• Folge 21 - Jan Ebersold
    May 20 2024
    Ein perfektes Beispiel dafür, dass Borussia verbindet, ist Jan Ebersold. Der lernte schön früh die spanische Sprache, was ihn beruflich irgendwann sogar bis nach Südamerika führte. In Bogotá wollte er ein BVB-Spiel in einer Kneipe sehen, doch drei Real-Anhänger machten diesen Plan zunichte. Frustriert zog er ab und machte sich bald auf die Suche nach weiteren Schwarzgelben, die in Kolumbien ihrer Leidenschaft nachgehen wollten. Daraus wurde eine Erfolgsgeschichte, die weit über das gemeinsame Schauen der Partien hinausging, wie er Moderator Sascha Staat berichtet.
    Show more Show less
    32 mins
  • Folge 20 - Willi Droste
    May 13 2024
    Eine gefühlte Ewigkeit kümmerte sich Willi Droste um den heiligen Rasen. Nicht den von Wimbledon, sondern natürlich dem im Stadion. Dabei musste er sich in die Thematik über viele Jahre mit sehr viel Fleiß einarbeiten, dann es geht um viel mehr als einfach nur mit dem Mäher über das Gras zu fahren. Klar ist auch, dass er in all der Zeit eng mit den verschiedenen Trainer von Borussia Dortmund zusammengearbeitet hat. Sehr eng war zum Beispiel sein Verhältnis zu Matthias Sammer oder Jürgen Klopp, wie er beim Erzählen von ein paar Anekdoten Moderator Sascha Staat verrät.
    Show more Show less
    33 mins
  • Folge 19 - André Lange & Marcel Fiege
    May 6 2024
    Das erste Mal im Stadion ist immer ein ganz besonderes Erlebnis. So war es auch für André Lange, der von seinem Vater mitgenommen wurde. Als er nach Hause kam und seine Mutter nach dem Ergebnis fragte, wollte sie dem kleinen Knirps das 11:1 gegen Arminia Bielefeld nicht abkaufen. Doch es stimmte tatsächlich und mittlerweile hat er die schwarzgelbe Liebe weitergetragen. Marcel Fiege hat spezielle Erinnerungen an das Finale in der Champions League 1997, als es nach München ging. Doch nicht nur darüber sprechen die beiden Borussen mit Moderator Sascha Staat.
    Show more Show less
    34 mins
  • Folge 18 - Gerd Kolbe
    Apr 29 2024
    Geschichten zu erzählen, das ist seine Leidenschaft. Denn Gerd Kolbe liebt Geschichten, besonders die mit schwarzgelbem Anstrich. Und vielleicht erzählt sie niemand mit solcher einer Inbrunst und Leidenschaft wie der Mann, der die komplette Entwicklung des Signal Iduna Parks in seiner ganzen Historie miterlebt hat. Weil er quasi von Anfang an dabei war, blickt er in seiner Erzählung zurück auf herrliche Kuriositäten in den ersten Jahren des Stadions, angefangen bei defektem Flutlicht über einen von Regenwürmern aufgefressenen Rasen bis hin zu einer versteckten Kneipe.
    Show more Show less
    33 mins
  • Folge 17 - Oliver Müller
    Apr 22 2024
    Als rasender Reporter ist Oliver Müller seit mehr als drei Jahrzehnten Borussia Dortmund auf den Fersen und erlebte die wilden 90er hautnah mit, als der Verein den Weg bis an Europas Spitze erklomm und aus einem Mittelfeldteam der spätere Weltpokalsieger wurde. Kein Wunder, dass er eine schwarzgelbe Geschichte nach der anderen zu erzählen hat. Besonders hängengeblieben sind bei ihm die magische Nacht, in der La Coruna bezwungen wurde, und ein Hitzkopf namens Matthias Sammer, der seinem Trainer keine Ruhe ließ.
    Show more Show less
    35 mins
  • Folge 16 - Norbert Dickel & Günter Kutwoski
    Apr 15 2024
    Wenn zwei Vereinslegenden im Studio Platz nehmen, dann gibt es eine Menge zu erzählen. Denn Norbert Dickel und Günter Kutowski sind nicht irgendwelche Spieler in der Historie von Borussia Dortmund. Die beiden prägten vor allem die späten 80er Jahre. „Nobby“ als Vollstrecker in der Offensive und der Mann, der wie kein Zweiter für den Pokalsieg 1989 steht, „Kutte“ als beinharter Manndecker in der Defensive. Aber nicht nur auf dem Platz harmonierten sie prächtig, denn bis heute besteht zwischen ihnen eine enge Freundschaft.
    Show more Show less
    36 mins
  • Folge 15 - Mirko Votava & Florian Kringe
    Apr 8 2024
    Die Premiere verlief äußert unglücklich für die Protagonisten, denn sowohl Mirko Votava als auch Florian Kringe gingen einst als Verlierer vom Platz. Als damals, am 2. April 1974, das Westfalenstadion eröffnet wurde, spielte ein gewisser Stan Libuba den jungen Votava schwindelig. Kringe hingegen hat die erste Partie im Signal Iduna Park, eine Niederlage gegen Hannover 96 am 3. Dezember 2005, auch ein wenig verdrängt. Bei Moderator Sascha Staat erzählen sie aber trotzdem von vielen tollen Erinnerungen aus ihrer Zeit im schwarzgelben Trikot und im schönsten Stadion der Welt.
    Show more Show less
    37 mins
  • Folge 14 - Bruno Knust
    Apr 1 2024
    Als Bruno Knust, von den meisten einfach nur „Günna“ genannt, 1991 die Rolle des Stadionsprechers von Borussia Dortmund übernahm, brachten ihm die Fans zunächst viel Skepsis entgegen. Aber der Bann war sehr schnell gebrochen, denn anders als sein Vorgänger heizte er die Massen richtig sein. So entwickelte sich schnell eine ganz andere Kultur der Unterstützung und die Atmosphäre im schönsten Stadion der Welt war fortan einzigartig. Für den Kabarettisten war das eine Zeit, die er immer in Erinnerung behalten wird.
    Show more Show less
    38 mins