• Podcast-Tipp - Deep Science - Wer rettet die Erde?
    Mar 6 2024
    Um nicht weniger als das Überleben unseres Planeten geht es in der dritten Staffel von "Deep Science". Wer rettet, was zu retten ist? Fünf Folgen, fünf große Ideen, die den Kollaps der Ökosysteme aufhalten könnten - wenn sie funktionieren. Hannebohn, Yannic; Stigler, Sophie
    Show more Show less
    2 mins
  • Lebensmittelchemikerin - Theda Bartolomaeus: Wer hat im Körper wirklich das Sagen?
    Nov 3 2023
    Mensch oder Mikrobe, wer ist Herr im Haus? Lebensmittelchemikerin Theda Bartolomaeus forscht zum Mikrobiom und wie es die Gesundheit beeinflusst. Sie erklärt, warum wir unsere mikroskopisch kleinen Mitbewohner im Körper bei Laune halten sollten. Bartolomaeus, Theda; Meyer, Bertolt
    Show more Show less
    47 mins
  • Meeresforscherin Antje Boetius - Wie man trotz Klimawandel optimistisch bleiben kann
    Oct 10 2023
    Antje Boetius ist Deutschlands bekannteste Meeres- und Polarforscherin. Sogar eine Barbie ist nach ihrem Vorbild gestaltet. Bei ihren Expeditionen erlebt sie die Veränderungen durch den Klimawandel hautnah. Kann man da optimistisch bleiben? Meyer, Bertolt; Boetius, Antje
    Show more Show less
    49 mins
  • Journalistikprofessor Tanjev Schultz - Was kann der Journalismus von der Wissenschaft lernen?
    Oct 10 2023
    Tanjev Schultz‘ Weg zur Professur ist eher ungewöhnlich: Er hat jahrelang erfolgreich für die "Süddeutsche Zeitung" als Journalist gearbeitet und unter anderem über den NSU-Prozess berichtet. Warum also der Weg in die Wissenschaft? Meyer, Bertolt; Schultz, Tanjev
    Show more Show less
    50 mins
  • Raumfahrtingenieur Hans Königsmann - Geht Raumfahrtrevolution nur in der freien Wirtschaft?
    Oct 10 2023
    Als Ingenieur hat Hans Königsmann die Raumfahrt revolutioniert. Und das nicht etwa an einer Uni oder bei der NASA, sondern bei SpaceX, dem Unternehmen von Elon Musk. Aber was ist besser, öffentlich finanzierte Forschung oder freie Wirtschaft? Meyer, Bertolt; Königsmann, Hans
    Show more Show less
    49 mins
  • Philosophin Amrei Bahr - Warum die Wissenschaft bessere Arbeitsbedingungen braucht
    Oct 10 2023
    Die Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft sind schlecht. Wer Karriere machen will, braucht einen langen Atem und Glück. Amrei Bahr kämpft seit Jahren mit „#ichbinhannah“ für eine Verbesserung – und macht nebenbei Karriere in der Philosophie. Meyer, Bertolt; Bahr, Amrei
    Show more Show less
    53 mins
  • Hirnforscher Onur Güntürkün - Wie man seinen Platz in der Wissenschaft findet
    Oct 10 2023
    „Du passt hier nicht rein“ – Diesen Satz musste Onur Güntürkün immer wieder hören: Hirnforschung und Psychologie zu kombinieren, das war für viele Wissenschaftler in Deutschland zu exotisch. Güntürkün hat sich trotzdem nicht unterkriegen lassen. Meyer, Bertolt; Güntürkün, Onur
    Show more Show less
    48 mins
  • Agrarwissenschaftler Hermann Lotze-Campen - Vom Bauern zu einem der meistzitierten Wissenschaftler der Welt
    Oct 10 2023
    Vom Bauern zum Professor: Das ist die Kurzfassung der Karriere von Hermann Lotze-Campen. Heute zählt der Nachhaltigkeitsforscher zu den meistzitierten Wissenschaftlern der Welt und beschäftigt sich mit einer Frage: Wie kriegen wir alle satt? Meyer, Bertolt; Lotze-Campen, Hermann
    Show more Show less
    50 mins