Episodios

  • #78 Lernen kennt kein Alter mit Dagmar Wagner
    Jul 31 2024
    Eine Bitte an unsere Hörerinnen und Hörer:

    Wir freuen uns über eine Bewertung unseres Podcasts. Holt für uns die 5 Sterne vom Himmel und schreibt gerne, was euch besonders gefällt.

    Das schenkt noch mehr Menschen unsere Inhalte, da es durch das bessere Ranking öfter vorgeschlagen wird. Herzlichen Dank.
    Lernen kennt kein Alter: Eine Reise durch die Weisheit des Alterns

    In der heutigen Podcast-Episode „Gelassen älter werden“ begrüßen wir Dagmar Wagner, eine bemerkenswerte Frau, die nicht nur Regisseurin für Dokumentarfilme und Vortragsrednerin ist, sondern auch im Alter von 64 Jahren einen Master in Gerontologie abgeschlossen hat. Ihre Erfahrungen und Einsichten zum Thema Altern sind inspirierend und bieten wertvolle Erkenntnisse für alle, besonders für Menschen über 60 Jahre.

    Die wichtigsten Learnings aus dem Gespräch:
    • Gelassenheit im Alter: Das Älterwerden sollte,, nicht von Sorgen und Ängsten begleitet sein. Es ist wichtig, sich bewusst zu machen, dass niemand genau weiß, wie das individuelle Alter aussehen wird. Gelassenheit und ein gesunder Lebensstil sind Schlüssel zum Wohlbefinden im Alter.
    • Humor und Lebensfreude: Hundertjährige Menschen zeigen oft einen erstaunlichen Humor und eine positive Lebenseinstellung. Diese Fähigkeit, über sich selbst und das Leben zu lachen, ist eine wichtige Ressource, um das Alter zu genießen und Herausforderungen zu bewältigen.
    • Selbstreflexion und Akzeptanz: Viele ältere Menschen entwickeln eine Fähigkeit zur Selbstreflexion und Akzeptanz, die es ihnen ermöglicht, mit ihren Gebrechlichkeit und Lebensveränderungen friedlich umzugehen. Diese innere Gelassenheit trägt wesentlich zur Lebensqualität bei.
    • Der Wert der Erfahrung: Die Geschichten und Lebensrückblicke älterer Menschen sind von unschätzbarem Wert. Sie bieten Einblicke und Weisheiten, die jüngeren Generationen helfen können, ihr eigenes Leben besser zu verstehen und zu gestalten.
    • Lebensrückblick-Therapie: Diese Therapieform hilft älteren Menschen, positive Erlebnisse und gemeisterte Herausforderungen wieder zu erleben. Dies stärkt das Selbstbewusstsein und die Fähigkeit, auch zukünftige Herausforderungen zu meistern.
    • Selbstverantwortung: Selbstverantwortung und die Fähigkeit, das Beste aus jeder Situation zu machen, sind entscheidend. Das Leben ist oft geprägt von unerwarteten Wendungen, aber die Art und Weise, wie man darauf reagiert, ist maßgeblich für das persönliche Glück und die Zufriedenheit.
    • Selbstliebe und Selbstkritik: Ein gesundes Maß an Selbstliebe ist ebenso wichtig wie die Fähigkeit zur Selbstkritik. Diese Balance hilft, das eigene Leben reflektiert und zufrieden zu gestalten.
    ZusammenfassungDas Gespräch mit Dagmar Wagner zeigt eindrucksvoll, dass Lernen kein Alter kennt. Gelassenheit, Humor und die Fähigkeit zur Selbstreflexion sind zentrale Aspekte, um das Alter positiv zu erleben. Die Lebensrückblick-Therapie hebt die Bedeutung hervor, sich auf positive Erinnerungen und Erfolge zu konzentrieren, um das Selbstbewusstsein und die Lebensfreude im Alter zu stärken. Selbstverantwortung und ein ausgewogenes Verhältnis von Selbstliebe und Selbstkritik sind essenziell, um den Herausforderungen des Lebens konstruktiv zu begegnen.

