Episodios

  • #20: Jürgen König, Moderator und Radiolegende
    Jun 27 2024

    Sein sonores Grummeln und seine grenzenlose Musikbegeisterung waren radioeins-Hörern über Jahrzehnte hinweg treue Begleiter – ob mit seiner eigenen Sendung „King’s Hour“ oder als Sidekick von Serdar Somuncu in der „Blauen Stunde“: Jürgen König ist unter Rundfunkfans Kult. Aus der DDR kommend, arbeitete Jürgen zunächst kurzzeitig als Lehrer, dann stieg er bei der Jugendwelle DT64 ein, wo er und seine Kollegen Programm machten unter dem Motto „Hauptsache laut, hart und unbekannt“. Die großen Namen der Musikindustrie, von Martin Gore bis zu den Red Hot Chili Peppers, traten zu ihm vors Mikrofon, und bei radioeins betreute er unter anderem Kollegen wie Christoph Grissemann und Dirk Stermann, Jan Böhmermann und Olli Schulz, oder aber Joko und Klaas. Seit zwei Jahren ist Jürgen in Rente – sendet aber unbeirrbar weiter, seit Neuestem auf dem Online-Sender NCR-RAW.FM unter dem Titel „King’s Music“. Mit Bent-Erik Scholz redet Jürgen über seine Liebe zu Can und King Crimson, sein persönliches Gesuch an Erich Honecker, und wie er einmal fast in Amerika verhaftet wurde.

    Jürgens wöchentliche Sendung „King’s Music“: https://ncr-raw.fm/shows/kings-music/

    Die Sendung als Podcast: https://podcastd222cc.podigee.io/

    Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag!

    https://linktr.ee/diegutegesellschaft

    Datum der Aufzeichnung: 10. Juni 2024

    Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio | Mixing & Mastering: Julian Thomas

    Más Menos
    1 h y 37 m
  • #19: Simon Schütz, Lobbyist (VdA) und Journalist
    Jun 20 2024

    Vom Land in die Großstadt, vom Medium zum Pressekontakt: Simon Schütz hat in der Kommunikationsbranche mittlerweile verschiedenste Seiten erkundet. Heute arbeitet er für den Verband der Automobilindustrie in der Öffentlichkeitsarbeit, davor war er lang für die Bildzeitung tätig, unter anderem auch in den USA. Für seine Jobs wurde er immer auch im eigenen Freundeskreis kritisch beobachtet – gleichzeitig umgibt Simon sich mit Menschen aus diversesten Hintergründen. So ist auch sein eigener Blick auf die Welt vielschichtig und vorbehaltlos: dass er erst für den Springerverlag und dann für die Autolobby arbeiten würde, hätte er selbst wohl nicht gedacht. Offenheit jedoch ist wichtig, um gut gewappnet in die Zukunft zu gehen, findet er. Mit Bent-Erik Scholz redet er über Online-Dating, Prinzipien in der Politik, und koksende Moralisten.

    Simons Blog: https://substil.medium.com/

    Simon bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/simon-schuetz-2410/

    Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag!

    https://linktr.ee/diegutegesellschaft

    Datum der Aufzeichnung: 15. Juni 2024

    Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio

    Más Menos
    2 h y 28 m
  • #18: Ezé Wendtoin, Musiker und Liedermacher
    Jun 13 2024

    Als Ezé Wendtoin Mitte der 2010er aus Burkina Faso nach Dresden zog, um dort sein Germanistikstudium zu beenden, war die sächsische Stadt bereits eine Hochburg von Pegida und AfD. Da war es nicht anders zu erwarten, als dass der Musiker, der seine Lieder in mindestens drei verschiedenen Sprachen intoniert, zunehmend politisch werden würde: mit einer Coverversion von Konstantin Weckers antifaschistischer Hymne „Sage nein!“ sorgte Ezé für Aufsehen und Respekt in der deutschen Kulturlandschaft. Nebst Bearbeitungen verschiedener deutscher Lieder und Texte von Bertolt Brecht bis Max Raabe schreibt Ezé auch eigene Musik in deutscher Sprache. Sein neues Album „Schwarz wurde ich“ erschien dieses Jahr und zeichnet sich aus durch organischen und warmen Sound, aber auch durch augenzwinkernde und gesellschaftskritische Texte. Mit Bent-Erik Scholz redet er über das Schwarzsein als Identität, die Rolle der Kirche in seinem musikalischen Aufwachsen, und die Kraft des gemeinsamen Musizierens.

