Episodes

  • #54: Wie hilft uns der digitale Produktpass, Tilmann Vahle und Holger Berg?
    Jul 23 2024

    In dieser Folge geht es um den digitalen Produktpass und seine Bedeutung für die Kreislaufwirtschaft. Dr. Holger Berg, stellvertretender Leiter der Abteilung Kreislaufwirtschaft und Co-Leiter des Forschungsbereichs Digitale Transformation am Wuppertal Institut, erklärt, warum umfassende Informationen über Produkte und Materialien essentiell sind, um sie im Kreis führen zu können. Gemeinsam mit Tilmann Vahle, Director for Sustainable Mobility and Batteries bei Systemiq, einem Think Tank und Unternehmensberatung für Nachhaltigkeit, beleuchtet Berg die anstehende Einführung des digitalen Produktpasses durch die EU. Vahle erläutert die Bedeutung des Produktpasses für die Unabhängigkeit von kritischen Rohstoffen und die Reduktion von Importen. Die beiden Experten diskutieren die Herausforderungen, die Unternehmen unterschiedlicher Größe bei der Umsetzung des digitalen Produktpasses erwarten, und bewerten dessen Bedeutung auf globaler Ebene. Sie sind optimistisch, dass der digitale Produktpass eine zentrale Rolle beim Etablieren einer Kreislaufwirtschaft spielen wird. Vahle berichtet von der positiven Erwartungshaltung vieler Unternehmen, während Berg bereits erste Veränderungen und neue Geschäftsmodelle beobachtet.

    ***
    Moderation: Jonas Zerweck
    Fragen, Anregungen, Kritik? Ihr erreicht uns unter: zukunftswissen_fm@wupperinst.org und bei X @Wupperinst sowie Instagram @wupperinst
    Mehr Infos zum Podcast: Zukunftswissen.fm

    Produktion: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH
    Impressum: https://wupperinst.org/impressum
    GEMAfreie Musik von https://audiohub.de

    Show more Show less
    49 mins
  • #53: Wie schützen wir unsere Gesundheit vor den Klimafolgen, Andrea Nakoinz und Carolin Baedeker?
    Jul 9 2024

    In dieser Podcastepisode geht es um die Auswirkungen der veränderten Klimabedingungen auf unsere Gesundheit. Carolin Baedeker, stellvertretende Leiterin der Abteilung „Nachhaltiges Produzieren und Konsumieren“ sowie Co-Leiterin des Forschungsbereichs Innovationslabore am Wuppertal Institut, und Dr. med. Andrea Nakoinz, Fachärztin für Anästhesie und Teil des Hitzeteams von KLUG e.V., diskutieren darüber, wie extreme Wetterbedingungen die Gesundheitssysteme belasten könnten. Die beiden Expertinnen erklären, welche individuellen Schutzmaßnahmen ergriffen werden sollten und welche systemischen Veränderungen notwendig sind. Besonderen Wert legen sie auf die Integration des Gesundheitsschutzes in die Klimapolitik und Stadtentwicklung. Ihr Gespräch liefert Einblicke und praktische Empfehlungen, wie wir uns und unsere Gesellschaft besser auf extreme Wetterlagen vorbereiten können.

    Die angesprochenen Studien findet ihr jeweils unter diesen Links:

    • BARMER-EKG, Studie des Wuppertal Instituts

    • PACE-Studie (Planetary Health Action Survey)

    • Die Studie zum Verhältnis von Hitze- und Kältetoten (Andrea Nakoinz spricht von einer Studie der "Bill & Melinda Gates Stiftung", die gemeinte Studie ist allerdings diese und in "The Lancet" erschienen)

    ***
    Moderation: Jonas Zerweck
    Fragen, Anregungen, Kritik? Ihr erreicht uns unter: zukunftswissen_fm@wupperinst.org und bei X @Wupperinst sowie Instagram @wupperinst
    Mehr Infos zum Podcast: Zukunftswissen.fm

    Produktion: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH
    Impressum: https://wupperinst.org/impressum
    GEMAfreie Musik von https://audiohub.de

    Show more Show less
    47 mins
  • #52: Wie werden Smartphones nachhaltiger, Sebastian Daus und Julia Reinhard?
    Jun 25 2024

    Smartphones verbinden Menschen weltweit und sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch ihre kurze Nutzungsdauer von durchschnittlich nur 2,5 Jahren in Deutschland hat erhebliche Folgen für Umwelt und Klima. Rund 80 Prozent der CO2-Emissionen entstehen bereits in der Produktion. In der aktuellen Episode unseres Podcasts ist Dr. Julia Reinhard, Researcherin im Forschungsbereich Digitale Transformation am Wuppertal Institut, zu Gast. Sie ist federführende Autorin des Diskussionspapiers “Circularity as the Service” und erläutert, wie durch zirkuläre Angebote und bessere Reparaturmöglichkeiten die Emissionen gesenkt werden können. Ebenfalls zu Gast ist Sebastian Daus, Co-Founder und CEO bei FixFirst. Er erklärt, warum eine verbesserte Reparatur-Experience notwendig ist und welche Hürden derzeit noch bestehen. Beide diskutieren, wie Zirkularität in Geschäftsmodellen des Smartphone-Markts integriert und durch politische Vorgaben unterstützt werden kann.