    Für Menschen über 60 Jahre bietet diese Episode wertvolle Einblicke und ermutigende Botschaften. Das Altern ist nicht nur eine Zeit des Rückzugs, sondern auch eine Phase der Erfüllung, der Weisheit und des tiefen Verständnisses für das Leben. Indem wir lernen, gelassen zu altern und unsere Erfahrungen wertzuschätzen, können wir diese Lebensphase in vollen Zügen genießen und positiv gestalten. Lernen kennt kein Alter und diese Erkenntnis kann uns allen helfen, unser Leben bis ins hohe Alter bereichernd und sinnvoll zu gestalten.

    Hier geht es zur Homepage von Dagmar Wagner!
    Eine Bitte an unsere Hörerinnen und Hörer:

    Wir freuen uns über eine Bewertung unseres Podcasts. Holt für uns die 5 Sterne vom Himmel und schreibt gerne, was euch besonders gefällt.

    Das schenkt noch mehr Menschen unsere Inhalte, da es durch das bessere Ranking öfter vorgeschlagen wird. Herzlichen Dank.

    Für mehr Informationen zum Thema "gelassen älter werden" gibt es auf unserer Homepage ein Magazin zum Lesen. Hier der Link: https://gelassen-aelter-werden.de/magazin-gelassen-aelter-werden/

    Die Musik im Intro und Outro ist von Stefan Kissel und wurde von Nico Lange gesprochen.