    Website von Ezé Wendtoin: https://www.eze-music.com/

    Aktuelles Album „Schwarz wurde ich“: https://listen.music-hub.com/93RbNZ

    Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag!

    https://linktr.ee/diegutegesellschaft

    Datum der Aufzeichnung: 03. Juni 2024

    Musik: cascreativearts & Ezé Wendtoin: „Migrationsvordergrund“ | Station Voice: sarahsvoicstudio | Mixing & Mastering: Florian Beese

    Más Menos
    1 h y 15 m
  • #17: Sibylle Berg, EU-Spitzenkandidatin (Die PARTEI)
    Jun 6 2024

    Systemumsturz in Europa? Frau Berg regelt das für Sie! Schließlich hat sie ja mit „RCE - #RemoteCodeExecution“ die perfekte Schritt-für-Schritt-Anleitung geboten. Neuerdings jedoch kandidiert die legendäre Dystopistin und Schriftstellerin Sibylle Berg an der Seite von Martin Sonneborn für die Satirepartei Die PARTEI fürs Europaparlament. Wer sich mit den Werken von Berg beschäftigt, findet dort hinter dem Sarkasmus und einigen Abgründen vor allem viel Humor, Menschenliebe und Idealismus vor. Für das EU-Parlament hat sie sich dementsprechend nichts Geringeres vorgenommen als die Rettung der Welt. Wie man diese erreichen kann, skizziert Sibylle Berg im Interview mit Bent-Erik Scholz: es geht um das Überwinden der darwinistisch-kapitalistischen Logik, es geht um die Förderung von tatsächlich nützlichen Innovationen, und es geht um mehr Verständnis füreinander, ohne dass man sich gegenseitig über den Mund fährt.

    Website von Sibylle Berg: https://sibylleberg.com/

    Aktuelles Buch „RCE – #RemoteCodeExecution“: https://www.kiwi-verlag.de/buch/sibylle-berg-rce-9783462001648

    Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag!

    https://linktr.ee/diegutegesellschaft

    Datum der Aufzeichnung: 30. Mai 2024

    Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio

    Más Menos
    1 h y 8 m
  • Bonus: Thorwald Proll, ehemaliger APO-Aktivist (Wiederholung)
    Jun 2 2024

    ACHTUNG: Anlässlich des 57. Jahrestages der Erschießung von Benno Ohnesorg wiederholen wir ein Interview mit dem früheren APO-Aktivisten Thorwals Roll aus dem Sommer 2023. Viel Vergnügen.

    Thorwald Proll ist Schriftsteller, Buchhändler und ehemaliger APO-Aktivist. 1941 geboren, wurde Thorwald in den späten 60er-Jahren Teil der Studentenbewegung, die nach der Tötung von Benno Ohnesorg begann, sich zu radikalisieren. Zusammen mit Andreas Baader, Gudrun Ensslin und Horst Söhnlein beteiligte er sich an den Kaufhaus-Brandstiftungen am 2. April 1968. Während des Gerichtsprozesses, in dem er und seine Komplizen von Horst Mahler verteidigt wurden, flohen Thorwald, Baader und Ensslin nach Paris. Dort kam es zur Trennung, und Thorwald kehrte nach Deutschland zurück, um sich bei der Polizei zu stellen. Nach Ende seiner Haft arbeitete er als Buchhändler und weiterhin linkspolitischer Autor. Mit Bent-Erik Scholz spricht Thorwald Proll über die Geschichte der APO (Außerparlamentarische Opposition), aus der sich nach seinem Ausstieg die RAF bilden würde, über die Kunst des zivilen Ungehorsams und über die Romantik der Revolution.

    Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag!

    https://linktr.ee/diegutegesellschaft

    Datum der Aufzeichnung: 19. Juni 2023

    Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio

    Más Menos
    1 h y 13 m
  • #16: Anja Hirschel, EU-Spitzenkandidatin (Piratenpartei)
    May 30 2024

    Von Ulm nach Brüssel – diesen Weg erhofft sich Anja Hirschel, Informatikerin und Datenschützerin, bei den Piraten, einer Kleinstpartei mit internationaler Vernetzung. Denn da im EU-Parlament keine Fünf-Prozent-Hürde existiert, haben auch kleine Parteien die Möglichkeit, Abgeordnete nach Brüssel zu entsenden. Während die Partei innerhalb Deutschlands mittlerweile nahezu irrelevant ist, ist sie im Europäischen Parlament seit zehn Jahren vertreten. Dort möchte sie sich weiterhin stark machen für digitale Themen, aber auch im Hinblick auf Umwelt- und Klimaschutz. Das Klimaprogramm der Partei, so Anja Hirschel, sei „grüner als die Grünen“. Doch die Kernfragen der Piraten bleiben der Datenschutz und die Rechte des Einzelnen in einer Sphäre, deren Anführer ihr Geld primär damit verdienen, die Daten ihrer Nutzer zu verarbeiten oder gar zu verkaufen – seien es Meta, Apple oder Amazon. Mit Bent-Erik Scholz redet Anja Hirschel über Verbraucherrechte bei Videospielen, Fake News im Internet und das Recht auf Anonymität.