    ***
    Moderation: Jonas Zerweck
    Fragen, Anregungen, Kritik? Ihr erreicht uns unter: zukunftswissen_fm@wupperinst.org und bei X @Wupperinst sowie Instagram @wupperinst
    Mehr Infos zum Podcast: Zukunftswissen.fm

    Produktion: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH
    Impressum: https://wupperinst.org/impressum
    GEMAfreie Musik von https://audiohub.de

    Show more Show less
    47 mins
  • #51: Wie nachhaltig sind Fußball-EM und Olympia 2024, Stefan Wagner und Imke Schmidt?
    Jun 11 2024

    Die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland und die Olympischen Spiele in Paris stehen an! Stefan Wagner, verantwortlich für die Stabsstelle Unternehmensentwicklung beim Fußball-Bundesligisten TSG Hoffenheim und Mitglied der Nachhaltigkeitskommission der Deutschen Fußball Liga, sowie Dr. Imke Schmidt, Co-Leiterin des Forschungsbereichs Zirkulärer Wandel am Wuppertal Institut, beleuchten die ökologischen und sozialen Auswirkungen der beiden Veranstaltungen. Ein zentraler Punkt der Diskussion ist der hohe Anteil der CO2-Emissionen durch die An- und Abreise der Fans bei der Fußball-EM. Andere Faktoren mit Einfluss auf die Emissionen seien der Konsum rund die Spiele, die Verpflegung der Fans und die Stadien. Die Olympischen Spiele böten ähnliche Herausforderungen und Chancen. Wagner und Schmidt sind sich einig: Die Konzentration der Spiele in einer Stadt bringe einige Unterschiede im Nachhaltigkeitskonzept mit sich. Sie betonen, dass Großveranstaltungen wie diese eine wichtige Signalwirkung haben – und damit das Potenzial, nachhaltige Veränderungen in der Gesellschaft anzustoßen.

    Zur internationalen Initiative Sports20 geht es hier: https://sports20.org/de/

    ***
    Moderation: Jonas Zerweck
    Fragen, Anregungen, Kritik? Ihr erreicht uns unter: zukunftswissen_fm@wupperinst.org und bei X @Wupperinst sowie Instagram @wupperinst
    Mehr Infos zum Podcast: Zukunftswissen.fm

    Produktion: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH
    Impressum: https://wupperinst.org/impressum
    GEMAfreie Musik von https://audiohub.de

    Show more Show less
    49 mins
  • #50: Wie sparen wir Ressourcen auf der Baustelle, Dominik Campanella und Sören Steger?
    May 28 2024

    Die Baubranche ist einer der größten Verursacher von Umweltverschmutzung und Abfällen. Rund 60 Prozent aller weltweiten Abfälle stammen aus dem Bau- und Abbruchsektor. In dieser Episode diskutieren Dominik Campanella, Mitgründer des Unternehmens Concular, und Sören Steger, Senior Researcher im Forschungsbereich Zirkuläre Systeme am Wuppertal Institut, wie nachhaltigeres Bauen möglich ist und welche Ansätze dabei helfen können, die Ökobilanz zu verbessern. Concular setzt auf die Wiederverwendung von Baumaterialien und die digitale Erfassung dieser Ressourcen. Weitere Themen sind emissionsärmere Materialien und die Nachverdichtung bestehender Quartiere. Die beiden Gäste erläutern, wie Politik, Gesellschaft und Industrie zusammenarbeiten müssen, um das Potenzial für mehr Klimaschutz im Bauwesen auszuschöpfen, und welche erfolgreichen internationalen Beispiele es bereits gibt.

