• Wer und was ist NORMAL? #09

  • Jun 4 2024
  • Length: 1 hr and 26 mins
  • Podcast

Wer und was ist NORMAL? #09  By  cover art

Wer und was ist NORMAL? #09

  • Summary

  • Normal zu sein heißt, einer existierenden Norm zu entsprechen. Meistens ist das als normal Bezeichnete ein Mehrheitsfall. Wer bestimmt die Norm? Wie ist ein normaler Mensch? Wie benimmt sich ein normales Kind? Eine normale Familie? Eine normale Staatsbürgerin? Ein normaler Staatsbürger? Im Unterschied zum 20. Jahrhundert gibt es diesbezüglich heute keine Einigkeit mehr. In einer pluralistischen Gesellschaft werden Werte, Haltungen und Verhaltensregeln scheinbar unterschiedlich verstanden. Viele beziehen sich dennoch gern auf eine existierende Norm. Sie fühlen sich im Recht, wenn sie Menschen und ihr Verhalten verurteilen, die ihrer Meinung nach abnormal und daher ungehörig sind! Wie „gottgewollt“ oder menschengemacht ist eine Norm? Wie störend, verstörend, herausfordernd, bereichernd, horizonterweiternd, lebendig ist das „Nicht-Normale“? Und warum? Wie gehen „Normale“ mit denen um, die in ihren Augen nicht normal sind? Für wen ist Schule da? Wie geht man hier mit denen um, die wegen kultureller Gründe aus der „Norm“ fallen? Was kann man mit Kindern machen, die nicht gehorchen, die nicht stillsitzen, keine Hausübungen machen, nicht in die Schule gehen wollen, kein normales Benehmen zeigen? Und was meint hingegen George Bernhard Shaw mit seiner Forderung: „Was wir brauchen sind ein paar verrückte Leute! Seht wohin uns die Normalen gebracht haben!“ Wie viel Toleranz und Knowhow im Umgang mit ANDERSSEIN kann man Lehrenden, Gesellschaften und diversen anderen Gemeinschaften zumuten? - - - - - Elsbeth Kossmeier und Benedikt Weingartner bewegt das Thema Lernen. Sie setzen sich damit auseinander, was man für das Leben lernt, lernen soll, freiwillig und unfreiwillig, bewusst und unbewusst. Mit ihren unterschiedlichen Zugängen führen sie kritisch und mit utopischen Gedanken im Hinterkopf einen Dialog. Beide sind viel beschäftigt mit jungen Menschen, deren Reaktionen auf Schule, den unterschiedlichen Motivationen, Neues zu entdecken und ins eigene Leben hereinzunehmen, der Fähigkeit zur konstruktiven Auseinandersetzung mit Leben und Welt, ihrer Haltung zum Lernen generell. Elsbeth Kossmeier ist Gestaltpädagogin, war 40 Jahre lang Lehrerin für Deutsch und Musik an einem Gymnasium sowie Mitarbeiterin an der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich. Nach wie vor ist sie Referentin für Lehrende für einen Unterricht, der die Persönlichkeit der einzelnen Lernenden stärkt sowie deren Lernmotivation und Lernerfolg zu steigern vermag. Veröffentlichungen: Einzelnen gerecht werden. Chancen und Herausforderungen eines Unterrichts in heterogenen Klassen, Linz 2013. | „Im Unterricht geht es um mich!“ Die Lernseitige Orientierung von Unterricht, Klagenfurt 2019. Benedikt Weingartner war 10 Jahre Benediktinermönch, Religionslehrer und später internationaler Künstlermanager im Bereich der klassischen Musik. Seit 2014 ist er Journalist und vor allem auf Außen- sowie Europapolitik spezialisiert. Er moderiert EU-Bürger:innendialoge und EU-Jugenddialoge. Darüber hinaus ist er Moderator und Redaktionsleiter des TV-Jugendtalkmagazins #Europa4me (https://www.okto.tv/europa4me)) sowie der Sendereihe „Europa : DIALOG“ (https://www.okto.tv/europadialog).
    Show more Show less
activate_primeday_promo_in_buybox_DT

What listeners say about Wer und was ist NORMAL? #09

Average customer ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.