• „Krise ist für die eine Chance, für die es keine Krise ist“
    Jul 6 2023
    Pandemie, Krieg, steigende Preise: Rücken wir in Krisenzeiten wirklich alle zusammen? Oder gibt es nicht auch Menschen, die in Krisen profitieren? Was macht das mit uns als Gesellschaft? Darüber diskutieren Helene und Susann in der neunten Folge von „Steile Thesen - Klischees à la carte“ und runden damit die zweite Podcaststaffel ab. Und wie es sich nun mal für so ein Staffelfinale gehört, schauen die beiden zurück auf alles, was sie in den vergangenen Monaten gelernt haben - und was sie dabei so richtig genervt hat.
    Show more Show less
    33 mins
  • „Na danke, wie soll ich je wieder produktiv sein?“
    Jun 15 2023
    „Bürgergeld sichert ab und motiviert“ und „Besser als Bürgergeld geht nun mal nicht“... Bitte was? In der achten Folge von „Steile Thesen - Klischees à la carte“ widmen sich Helene und Susann dem Thema Grundsicherung, sprechen über merkwürdige Menschenbilder und Mitgefühl - und lassen Betroffene zu Wort kommen.
    Show more Show less
    51 mins
  • „Ich bin sauer auf dich, weil du nicht genug Lust hast.“
    May 25 2023
    Um den Fachkräftemangel zu bewältigen, "brauchen wir mehr Bock auf Arbeit" und eine "42-Stunden-Woche" behaupten aktuell Stimmen aus der Politik. Aber fehlt den Menschen wirklich der Bock oder liegt es eigentlich an ganz anderen Faktoren? In der siebten Folge von „Steile Thesen - Klischees à la carte“ gehen Susann und Helene genau dieser Frage auf den Grund - und diskutieren, wann wir produktiv, motiviert und zufrieden am Arbeitsplatz sind.
    Show more Show less
    37 mins
  • „Mach dir keine Sorgen, deine Rente wird eh nicht reichen.“
    May 4 2023
    Niemand auf der Welt müsste arm sein - oder? Helene und Susann stellen sich nicht nur diese Frage, sondern auch drei spannenden Thesen. Was genau die Forschung zum Thema Ungleichheit sagt, welche Klischees dazu in unseren Köpfen feststecken und was wir von Robin Hood Zeichentrickfilmen noch alles lernen können, das erfährst du in der neuen Folge von Steile Thesen.
    Show more Show less
    34 mins
  • „Du hast in der genetischen Lotterie den Zonk gezogen.“
    Apr 13 2023
    Macht der große Trend zur Selbstoptimierung uns tatsächlich zufriedener und gesünder? Haben wir eigentlich alle die gleichen Möglichkeiten, an uns zu arbeiten? Und ist Selbstoptimierung überhaupt unsere Idee? Fragen über Fragen, denen sich Helene und Susann in der fünften Folge von „Steile Thesen - Klischees à la carte“ widmen - und damit in die zweite Staffel unseres Podcasts starten. Ab sofort sind die beiden remote am Start und haben wieder steile Thesen zum Aufregen und Nachdenken im Gepäck.
    Show more Show less
    37 mins
  • „Klimaschutz können sich arme Menschen gar nicht leisten.“
    Nov 24 2022
    Ist Klimaschutz nur was für Menschen mit Geld? Und was hat es eigentlich mit Bullshit-Shopping auf sich? Susann und Helene sprechen in der vierten Folge von „Steile Thesen - Klischees à la carte“ über Klima, Kohle und Konsum - und runden damit die erste Staffel des Podcasts ab. Im neuen Jahr sind wir wieder mit steilen Thesen am Start!
    Show more Show less
    38 mins
  • „Scheidung hat kein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.“
    Nov 10 2022
    Haben Frauen schlicht Pech gehabt, wenn sie unter Altersarmut leiden? Und wovon hängt es eigentlich ab, wenn sich Paare scheiden lassen? In der dritten Folge von „Steile Thesen - Klischees à la carte“ wird es persönlich: Helene und Susann sprechen über (un-)glückliche Beziehungen, Gleichberechtigung und Geld.
    Show more Show less
    36 mins
  • „Es ist wahnsinnig teuer, arm zu sein.“
    Oct 27 2022
    Was macht eigentlich eine gute Entscheidung aus? Was brauchen wir dafür? Und macht Not wirklich erfinderisch? In der zweiten Folge von „Steile Thesen - Klischees à la carte“ sprechen Helene und Susann darüber, was Mangel mit Menschen macht.
    Show more Show less
    27 mins