    Más Menos
    44 m
  • #77 Und jetzt zeigst du uns, wie Sterben geht
    Jul 17 2024
    Eine Bitte an unsere Hörerinnen und Hörer:Wir freuen uns über eine Bewertung unseres Podcasts. Holt für uns die 5 Sterne vom Himmel und schreibt gerne, was euch besonders gefällt.Das schenkt noch mehr Menschen unsere Inhalte, da es durch das bessere Ranking öfter vorgeschlagen wird. Herzlichen Dank.Willkommen zu einer neuen Folge des Podcasts „Gelassen älter werden“, in dem wir heute ein besonders sensibles und bewegendes Thema ansprechen: das Sterben. Unsere heutige Gästin ist Julia Kalenberg, die Autorin des Buches „Und jetzt zeigst du uns, wie Sterben geht“. In ihrem Buch erzählt Julia die bewegende Geschichte ihres Vaters, dessen letzte Monate und die tiefen Einblicke, die sie daraus gewonnen hat. Gemeinsam mit Julia reflektieren wir über die Bedeutung, offen über den Tod zu sprechen und wie dies unser Leben bereichern kann.Inspiration für das BuchJulia berichtet, dass der Tod ihres Vaters im Frühjahr 2020 sie dazu inspiriert hat, dieses Buch zu schreiben. In den offenen Gesprächen mit anderen Menschen über Tod und Sterben fand sie den Mut, sich den schwierigen Momenten zu stellen, anstatt wegzuschauen. Eine wichtige Rolle spielte auch eine Begegnung auf dem Jakobsweg, wo eine Mitpilgerin sie ermutigte, ihre Erfahrungen aufzuschreiben.Der Titel des BuchesDer Titel „Und jetzt zeigst du uns, wie Sterben geht“ entstand aus einer tiefen Erkenntnis. Julia reflektiert, wie ihr Vater sie und ihre Geschwister durchs Leben begleitet hat und nun auch im Sterben ein Vorbild für sie war. Der Verlag war von diesem authentischen und bedeutungsvollen Titel ebenfalls sofort überzeugt.Die letzten Monate mit dem VaterJulia beschreibt die letzten Monate mit ihrem Vater als eine Zeit voller Emotionen und bedeutungsvoller Momente. Trotz der anfänglichen Schockdiagnose Lungenkrebs konnten sie diese Zeit aktiv gestalten und durch Gespräche und Tagebuchaufzeichnungen die Erlebnisse verarbeiten. Besonders wertvoll war, dass sie aufgrund der Pandemie-Situation ihren Vater im Krankenhaus besuchen durfte.AbschiedsnachrichtenEine besondere Idee ihres Vaters war es, sich noch zu Lebzeiten von Freunden und Bekannten zu verabschieden. Julia und ihr Bruder sammelten Nachrichten, die ihrem Vater vorgelesen wurden. Dies ermöglichte einen bewussten und liebevollen Abschied, auch wenn es am Ende für ihren Vater zu viel wurde und sie dies entsprechend dosierten.Gestaltung der letzten ZeitEine intensive Erfahrung war die gemeinsame Übung zur „gewünschten Zukunft“, die Julia mit ihrer Familie durchführte. Dabei stellten sie sich vor, wie sie auf die letzte Zeit mit ihrem Vater zurückblicken und wofür sie dankbar sein würden. Diese Übung half ihnen, ihre Bedürfnisse auszudrücken und die verbleibende Zeit bewusst und wertschätzend zu gestalten.Persönliches Wachstum und ErkenntnisseJulia betont, dass die Auseinandersetzung mit dem Tod und Sterben sie tief geprägt und in ihrem persönlichen Wachstum enorm weitergebracht hat. Sie hat gelernt, wie wichtig es ist, offen über diese Themen zu sprechen und sich aktiv einzubringen, um die Zeit des Abschieds sinnvoll zu gestalten.Hoffnung im AbschiedIn ihrem Buch beschreibt Julia, wie sich die Hoffnung im Laufe der Zeit verändert hat. Anfangs war die Hoffnung, dass ihr Vater gesund wird, doch schließlich wich diese einer Zuversicht, dass sie die letzte Zeit gemeinsam gut gestalten können.Zusammenführung von Beruf und persönlichem ErlebenJulia plant, ihre Erfahrungen und ihre berufliche Expertise als Leadership-Trainerin und Coach zusammenzubringen, um Unternehmen dabei zu unterstützen, Räume zu schaffen, in denen offen über Tod, Sterben und Verletzlichkeit gesprochen werden kann. Sie ist überzeugt, dass dies zu einem besseren Miteinander und einer tieferen Verbindung innerhalb von Teams führen kann.Zusammenfassung der wichtigsten Learnings:Offenheit im Gespräch: Der Mut, offen über Tod und Sterben zu sprechen, kann helfen, die Zeit des Abschieds aktiv zu gestalten.Bedeutung der Gemeinschaft: Die Einbindung von Familie und Freunden kann den Abschied erleichtern und für wertvolle gemeinsame Erinnerungen sorgen.Gestaltungsspielräume nutzen: Auch in schwierigen Zeiten gibt es Möglichkeiten, den Prozess mitzugestalten und eigene Bedürfnisse einzubringen.Hoffnung und Zuversicht: Die Hoffnung kann sich wandeln, von der Genesung zur Zuversicht, die letzte Zeit gut miteinander zu verbringen.Verbindung von Beruf und Privatleben: Erfahrungen aus dem persönlichen Erleben können in den beruflichen Kontext eingebracht werden, um eine tiefe, empathische Zusammenarbeit zu fördern.Selbstwirksamkeit und Wachstum: Die aktive Auseinandersetzung mit dem Thema Tod kann zu persönlichem Wachstum und einer gestärkten Selbstwirksamkeit führen.Wir danken Julia Kalenberg herzlich für ihre Offenheit und die tiefen Einblicke in ihre Erfahrungen. Ihr Buch „Und jetzt zeigst du uns, wie Sterben geht“ ist ein wertvoller Beitrag, um das Thema Sterben in ...
    Más Menos
    51 m
  • #0 Trailer "gelassen älter werden" der 60+ Podcast
    Jul 12 2024
    Eine Bitte an unsere Hörerinnen und Hörer:

    Wir freuen uns über eine Bewertung unseres Podcasts. Holt für uns die 5 Sterne vom Himmel und schreibt gerne, was euch besonders gefällt.

    Das schenkt noch mehr Menschen unsere Inhalte, da es durch das bessere Ranking öfter vorgeschlagen wird. Herzlichen Dank.
    Trailer: Vorstellung des Podcasts „gelassen älter werden“


    Beschreibung:
    Willkommen zum Trailer unseres Podcasts „gelassen Ääter werden“. In dieser Episode stellen sich die Gastgeber Bertram Kasper (62 Jahre) und Catharina Maria Klein (34 Jahre) vor und erklären, wie die Idee zum Podcast entstanden ist.


