Cappuccino-Momente: Deine Ruheinseln im Mama-Alltag für mehr Gelassenheit und Entspannung  By  cover art

Cappuccino-Momente: Deine Ruheinseln im Mama-Alltag für mehr Gelassenheit und Entspannung

By: Julia von Mama schreibt 'ne Liste
  • Summary

  • Für wen ist dieser Podcast? Dieser Podcast (Di + Fr) ist perfekt für alle Mütter, die: - nach einfachen und effektiven Wegen suchen, mehr Ruhe, Selbstliebe, Selbstfürsorge, Achtsamkeit und Gelassenheit in ihren Alltag zu bringen - sich inspirieren lassen wollen, wie man den täglichen Stress besser bewältigen kann - praktische Tipps und persönliche Geschichten schätzen, die helfen, den Mama-Alltag gelassener zu gestalten sich kurze, aber wertvolle Auszeiten gönnen möchten, um neue Energie zu tanken Lass uns gemeinsam gelassener und entspannter durch das Leben gehen. Du hast es dir verdient!
    Julia von Mama schreibt 'ne Liste
    Show more Show less
activate_primeday_promo_in_buybox_DT
Episodes
  • #05 Die Kraft des positiven Denkens: Mehr Gelassenheit und Zufriedenheit im Alltag
    Jun 28 2024

    Willkommen zur fünften Folge von 'Cappuccino-Momente'! Ich bin Julia und freue mich sehr, dass du heute wieder dabei bist. In dieser Episode sprechen wir über die Kraft des positiven Denkens und wie du dadurch mehr Gelassenheit und Zufriedenheit in deinen Alltag bringen kannst.

    Warum positives Denken wichtig ist:
    Positives Denken ist mehr als nur Optimismus. Es ist eine mentale Einstellung, die unser Leben nachhaltig beeinflussen kann. Studien zeigen, dass Menschen mit einer positiven Lebenseinstellung weniger unter Depressionen leiden, eine bessere Herzgesundheit haben und sogar länger leben können.

    Die Wissenschaft hinter positivem Denken:
    Positives Denken aktiviert bestimmte Bereiche in unserem Gehirn, die für Motivation und Belohnung zuständig sind. Es hilft uns, Herausforderungen als Chancen zu sehen und stärkt unser Immunsystem. Laut einer Harvard-Studie haben positiv denkende Menschen eine geringere Wahrscheinlichkeit, an Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu leiden.

    Fünf Tipps für mehr positives Denken:

    1. Dankbarkeit praktizieren: Nimm dir jeden Tag ein paar Minuten Zeit, um über Dinge nachzudenken, für die du dankbar bist.
    2. Positive Affirmationen: Verwende Sätze wie "Ich bin stark" oder "Ich kann das schaffen", um dein Denken zu beeinflussen.
    3. Umgang mit negativen Gedanken: Erkenne negative Gedanken und versuche, sie umzuwandeln.
    4. Umgebung gestalten: Umgebe dich mit positiven Menschen und Dingen.
    5. Achtsamkeit und Meditation: Praktiziere Achtsamkeit und Meditation, um im Moment zu bleiben und negative Gedanken loszulassen.

    Praktische Anregungen für den Alltag:
    Lächeln, Bewegung und Selbstfürsorge sind einfache Methoden, um eine positive Einstellung zu fördern. Schon ein einfaches Lächeln kann dein Gehirn dazu bringen, Endorphine auszuschütten und dein Stresslevel zu senken.

    Herausforderungen und Lösungen:
    Es ist nicht immer einfach, positiv zu denken, besonders wenn der Alltag stressig ist. Setze dir kleine, erreichbare Ziele und sei geduldig mit dir selbst. Professionelle Unterstützung kann ebenfalls hilfreich sein.

    Non-Plus-Ultra Tipp:
    Wenn gar nichts mehr geht, schau dir dieses Instagram-Video an. Es bietet dir einen schnellen und effektiven Weg, um deine Stimmung zu heben und dich zu entspannen.

    Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen, und folge mir auf Instagram für tägliche Impulse und Tipps. Melde dich für meinen wöchentlichen Newsletter an, um keine wertvollen Tipps zu verpassen.

    Show more Show less
    12 mins
  • #04 Zeitmanagement-Tipps für Mütter für einen organisierteren und entspannteren Alltag
    Jun 25 2024

    Willkommen zur vierten Folge von 'Cappuccino-Momente'! Ich bin Julia und freue mich sehr, dass du heute wieder dabei bist. In dieser Episode sprechen wir über ein Thema, das uns alle betrifft: Zeitmanagement. Wie können wir unseren Alltag besser organisieren, um mehr Zeit für uns selbst zu finden?