    Website von Anja Hirschel: https://europa2024.piratenpartei.de/kandidaten/anja-hirschel/

    Anja Hirschel auf Mastodon: https://digitalcourage.social/@AnjaHirschel

    Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag!

    https://linktr.ee/diegutegesellschaft

    Datum der Aufzeichnung: 24. Mai 2024

    Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio

    Más Menos
    1 h y 45 m
  • #15: Carola Rackete, EU-Spitzenkandidatin (Die Linke)
    May 23 2024

    Heute kommt wieder eine politische Stimme zu Wort, die in Richtung Brüssel strebt: Carola Rackete ist zwar kein Mitglied der Linkspartei, trotzdem wurde sie von dieser als Spitzenkandidatin für die bevorstehenden Europawahlen aufgestellt. Rackete machte sich einen Namen als Ökologin, aber vor allem als Aktivistin – sie war unter anderem an Missionen zur Seenotrettung beteiligt und trat engagiert an der Seite von Klimarechtsbewegungen wie Fridays For Future oder der Letzten Generation auf. Ihr Versprechen für die Arbeit im EU-Parlament: größere Nähe zu ebendiesen Bewegungen. Doch ist ein solches Versprechen nicht obsolet, wenn die Letzte Generation selbst Kandidaten aufstellt? Inwieweit kann ein Europa-Abgeordneter im Lobbyland Belgien wirklich Einfluss nehmen? Mit Bent-Erik Scholz redet Carola Rackete über Machtverhältnisse in europäischen Institutionen, ihren Kampf gegen Elon Musk und darüber, wie Umverteilung gelingt.

    Website von Carola Rackete: https://carolarackete.eu/

    Carola Rackete auf X (ehemals Twitter): https://twitter.com/CaroRackete

    Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag!

    https://linktr.ee/diegutegesellschaft

    Datum der Aufzeichnung: 14. Mai 2024

    Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio

    Más Menos
    1 h y 10 m
  • #14: Ariadne von Schirach, Philosophin und Autorin
    May 16 2024

    Ist „Philosophin“ eine Berufsbezeichnung? Ariadne von Schirach widerspricht. Sie ist Autorin, Dozentin, Speakerin, Kritikerin – sie hat Bestseller wie „Die psychotische Gesellschaft“ oder „Der Tanz um die Lust“ geschrieben, für den Deutschlandfunk gearbeitet, vielgeachtete Vorträge gehalten. Vor allem aber hat sie tief in sich hinein geschaut, und dort auch viel Dunkles vorgefunden, in ihrer Geschichte, in ihrem Charakter, in ihrer Familie. Mit elf kam sie ins Internat, ihre Kindheit war geprägt von Einsamkeit, bis sie die Literatur entdeckte. Erzogen habe sie, so sagt sie, schließlich mehr Aristoteles als ihr eigener Vater. Seitdem plädiert sie für diesen Blick ins eigene Innere, auch, um aus dieser Innenansicht heraus die Welt zu verstehen. Denn in der psychotischen Gesellschaft fehlt es an Sinnlichkeit, an Selbstwert und an Liebe. Mit Bent-Erik Scholz redet sie darüber, wie man sich aus der Quantifizierung des eigenen Werts befreit, wie man mit der Last lebt, Enkelin eines Nazi-Verbrechers zu sein, und wie man die Liebe lernen und sich immer wieder für sie entscheiden kann.

    Ariadne bei Instagram: https://www.instagram.com/ariadne_von_schirach/

    Aktuelles Buch „Glücksversuche“: https://www.klett-cotta.de/produkt/ariadne-von-schirach-gluecksversuche-9783608504811-t-2912

    Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag!

    https://linktr.ee/diegutegesellschaft

    Datum der Aufzeichnung: 8. Mai 2024

    Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio | Foto: Rahel Taubert

    Más Menos
    1 h y 31 m