Episodios

  • ML019 Midlife - Das Buch
    Mar 14 2023
    Die Aufnahme der letzten Midlife-Folge liegt nun etwas mehr als ein Jahr zurück. Aber Marietta und Katja haben die Griffel nicht fallen lassen, wie man sagt. Sie haben "Midlife" geschrieben! Das Buch über die Mitte des Lebens. Und das feiern sie hier.
    Más Menos
    23 m
  • ML018 Dicker als Wasser
    Feb 16 2022
    Am Ende dieser 2. Staffel baden Katja und Marietta in Freundschaft - diesem Bündnis, das oftmals länger hält als eine Liebesbeziehung. Warum steht das Thema gerade wieder hoch im Kurs? Und was macht die Freundschaft im Midlife so besonders?
    "Blut ist dicker als Wasser" heißt eine alte Redensart. Gemeint ist damit aber ursprünglich dasi mit Blut besiegelte Bündnis unter Freunden. In der Mitte des Lebens ist man mit einigen von ihnen schon durch Dick und Dünn gegangen, auf sie ist Verlass. Und in einer Zeit, die mehr denn je von Individualisierung und Flexibilisierung geprägt ist, ist die Freundschaft eine der großen Konstanten im Leben. Ein Hoch auf die Freundschaft!
    Más Menos
    55 m
  • ML017 Alte Väter
    Feb 2 2022
    Vater kann man bis ins hohe Alter hinein werden. Und der Zeitpunkt in der Mitte des Lebens, also dann, wenn Mütter längst als "Alte Mütter" gelten, scheint für immer mehr Männer durchaus attraktiv zu sein. Was treibt sie an?
    Katja und Marietta fragen sich auch, was ältere Väter mitbringen, das junge Väter hvermeintlich nicht leisten können. Denn es sind ja nicht nur die Männer, die sich eine jüngere Frau suchen, sondern auch Frauen, die den älteren Mann als Vater ihrer Kinder wählen. Was bedeutet eine späte Vaterschaft für die Kinder? Alte Väter, der Väterforscher Andreas Eickhorst, der Familiensoziologe François Höpflinger und die Sozialwissenschaftlerin Barbara Thiessen liefern Antworten und bringen sogar heterosexuelle Geschlechterklischees zum Wanken, was Katja überhaupt nicht erwartet hätte.
    Más Menos
    46 m
  • ML016 Haare und Härchen
    Jan 19 2022
    Graue Haare, ausfallende Haare, sprießende Einzelhaare an anderen Körperteilen: Im Midlife führen Haare und Härchen ein Eigenleben, das ihre Trägerinnen nicht immer glücklich macht.
    Haare sind Bedeutungsträger, stellen Katja und Marietta bei der Recherche fest: Seit Jahrtausenden sind sie eine Projektionsfläche für Schönheit, Lebenskraft, aber auch für Zivilisiertheit. Vielleicht bereitet uns das Animalische des Wildwuchses auch irgendwie Unbehagen - deshalb sind wir ein Leben lang damit beschäftigt, sie zu bändigen.
    Más Menos
    56 m
  • ML015 Microdosing
    Jan 5 2022
    Nicht trinken, nicht mehr rauchen, keine sonstigen Drogen - in der Mitte des Lebens entscheiden sich viele der Gesundheit zuliebe für den Verzicht. Aber gibt es nicht auch Gründe, weshalb sich die Menschheit seit Jahrtausenden berauscht?
    „Microdosing“ bezeichnet eigentlich die Einnahme von Psychedelika in kleinsten Mengen. Aber auch bei anderen Genussmitteln ist die Mikrodosierung momentan sehr angesagt. Die rauschhaften Feste, in denen es nicht darauf ankam, gehören der Vergangenheit an. Katja und Marietta fragen sich, ob damit nicht auch etwas verloren gegangen ist. Und wenn ja, wie man die Momente, in denen man leicht oder stärker berauscht Glück, Nähe und Entgrenzung spürt, auch ohne die Einnahme von Mitteln erschafft. Was ist das eigentlich: Rausch?
    Más Menos
    44 m
  • ML014 Back to the roots
    Dec 22 2021
    Zurück zu den Wurzeln zieht es Marietta und Katja heute - oder anders ausgedrückt: aufs Land und zu dem, was man da gerne verrichtet. Gärtnern, Töpfern, Holzarbeiten, Entsaften oder auch Einkochen.
    Die Landlust scheint in der Mitte des Lebens zuzunehmen. Die Sehnsucht wächst nach einem Platz in der Natur und einem Garten. Der Midlife-Mensch will Pilze sammeln und Wildkräuter und sich selbst versorgen. Aber warum? Welche Bedürfnisse stecken dahinter, welche treten an deren Stelle in den Hintergrund, und hat die Landlust wirklich etwas mit Liebe zur Natur zu tun? Das Gestalten natürlicher Rohstoffe kann beruhigend sein, ist aber selten ein Ausbruch aus Konventionen, das stellen Marietta und Katja schnell fest. Und trotzdem birgt auch dieser Trend die Möglichkeit, über sich hinaus zu wachsen.
    Más Menos
    48 m
  • ML013 Mittendrin am Ende
    Dec 8 2021
    Die durchschnittliche Haltbarkeit einer Ehe liegt bei 15 Jahren, das durchschnittliche Scheidungsalter bei 45. Unverheiratet kommt die Trennung noch früher. Aber heißt das wirklich „Das war’s jetzt mit der Liebesbeziehung?“
    Diese Folge haben Katja und Marietta ein bisschen vor sich hergeschoben. Sie haben beide Trennungen hinter sich, und die Erfahrung von anderen bestätigen es: Die Trennung einer Langzeitbeziehung in der Mitte des Lebens ist besonders hart. Mit ein bisschen Abstand sind aber auch ein paar Fragen angebracht: Wie konnte es überhaupt soweit kommen? An welchem Punkt verschwand die Zartheit? Die Herzenswärme? Und hätte man rechtzeitig gegensteuern können?
    Más Menos
    1 h y 3 m
  • ML012 Geht da noch was?!
    Nov 24 2021
    In der Mitte des Lebens noch mal umsatteln? Einen Campingplatz pachten, sich selbständig machen, den Posten wechseln und richtig Karriere machen? Geht da noch was beruflich, fragen sich Katja und Marietta. Und wenn ja, was?
    Um eine Erkenntnis schon mal vorweg zu nehmen: "Vieles ist möglich, aber nicht alles ist auch wahrscheinlich." In dieser Midlife-Folge kommen Menschen zu Wort, die gerade dabei sind, sich neu zu erfinden oder das Ganze schon hinter sich haben. Manchmal aus der Not heraus, manchmal aber auch, weil die Mitte des Lebens für viele offenbar genau der richtige Zeitpunkt ist, bestimmte berufliche Dinge endlich hinter sich zu lassen.
    Más Menos
    52 m