    Inhalte der Episode:

    • 00:00:23 – Begrüßung und Vorstellung des Podcasts.
    • 00:00:28 – Vorstellung der Gastgeber: Bertram Kasper und Katharina Maria Klein.
    • 00:00:43 – Entstehungsgeschichte des Podcasts: Bertram erzählt von seinen Gedanken und Erfahrungen seit 2019, die zur Gründung des Podcasts führten.
    • 00:02:06 – Wie Catharina zum Podcast kam und ihre Perspektive auf das Älterwerden.
    • 00:02:33 – Catharina über die Themen des Podcasts: Freundschaft, Liebe, Übergang vom Berufsleben, Gesundheit, Krankheit, Vergänglichkeit, Tod und mehr.
    • 00:03:49 – Bertram über seine Erkenntnisse und beeindruckende Gäste aus dem Podcast.
    • 00:05:08 – Die Vision des Podcasts: Inspiration, Information und Ermutigung für die Hörer.

    Höhepunkte:

    • Die Entstehung des Podcasts: Bertram reflektiert über seine Gedanken zum Älterwerden und die Motivation, eine Kultur des Proaging zu fördern.
    • Zusammenarbeit der Generationen: Catharina bringt ihre Perspektive als jüngere Mitmoderatorin ein und betont die Bedeutung eines bunten und vielseitigen Blicks aufs Älterwerden.
    • Vielfältige Themen: Von Gesundheit über Freundschaften bis hin zur Akzeptanz der eigenen Vergänglichkeit – der Podcast beleuchtet zahlreiche Aspekte des Älterwerdens.
    • Inspirierende Gäste: Wissenschaftler, Autoren, langjährige Paare und Philosophen teilen ihre Einsichten und Erfahrungen.

    Unsere Vision:
    Wir möchten dich inspirieren, informieren und ermutigen, das Älterwerden aktiv und nach deinen Vorstellungen zu gestalten. Gleichzeitig wollen wir das generationsübergreifende Miteinander stärken und gemeinsam eine positive Zukunft gestalten.


    Höre den Podcast:
    Abonniere uns kostenfrei auf allen Plattformen, wo es Podcasts gibt, und besuche unsere Homepage für weitere Informationen und unser umfangreiches Magazin.
    Feedback:
    Hast du Kommentare, Rückmeldungen oder Themenvorschläge? Wir freuen uns auf dein Feedback!


    Viel Spaß beim Zuhören und Inspirieren lassen!











    Eine Bitte an unsere Hörerinnen und Hörer:

    Wir freuen uns über eine Bewertung unseres Podcasts. Holt für uns die 5 Sterne vom Himmel und schreibt gerne, was euch besonders gefällt.

    Das schenkt noch mehr Menschen unsere Inhalte, da es durch das bessere Ranking öfter vorgeschlagen wird. Herzlichen Dank.

    Für mehr Informationen zum Thema "gelassen älter werden" gibt es auf unserer Homepage ein Magazin zum Lesen. Hier der Link: https://gelassen-aelter-werden.de/magazin-gelassen-aelter-werden/

    Die Musik im Intro und Outro ist von Stefan Kissel und wurde von Nico Lange gesprochen.

