Episodios

  • Lehrerzimmer: Musische Bildung, Bildungsnachrichten, die Krux mit den Zahlen
    Jun 27 2024
    Kerstin Behnke, Professorin für Chor- und Ensembleleitung, spricht mit Stefan Millius über die Bedeutung der Musik für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen und darüber, warum sich der Musikunterricht nicht von anderen Schulfächern verdrängen lassen darf. Die neuesten Nachrichten aus der Welt der Bildung und Schule hat Christina Rüdiger zusammengestellt. Und mit dem Mathematikdidaktiker Prof. Wolfram Meyerhöfer klärt Stefan Millius die Frage, ob es bei der Vermittlung mathematischer Grundlagen fachspezifische Herausforderungen gibt.
    Más Menos
    56 m
  • Lehrerzimmer: Kinder im Corona-Lockdown, Bildungsnachrichten, Religionsunterricht
    Jun 20 2024
    Im Gespräch mit Camilla Hildebrandt berichtet die Erzieherin Manuela Struffmann, welche Entwicklungsdefizite Kinder während der Corona-Lockdowns erlitten haben und welche psychischen Folgen diese heute mittragen. Christina Rüdiger hat die wichtigsten Nachrichten aus der Welt der Bildung und Schule zusammengestellt. Und im Interview mit Klaus Rüdiger erklärt der Sozial- und Bildungsethiker Dr. Axel Kunze die pädagogischen Anforderungen an den Religionsunterricht, der sich vermehrt bildungspolitisch legitimieren muss.


    Más Menos
    56 m
  • Lehrerzimmer: Dyskalkulie, schulische Einflussnahme auf Europawahlen, Jugendsendungen bei ARD und ZDF
    Jun 6 2024
    Existiert Dyskalkulie, oder handelt es sich um ein Defizit beim Unterrichten? Diese Frage erörtert Camilla Hildebrandt mit der ehemaligen Schulleiterin und Publizistin Christina Buchner. Klaus Rüdiger kommentiert die versuchte Einflussnahme der Schulen auf die Europawahlen. Die Autorin und Ergotherapeutin Marie Wiesner hat sich die Kinder- und Jugendsendungen bei ARD und ZDF kritisch angesehen.


    Más Menos
    56 m
  • Lehrerzimmer: Genderidentitätstheorie in der Schule, Bildungsnachrichten, Schule in Taiwan
    May 30 2024
    Wie weit ist die Genderidentitätstheorie bereits in die Klassenzimmer eingedrungen, und wo besteht hierbei aktueller Handlungsbedarf? Diese Fragen klärt Stefan Millius mit der Juristin und Kommunikationsberaterin Eva Engelken. Christina Rüdiger hat die wichtigsten Nachrichten aus der Welt der Bildung und Schule zusammengestellt. Und mit dem Sinologen und Publizisten Jonas Greindberg spricht Stefan Millius über Schule und Bildung im ostasiatischen Land Taiwan.
    Más Menos
    56 m
  • Lehrerzimmer: Lesenswerte Kinderbücher, Bildungsnachrichten, Mathematik-Defizite
    May 23 2024
    Welche Kriterien weisen gute Kinderbücher auf? Diese Frage erörtert Camilla Hildebrandt mit Prof. Jochen Hering. Wir lassen uns Buchempfehlungen geben. Christina Rüdiger hat die wichtigsten Nachrichten aus der Welt der Bildung und Schule zusammengestellt. Und Prof. Bernhard Krötz erklärt im Interview, warum der Mathematikunterricht als Teil der gesamten Bildungsmisere zu verstehen ist.
    Más Menos
    56 m
  • Lehrerzimmer: Kritische Anmerkungen einer Schülerin, Bildungsnachrichten, langjährige Erfahrungen eines Lernbegleiters
    May 16 2024
    Im Gespräch mit Stefan Millius spricht eine 17-jährige Gymnasiastin über ihre Erfahrungen aus der Corona-Zeit, die polarisierende Stimmung unter den Gleichaltrigen und ihre Änderungsvorschläge für die gymnasiale Ausbildung. Christina Rüdiger hat die wichtigsten Nachrichten aus der Welt der Bildung und Schule zusammengestellt. Und mit dem ehemaligen Berufsausbilder und heutigen Lernbegleiter Karl-Heinz Westenhöfer spricht Stefan Millius über dessen pädagogische Arbeit mit Lehrlingen und vergleicht die heutige Generation Z mit Jugendlichen früherer Generationen.
    Más Menos
    56 m
  • Lehrerzimmer: Gute Lehrer, Bildungsnachrichten, Bildung und Glaube
    May 15 2024
    Unterrichten gleicht heute einer Sisyphusarbeit, meint der Lehrer und Lehrerausbilder an der Universität Augsburg Thomas Gottfried. Im Gespräch mit Camilla Hildebrandt erklärt er, wie den aktuellen Herausforderungen dennoch erfolgreich begegnet werden kann. Christina Rüdiger hat das Neueste aus Schule und Bildung zusammengestellt. Welche Rolle der christliche Glaube in der bundesdeutschen Bildungslandschaft spielt und welche Bedeutung er in der Bildung eines säkularen Staats einnimmt, bespricht Klaus Rüdiger mit dem Sozial- und Bildungsethiker Axel Bernd Kunze.
    Más Menos
    56 m
  • Lehrerzimmer: Ramadan an Wiener Volksschulen, Bildungsnachrichten, Tagesbetreuung von Kindern
    May 2 2024
    Wie reagiert ein Schulleiter, wenn er einer Mehrheit muslimischer Schüler gegenübersteht? Dieser Frage geht Stefan Millius im Gespräch mit dem Wiener Schulleiter Christian Klar nach, der am Tag des islamischen Zuckerfestes in seiner Schule nur eine Minderheit seiner Schüler begrüßen konnte. Christina Rüdiger hat die Nachrichten aus der Welt der Schule und Bildung zusammengestellt. Und mit dem Psychotherapeuten, Dr. Hans-Joachim Maaz, spricht Stefan Millius über die frühkindlichen Störungen bei Kleinkindern, die in der ehemaligen DDR Tages- oder Wochenkrippen besuchen mussten. Und abschließend zeigt Dr. Maaz auf, welche Konsequenzen daraus für die heutige Tagesbetreuung von Kindern zu ziehen sind.
    Más Menos
    56 m