    ***
    Moderation: Jonas Zerweck
    Fragen, Anregungen, Kritik? Ihr erreicht uns unter: zukunftswissen_fm@wupperinst.org und bei X @Wupperinst sowie Instagram @wupperinst
    Mehr Infos zum Podcast: Zukunftswissen.fm

    Produktion: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH
    Impressum: https://wupperinst.org/impressum
    GEMAfreie Musik von https://audiohub.de

    Show more Show less
    44 mins
  • #49: Wie lösen wir Klimawandel und Artensterben gemeinsam, Arne Lawrenz und Jacqueline Klingen?
    May 14 2024

    In dieser Podcastepisode erweitern Zoodirektor Arne Lawrenz vom Grünen Zoo Wuppertal und Jacqueline Klingen, Researcherin am Wuppertal Institut im Forschungsbereich Energiewende International, die Perspektive auf zwei globale Krisen: den Klimawandel und den Artenverlust. Sie betonen die untrennbare Verbindung zwischen beiden Herausforderungen und diskutieren Lösungsansätze. Lawrenz schildert den Konflikt zwischen dem Schutz von Elefanten und dem Anbau von Avocados in Kenia, während Klingen auf die Vernachlässigung des Artenschutzes in vielen Klimaschutzprojekten hinweist. Dabei verdeutlichen beide die vielfältigen Vorteile funktionsfähiger Ökosysteme für das Klima und die Bedeutung jeder verlorenen Art für das globale System.

    ***
    Moderation: Jonas Zerweck
    Fragen, Anregungen, Kritik? Ihr erreicht uns unter: zukunftswissen_fm@wupperinst.org und bei X @Wupperinst sowie Instagram @wupperinst
    Mehr Infos zum Podcast: Zukunftswissen.fm

    Produktion: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH
    Impressum: https://wupperinst.org/impressum
    GEMAfreie Musik von https://audiohub.de

    Show more Show less
    51 mins
  • #48: Wie können wir unsere Wälder retten, Isabel Mackensen-Geis und Constanze Schmidt?
    Apr 30 2024

    Die deutschen Wälder sind in desolatem Zustand. Darüber sprechen in dieser Podcast-Episode zwei Expertinnen, aus unterschiedlichen Blickwinkeln: Constanze Schmidt, Wissenschaftliche Referentin Strategische Themenfeldentwicklung Klimaanpassung am Wuppertal Institut, erläutert aus wissenschaftlicher Sicht die essenzielle Rolle gesunder Wälder für den Klimaschutz und die Anpassung an den Klimawandel. Isabel Mackensen-Geis, forstpolitische Sprecherin der SPD und Mitglied des Deutschen Bundestags, gibt Einblicke in politische Maßnahmen zur Waldrettung. Sie betont die Bedeutung eines ausgewogenen bundesweiten Rahmens, der den Ländern Spielraum für individuelle Lösungen lässt. Die beiden stellen zudem die Frage, wie wir als Gesellschaft den Wert gesunder Wälder honorieren sollten und beleuchten die aktuelle politische Debatte zur Novellierung des Bundeswaldgesetzes.

    ***
    Moderation: Jonas Zerweck
    Fragen, Anregungen, Kritik? Ihr erreicht uns unter: zukunftswissen_fm@wupperinst.org und bei X @Wupperinst sowie Instagram @wupperinst
    Mehr Infos zum Podcast: Zukunftswissen.fm

    Produktion: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH
    Impressum: https://wupperinst.org/impressum
    GEMAfreie Musik von https://audiohub.de

    Show more Show less
    48 mins
  • #47: Wie nachhaltig können Sportvereine sein, Anton Klischewski und Julia Brandt?
    Apr 2 2024

    In Sportvereinen begegnen sich Menschen mit den verschiedensten Hintergründen. Doch während sie gemeinsam auf dem Spielfeld stehen, können sich ihre Ansichten zu Themen wie Nachhaltigkeit stark unterscheiden. In dieser Folge ist Anton Klischewski, Koordinator für Nachhaltigkeit & Engagement beim Berliner Fußballverein FC Internationale Berlin 1980 e.V. zu Gast. Er erzählt, wie es dem Verein gelungen ist, Nachhaltigkeit zu einem integralen Bestandteil des Vereinslebens zu machen und welche Veränderungen bereits sichtbar sind. Gemeinsam mit Julia Brandt, Senior Researcherin im Forschungsbereich Innovationslabore am Wuppertal Institut, bespricht er, wie Organisationen ihre Mitglieder aktiv in den Prozess der Nachhaltigkeitsförderung einbinden können. Beide betonen, nicht nur über die Themen zu sprechen, sondern auch einzelne Mitglieder aktiv mitzunehmen, um Veränderungen anzustoßen.

    ***
    Moderation: Jonas Zerweck
    Fragen, Anregungen, Kritik? Ihr erreicht uns unter: zukunftswissen_fm@wupperinst.org und bei X @Wupperinst sowie Instagram @wupperinst
    Mehr Infos zum Podcast: Zukunftswissen.fm

    Produktion: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH
    Impressum: https://wupperinst.org/impressum
    GEMAfreie Musik von https://audiohub.de

    Show more Show less
    46 mins