    Más Menos
    7 m
  • #76 Freundschaft zwischen Alt und Jung
    Jul 3 2024
    Eine Bitte an unsere Hörerinnen und Hörer:Wir freuen uns über eine Bewertung unseres Podcasts. Holt für uns die 5 Sterne vom Himmel und schreibt gerne, was euch besonders gefällt.Das schenkt noch mehr Menschen unsere Inhalte, da es durch das bessere Ranking öfter vorgeschlagen wird. Herzlichen Dank.Willkommen zu einer neuen Episode des Podcasts „gelassen älter werden“. Heute begeben wir uns auf eine spannende Erkundungsreise mit der Philosophin Dr. Ina Schmidt, um die vielfältigen Facetten von Freundschaften zwischen verschiedenen Generationen zu erkunden.In diesem Gespräch wagen Bertram Kasper und Ina Schmidt ein Experiment: Sie setzen sich intensiv mit der Frage auseinander, was Freundschaften zwischen jüngeren und älteren Menschen so besonders macht und wie diese Beziehungen unser Leben bereichern können.Interview Highlights:Die Bedeutung der Freundschaft: Bertram und Ina diskutieren, wie Freundschaften unser Leben bereichern und uns in verschiedenen Lebensphasen unterstützen. Sie betrachten Freundschaften als lebendige, sich entwickelnde Beziehungen, die sowohl herausfordernd als auch erfüllend sein können.Philosophische Perspektiven: Ina Schmidt bringt philosophische Erkenntnisse von Aristoteles und anderen Denkern ein, um die verschiedenen Arten von Freundschaften zu beleuchten. Sie unterscheidet zwischen Nutzenfreundschaften, Lustfreundschaften und der tiefen, tugendhaften Freundschaft, die auf gegenseitigem Respekt und ethischer Übereinstimmung basiert.Intergenerationale Freundschaften: Ein zentrales Thema der Episode ist die Freundschaft zwischen unterschiedlichen Generationen. Bertram und Ina erörtern die Herausforderungen und Chancen, die solche Beziehungen mit sich bringen, und wie sie uns helfen können, neue Perspektiven zu gewinnen und unser Verständnis von Gemeinschaft zu erweitern.Die Rolle der emotionalen Aufrichtigkeit: Ina betont die Bedeutung der emotionalen Aufrichtigkeit in Freundschaften. Offenheit und Ehrlichkeit sind entscheidend, um tiefere Verbindungen zu schaffen und Missverständnisse zu vermeiden.Die Freiwilligkeit in Freundschaften: Beide sprechen darüber, wie wichtig die Freiwilligkeit in Freundschaften ist. Echtes Interesse und Engagement sollten die Basis sein, ohne ökonomische Hintergedanken oder Erwartungen an Gegenleistungen.Herausforderungen und Wachstum: Freundschaften ermöglichen sich selbst besser kennenzulernen und persönlich zu wachsen. Sie ermutigen uns, unsere Komfortzone zu verlassen, neue Erfahrungen zu machen und von anderen zu lernen.Gemeinsame Themen und Interessen: Trotz unterschiedlicher Lebensphasen finden ältere und jüngere Menschen oft gemeinsame Themen und Interessen. Die Fragen des Lebens, die uns alle betreffen, können eine starke Basis für freundschaftliche Verbindungen sein.Zusammenfassung der wichtigsten Learnings:Freundschaften sind lebendige, sich entwickelnde Beziehungen, die unser Leben bereichern und uns unterstützen können.Es gibt verschiedene Arten von Freundschaften: Nutzenfreundschaften, Lustfreundschaften und tiefgehende tugendhafte Freundschaften.Intergenerationale Freundschaften bieten einzigartige Chancen, neue Perspektiven zu gewinnen und unser Verständnis von Gemeinschaft zu erweitern.Emotionale Aufrichtigkeit und Freiwilligkeit sind essenziell für tiefgehende Freundschaften.Freundschaften fordern uns heraus und fördern unser persönliches Wachstum.Gemeinsame Themen und Interessen können die Basis für starke,, freundschaftliche Verbindungen zwischen unterschiedlichen Generationen sein.Wir danken Dr. Ina Schmidt für dieses inspirierende Gespräch und freuen uns, wenn ihr euch mit uns auf diese Reise in die Welt der Freundschaften begebt. Lasst uns gemeinsam herausfinden, wie wir mehr freundschaftliche Momente in unserem Leben schaffen können.Hört rein und lasst euch inspirieren! 