• Ö1 Journal-Panorama

  • By: ORF Ö1
  • Podcast

Ö1 Journal-Panorama  By  cover art

Ö1 Journal-Panorama

By: ORF Ö1
  • Summary

  • In Reportagen, Berichten, Diskussionssendungen und Interviews stellen wir ein Thema in all seiner Breite und Tiefe dar: Zusammenhänge sollen begreifbar, Widersprüche und Details erkennbar werden. Ressortgrenzen gibt es dafür kaum. Wir befassen uns mit allen Weltgegenden und allen Bereichen des Lebens, die gesellschaftlich relevant sind. Im Podcast hören Sie ausgewählte "Journal-Panorama"-Sendungen.
    © 2024 ORF / Ö1
    Show more Show less
activate_primeday_promo_in_buybox_DT
Episodes
  • Klartext: Zeugnisverteilung. Welche Noten verdient das Schulsystem?
    Jun 27 2024
    Funktionale Analphabeten trotz Schulabschluss, Gewalt in den Klassen, Überfüllung wegen Familiennachzugs, Kinder, die dem Unterricht mangels Deutschkenntnissen nicht folgen können; Lehrermangel, Diskussionen um die Abschaffung der VWA: Probleme gibt es genug im heimischen Schulsystem. Warum läuft vieles schief und was sind Rezepte dagegen? Darüber diskutieren: Roland Gangl, Lehrergewerkschafter (BMHS) Felix Stadler, Lehrer an einer Wiener Mittelschule, Bildungsblogger Isabella Zins, Sprecherin der AHS-Direktorinnen und -direktoren Diskussionsleitung: Astrid Plank
    Show more Show less
    29 mins
  • 100 Jahre Liederfest in Litauen
    Jun 25 2024
    Mit dem Aufmarsch mächtiger Chöre begann gegen Ende der 1980er Jahre die „Singende Revolution”, mit der sich die baltischen Staaten schließlich aus der erzwungenen „Umarmung“ der Sowjetunion befreiten. Das Liederfest in Litauen steht sinnbildlich für den gewaltlosen Widerstand der 2,7 Millionen Einwohner:innen, die im Jahr 1991 ihre staatliche Unabhängigkeit wiedererlangten. Das Singen im Verborgenen war für die Menschen einst der einzige Weg, um ihre kulturelle Identität zu zelebrieren, denn ihre vaterländischen Hymnen waren in der Sowjetzeit streng verboten. Heute ist es von politischen Zwängen befreit, Litauen hat viele exzellente Chöre. Beim Abschlusskonzert des Liederfestes werden tausende Sängerinnen und Sänger auf der Bühne stehen. Dennoch wird das Jubiläum – es gibt das Fest seit 100 Jahren - keine sorglose Feier: Aus der nahen Ukraine kommen Meldungen von immer neuen Gräueltaten.
    Show more Show less
    30 mins
  • Paris - Angst vor heißen Sommern
    Jun 24 2024
    Dunkler Asphalt, viel Beton, wenige Parks und Bäume: Paris ist extrem dicht bebaut und besiedelt und somit schlecht vorbereitet auf eine Zeit, in der die Temperatur im Sommer auf über 50 Grad klettern könnte. Die sozialistische Bürgermeisterin Anne Hidalgo will gegensteuern, etwa durch die Begrünung und Aufhellung von Dächern oder die bessere Wärmedämmung von Gebäuden. Bereits jetzt muss es – etwa in Pflegeheimen – zumindest einen gekühlten Raum geben. So soll dafür gesorgt werden, dass Paris auch in Zukunft eine lebenswerte Stadt bleibt. Akute Sorgen aber bereiten die bevorstehenden Olympischen Spiele. Falls es im Juli und August eine Hitzewelle wie im Sommer 2019 gibt, dürfte es schwierig werden, den vielen Millionen Tourist:innen Abkühlung zu ermöglichen.
    Show more Show less
    30 mins

What listeners say about Ö1 Journal-Panorama

Average customer ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.