Staaten setzte sie ihre Arbeit fort und veröffentlichte 1951 ihr berühmtetes Werk „Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft“. Besonders bekannt wurde sie durch ihren Bericht „Eichmann in Jerusalem“, in dem sie das Konzept der „Banalität des Bösen“ einführte. Ihr Leben, geprägt von Verlust und Neuanfang, war geprägt von bedeutenden Freundschaften und ihrer Ehe mit Heinrich Blücher. Ihr intellektuelles Erbe inspiriert bis heute.


    "Historische Heldinnen" lässt mithilfe von Künstlicher Intelligenz wichtige Frauen der Weltgeschichte auf ihr eigenes Leben zurückblicken. Selbstbewusst erzählen sie uns von ihrem Mut und ihrer Durchsetzungskraft.


    Viertausendhertz 2024




    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Show more Show less
activate_primeday_promo_in_buybox_DT

What listeners say about Hannah Arendt

Average customer ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.