    Wir beginnen mit der Bedeutung von Zeitmanagement für Mütter und warum es so wichtig ist, Prioritäten zu setzen und Aufgaben effizienter zu bewältigen. Anschließend gebe ich dir fünf praktische Tipps, wie du deinen Alltag besser strukturieren kannst: Von der Priorisierung über das Einteilen von Zeitblöcken und das Nutzen von To-Do-Listen bis hin zum Delegieren und Einplanen von Pausen.

    Ich spreche auch über die Herausforderungen, die dabei auftreten können, und wie du diese überwinden kannst. Zum Abschluss teile ich einen Einblick in meinen eigenen Tagesablauf, um dir zu zeigen, wie diese Tipps im Alltag umgesetzt werden können.

    Verlinkungen:

    • Prioritäten setzen: Lerne, wie du die wichtigsten Aufgaben identifizierst und effizienter arbeitest.
    • Zeitmanagement-Tipps: Entdecke weitere Strategien, um deinen Tag besser zu organisieren.
    • Alltagsroutinen: Finde heraus, wie Routinen dir helfen können, stressfreier durch den Tag zu kommen.
    • Pomodoro-Technik: Erfahre mehr über die Pomodoro-Technik und wie sie dir helfen kann, konzentrierter zu arbeiten.
    • Buch-Tipp: Die 4 Stunden Woche

    Ich hoffe, dass du hilfreiche Tipps mitnehmen kannst und dich inspiriert fühlst, dein Zeitmanagement zu verbessern. Vergiss nicht, dir deine Cappuccino-Momente zu nehmen. Bis zum nächsten Mal, bleibt entspannt und genießt die kleinen Pausen im Alltag!

    Folge mir auf Instagram für tägliche Impulse und Tipps und melde dich für meinen wöchentlichen Newsletter an, um keine wertvollen Tipps zu verpassen.

    Show more Show less
    15 mins
  • #03 Deine Wohlfühl-Oase zu Hause schaffen
    Jun 21 2024

    Willkommen zur dritten Folge von 'Cappuccino-Momente'! Ich bin Julia und freue mich, dass du heute wieder dabei bist. In dieser Episode erfährst du, wie du dir zu Hause eine Wohlfühl-Oase schaffen kannst – einen Ort der Entspannung und Erholung inmitten des Alltagschaos.

    Wir beginnen mit der Bedeutung eines Rückzugsorts und warum er so wichtig ist. Anschließend gebe ich dir fünf praktische Tipps, um deine eigene Wohlfühl-Oase zu gestalten: Von der Auswahl des richtigen Ortes, der Schaffung einer angenehmen Atmosphäre, dem Integrieren persönlicher Gegenstände, bis hin zur Bedeutung von Pflanzen und der Einrichtung einer technikfreien Zone.

    Ich spreche auch über die Herausforderungen bei der Umsetzung und wie du diese überwinden kannst. Zum Abschluss führe ich dich auf eine entspannende Fantasiereise, um dir zu zeigen, wie wohltuend ein Rückzugsort sein kann.

    Verlinkungen:

    In meiner Wohlfühloase duftet und leuchtet meine Duftlampe, ich habe einen Beistelltisch für meinen Cappuccino und mein aktuelles Buch liegt parat.

    Nochmal zusammengefasst:

    1. Einen festen Ort auswählen

    2. Atmosphäre schaffen

    3. Persönliche Gegenstände integrieren

    4. Pflanzen und Natur

    5. Technikfreie Zone

    Ich hoffe, du kannst hilfreiche Tipps mitnehmen und fühlst dich inspiriert, dir deine eigene Wohlfühl-Oase zu schaffen. Vergiss nicht, dir deine Cappuccino-Momente zu nehmen. Bis zum nächsten Mal, bleibt entspannt und genießt die kleinen Pausen im Alltag!

    Folge mir auf Instagram für tägliche Impulse und Tipps und melde dich für meinen wöchentlichen Newsletter an, um keine wertvollen Tipps zu verpassen.

    Show more Show less
    7 mins

What listeners say about Cappuccino-Momente: Deine Ruheinseln im Mama-Alltag für mehr Gelassenheit und Entspannung

Average customer ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.