• S3 | F4 Geschichten und Theorien 2: Politik und Gesellschaft

  • Apr 22 2023
  • Length: 16 mins
  • Podcast

S3 | F4 Geschichten und Theorien 2: Politik und Gesellschaft  By  cover art

S3 | F4 Geschichten und Theorien 2: Politik und Gesellschaft

  • Summary

  • Im vierten Teil der dritten Staffel im Podcast zu Formen (reloaded) lenkt Fritz B. Simon den Blick auf die Rolle von Geschichten und Theorien im öffentlichen Raum, in Gesellschaft und Politik, und auf die Wichtigkeit, sie aufmerksam zu beobachten. Führung wird immer über Geschichten erzählt. Die Frage ist also: Wer lädt wen in welche Geschichten ein? Theorien wiederum werden in Geschichten verpackt, um angesichts von in der Gegenwart nur vermuteter Zukunft die darin erfahrene Unsicherheit zu absorbieren. Geschichten können ganze soziale Systeme darstellen und darüber Zukunftsbilder entwickeln. Geschichten der Vergangenheit sind zwar immer retrospektiv, allerdings um sie in der Gegenwart zu verwenden. Die Geschichten über Stalin und die von Ronald Reagan und Margaret Thatcher erzählten Geschichten der engen Kopplung von Demokratie und freier Marktwirtschaft stehen exemplarisch dafür, wie Geschichten verwendet werden, um zu bahnen, was trotz Unsicherheit erwartbar werden könnte – oder soll ... Folgen Sie auch den anderen Podcasts von Carl-Auer: autobahnuniversität www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Frauen führen besser www.carl-auer.de/magazin/frauen-fuhren-besser Heidelberger Systemische Interviews www.carl-auer.de/magazin/heidelbe…ische-interviews sich-sicher-sein www.carl-auer.de/magazin/sich-sicher-sein Sounds of Science www.carl-auer.de/magazin/sounds-of-science
    Show more Show less
activate_primeday_promo_in_buybox_DT

What listeners say about S3 | F4 Geschichten und Theorien 2: Politik und Gesellschaft

Average customer ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.