Episodes

  • HKM017 – Max - die Bücher von Rosi Hagenreiner
    Sep 14 2023

    Rosi Hagenreiner war 50 Jahre Realschullehrerin in Wasserburg. Tausende von Schülern hat sie begleitet und dabei sicher den einen oder anderen speziellen Einblick in die Lebenswelt von Kindern bekommen. Sie wohnt bei Amerang und dort spielen auch die Geschichten von Max, genauer gesagt in Stephanskirchen.

    Show more Show less
    10 mins
  • München Displaced. Der Rest der Geretteten
    Sep 6 2023

    In zwei parallelen Ausstellungen im Jüdischen Museum München und im Münchner Stadtmuseum werden die Erfahrungen und Erzählungen von Displaced Persons unterschiedlichster Herkunft in einen lokalhistorischen Zusammenhang gebracht. Dabei stellt das Projekt „München Displaced“ die Vielfalt an Erfahrungen in der unmittelbaren Nachkriegszeit in München vor. Erstmals steht die heterogene Gruppe der Displaced Persons (DPs) im Mittelpunkt, also Personen, die infolge des Zweiten Weltkriegs aus ihren Heimatländern geflohen sind, deportiert oder vertrieben wurden und sich nach 1945 in München wiederfanden.

    Show more Show less
    16 mins
  • Tag des offenen Denkmals in Wasserburg 2023
    Aug 31 2023

    Auch in Wasserburg wird der Tag des offenen Denkmals begangen. Etwas anderes wäre ja angesichts des Geschichtsreichtums der kleinen Stadt in der Innschleife auch widersinnig. Hier ein paar ausgewählte Veranstaltungen am 10. September:

    Show more Show less
    8 mins
  • Das Psychiatriemuseum in Gabersee
    Aug 28 2023

    Es ist nur selten offen, meist nur auf Anfrage von Patienten oder Gruppen: Das Psychiatriemuseum Gabersee (bei Wasserburg). Aber am 10. September, dem Tag des offenen Denkmals lohnt es sich, das Museum zu besichtigen. Hier wird eindrucksvoll mit Ausstellungsstücken und einem Vortrag die Geschichte des heutigen Inn-Salzach-Klinikums vermittelt. Dazu widmet sich ein ganzer Raum der Geschichte von Dr. Bernhard von Gudden, der bei der Absetzung von König Ludwig II. eine Rolle spielte. Dass es Gabersee in seiner heutigen Form gibt, ist jedenfalls sein Verdienst. Mehr dazu weiß Wolfgang Schmid, der das Museum federführend betreut.

    Show more Show less
    17 mins
  • Terra Sigillata – Eine Ausstellung in der Staatlichen Antikensammlung München
    Jul 21 2023
    Man nennt sie einfach #TerraSigillata und doch sind es oft sehr kunstvolle Gegenstände mit Szenen aus dem Leben im Römischen Reich, gebranntes Geschirr, das auch im Alltag Verwendung fand. In der #Glyptothek München am #Königsplatz gibt es nun eine Ausstellung dazu, die Dr. Markus Löx kuratiert hat.
    Show more Show less
    13 mins
  • Vielfalt der Norm
    Jul 15 2023
    Baukästen! Sie waren das Spielzeug der Kinder aus allen Generationen in den vergangenen Jahrhunderten. Ein Spielzeug, das aus zusammenzusetzenden Teilen besteht und dadurch die Freude am Lernen zu fördern. Das Knauf-Museum hat nun eine Sonderausstellung dazu:
    Show more Show less
    13 mins
  • Ein Museumsdepot für Wasserburg
    Jul 11 2023
    Umrahmt von einer Abordnung der Stadtkapelle Wasserburg wurde das Museums-Depot eingeweiht und seiner Bestimmung übergeben. Damit gelangt eine Geschichte an ihr vorläufiges Ende, die 2006 begann. Da stellten nämlich Fachleute fest, dass das Museum saniert gehöre. Aber – und das war die Frage – wohin mit den Objekten, die im Museum der Stadt ausgestellt sind?
    Show more Show less
    9 mins
  • Das Wasserburg-Magazin 05: Gebetsmühle, Nationenfest, Musikalischer Samstag, Stadtführungen, Einblick ins Museumsdepot
    Jun 21 2023
    Wasserburg bekommt eine Gebetsmühle für die großen Religionen, das Nationenfest lädt wieder ein, es gibt Stadtführungen, den musikalischen Samstag und einen Einblick ins Depot des Museums Wasserburg:
    Show more Show less
    9 mins