Kettenreaktion – Der GEO-Podcast von Dirk Steffens  By  cover art

Kettenreaktion – Der GEO-Podcast von Dirk Steffens

By: RTL+ / GEO / Audio Alliance
  • Summary

  • Wie forsten ein paar Wölfe angeschlagene Wälder wieder auf? Was hat die Schweinsbratwurst mit der Flutkatastrophe vom Ahrtal zu tun? Weshalb zerstört unser Geiz unsere Böden? Wie sähe unsere Welt ohne wirkungsvolle Antibiotika aus? Der GEO-Podcast "Kettenreaktion" von und mit Dirk Steffens macht erstaunliche naturwissenschaftliche Zusammenhänge verständlich. Sie verdeutlichen, warum eine Verkettung von Ursachen und Ereignissen oft in großen, manchmal globalen Konsequenzen mündet. "Kettenreaktion" – weil alles mit allem zusammenhängt.

    Dieser Wissenspodcast ist eine Produktion von GEO und der Audio Alliance.

    +++

    Host: Dirk Steffens

    Redakteur: Jörn Auf dem Kampe

    Redakteur und Producer: Tim Pommerenke

    Audioproduktion und Sounddesign: Lia Wittfeld

    Verifikation: Gruner + Jahr Quality Board

    Redaktionsleitung Audio Alliance: Ivy Haase

    +++

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

    © RTL+ / GEO / Audio Alliance
    Show more Show less
activate_primeday_promo_in_buybox_DT
Episodes
  • #11 Plastikpest: Der bunte Tod
    Nov 28 2023

    Plastik ist ein unglaublich praktisches Material. Es ist vielseitig einsetzbar, leicht und günstig. Wir haben unzählige Einsatzmöglichkeiten für den Werkstoff gefunden und Milliarden, wenn nicht Billionen Gegenstände daraus produziert. Das Problem ist die Entsorgung der Plastikprodukte: Der Großteil des Kunststoffs befindet sich nicht in einem Recycling-Kreislauf, sondern landet als Müll in unserer Umwelt – mit katastrophalen Folgen. An den Küsten sammelt sich der Plastikmüll, er landet in Tiermägen oder wird auf dem offenen Meer zu riesigen Inseln zusammengespült. In Form von Mikroplastik dringt er in alle Bereiche ein, auch in den menschlichen Körper. Wie Plastik das Leben auf der Erde verändert – die Kettenreaktion.

    Dieser Wissenspodcast ist eine Produktion von GEO und der Audio Alliance.

    Übrigens: Spannende Podcasts gibt es bei GEO für alle Generationen. Hört doch mal bei "GEOlino Spezial" rein, dem Wissenspodcast für junge Entdeckerinnen und Entdecker. Und unser gesamtes Angebot findet ihr bei GEO+.

    +++

    Host: Dirk Steffens

    Redakteur: Jörn Auf dem Kampe

    Redakteur und Producer: Tim Pommerenke

    Autorin: Viola Kiel

    Audioproduktion und Sounddesign: Lia Wittfeld

    Verifikation: Gruner + Jahr Quality Board

    Redaktionsleitung Audio Alliance: Ivy Haase

    +++

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Show more Show less
    22 mins
  • #10 Wie Sand am Meer gilt nicht mehr
    Nov 21 2023

    Sand steht bei uns sprichwörtlich für das Unerschöpfliche. "Wie Sand am Meer" sagen wir, wenn wir die scheinbar grenzenlose Verfügbarkeit der Dinge meinen. Leider ist dieses Bild mittlerweile ziemlich schief, denn auf der ganzen Welt wird der Sand knapper und knapper. Nach Wasser ist Sand der meistverbrauchte Rohstoff auf unserem Planeten. Kein Wunder, denn die feinen Körner sind der Superbaustoff unserer modernen Welt: Sand steckt in Smartphone-Displays und Prozessoren, in Form von Glas und Beton in Straßen und Gebäuden. Je schneller wir technisch voranpreschen, je gewaltiger wir unsere Städte hochziehen, desto mehr Sand brauchen wir. Der Kampf um die Körner ist mittlerweile so gnadenlos geworden, dass sich Sandkartelle bilden, Ökosysteme verwüstet werden und ganze Inseln verschwinden. Warum unser stetiger Fortschritt auf Sand gebaut ist – die Kettenreaktion.

    Dieser Wissenspodcast ist eine Produktion von GEO und der Audio Alliance.

    Lust auf noch mehr GEO-Podcasts? In "Peter und der Wald"spricht Deutschlands bekanntester Förster Peter Wohlleben über zahlreiche Ideen, wie wir den Wald und das Klima besser schützen können. Mehr GEO zum Lesen gibt es bei GEO+.

    +++

    Host: Dirk Steffens

    Redakteur: Jörn Auf dem Kampe

    Redakteur, Producer und Autor: Tim Pommerenke

    Audioproduktion und Sounddesign: Lia Wittfeld

    Verifikation: Gruner + Jahr Quality Board

    Redaktionsleitung Audio Alliance: Ivy Haase

    +++

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Show more Show less
    24 mins
  • #9 Die Avocado: Mexikos Blutdiamant
    Nov 14 2023

    Superfood und Instagold: Wir lieben die Avocado. Weil sie toll aussieht, hervorragend schmeckt und auch noch gesund ist. Kein urbanes Hipster-Café kommt ohne die "Alligatorbirne" auf Sauerteigbrot aus, keine Super-Bowl-Party ohne cremige Guacamole. Und weil wir so fleißig Avocados kaufen, lassen sich mit der grünen Frucht auch gute Geschäfte machen. In manchen Anbauländern hat das verheerende ökologische Folgen. In Mexiko haben mittlerweile Drogenkartelle das Business für sich entdeckt. Das bringt Tod und Zerstörung. Wälder brennen, Monokulturen entstehen, Menschen sterben. Wie aus den Superfood-Avocados Mexikos Blutdiamanten wurden – die Kettenreaktion.

    Dieser Wissenspodcast ist eine Produktion von GEO und der Audio Alliance.

    Unser Motto bei GEO lautet: Die Welt mit anderen Augen sehen. Aber oft blicken wir sogar darüber hinaus. Wie in "Mission Mars", dem GEO-Podcast über die erste Reise zum roten Planeten. Hört unbedingt mal rein. Und noch mehr spannende Themen findet ihr bei GEO+. Auch zum Hören.

    +++

    Host: Dirk Steffens

    Redakteur: Jörn Auf dem Kampe

    Redakteur und Producer: Tim Pommerenke

    Autorin: Carolina Torres

    Audioproduktion und Sounddesign: Lia Wittfeld

    Verifikation: Gruner + Jahr Quality Board

    Redaktionsleitung Audio Alliance: Ivy Haase

    +++

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Show more Show less
    18 mins

What listeners say about Kettenreaktion – Der GEO-Podcast von Dirk Steffens

Average customer ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.