🎧✨Hier der Link zur Episode zum Thema "Vergänglichkeit" ebenfalls mit Ina Schmidt.Eine Bitte an unsere Hörerinnen und Hörer:Wir freuen uns über eine Bewertung unseres Podcasts. Holt für uns die 5 Sterne vom Himmel und schreibt gerne, was euch besonders gefällt.Das schenkt noch mehr Menschen unsere Inhalte, da es durch das bessere Ranking öfter vorgeschlagen wird. Herzlichen Dank.Für mehr Informationen zum Thema "gelassen älter werden" gibt es auf unserer Homepage ein Magazin zum Lesen. Hier der Link: https://gelassen-aelter-werden.de/magazin-gelassen-aelter-werden/Die Musik im Intro und Outro ist von Stefan Kissel und wurde von Nico Lange gesprochen.
    Más Menos
    1 h y 6 m
  • #75 Krise als Chance: Babyboomer und Resilienz
    Jun 25 2024
    Eine Bitte an unsere Hörerinnen und Hörer:Wir freuen uns über eine Bewertung unseres Podcasts. Holt für uns die 5 Sterne vom Himmel und schreibt gerne, was euch besonders gefällt.Das schenkt noch mehr Menschen unsere Inhalte, da es durch das bessere Ranking öfter vorgeschlagen wird. Herzlichen Dank.In der neuesten Episode des Podcasts „Gelassen älter werden“ begrüßt Bertram Kasper die renommierte Krisencoachin und Transformationsberaterin Tamara Dietl. Gemeinsam diskutieren sie über die Herausforderungen und Chancen, die die aktuelle globale Krise, gekennzeichnet durch Klimawandel, politische Spannungen und wirtschaftliche Unsicherheiten, insbesondere für die Babyboomer-Generation mit sich bringt. Wie kann eine Krise als Chance genutzt werden? Das ist die zentrale Frage dieser Folge.Wichtige Erkenntnisse aus dem Gespräch Krise als Chance Krisenkompetenz durch Gelassenheit:Tamara Dietl betont die Bedeutung, einen kühlen Kopf zu bewahren und handlungsfähig zu bleiben. Emotionale Zustände wie Angst und Panik können zu einer Art Schockstarre führen, die kluge Entscheidungen und sinnvolles Handeln verhindert.Das Gefühl der Ohnmacht in Krisenzeiten muss durch das Erleben von Selbstwirksamkeit ersetzt werden. Dies bedeutet, aktiv etwas zu tun und sich nicht von Angst und Sorge lähmen zu lassen. Perspektivwechsel und Realitätsakzeptanz:Die Babyboomer-Generation, aufgewachsen in einer Zeit des Friedens und Wohlstands, muss erkennen, dass diese Zeit die Ausnahme war und nicht der Normalzustand. Die aktuellen Krisen sind Teil eines natürlichen zyklischen Prozesses, der Phasen von Stabilität und Regression beinhaltet.Das Erkennen dieser Realität und das Lernen, diese auszuhalten, ist ein wichtiger Schritt, um mit der aktuellen globalen Situation umzugehen. Eine Krise als Chance zu sehen, erfordert diesen Perspektivwechsel. Medienkompetenz und Informationsselektion:In einer digitalen und vernetzten Welt ist es essenziell, Medienkompetenz zu entwickeln. Tamara Dietl betont die Notwendigkeit, selektiv und bewusst mit Informationen umzugehen, um sich nicht durch die tägliche Flut an Nachrichten überfordern zu lassen.Wichtiger als ständige Aktualität ist das Verstehen von Zusammenhängen und das Bewerten der Relevanz von Informationen für das eigene Leben und Handeln. Lokales Handeln und globale Verbundenheit:Obwohl die Vernetzung der Welt das Gefühl der Verantwortung für globale Probleme verstärkt, liegt die wahre Handlungskraft oft im Lokalen. Tamara Dietl plädiert dafür, sich auf das eigene Umfeld zu konzentrieren und dort positive Veränderungen zu bewirken.Durch aktives Handeln im Kleinen, sei es durch Engagement in der Gemeinschaft oder das Pflegen wichtiger Beziehungen, kann jeder Einzelne einen Unterschied machen. Eine Krise als Chance zu nutzen, beginnt oft im eigenen Umfeld. Ambivalenzkompetenz und Selbstreflexion:Ambivalenzkompetenz bedeutet, die Fähigkeit zu entwickeln, Widersprüche auszuhalten und zu akzeptieren, dass nicht alles ideal verlaufen wird. Es geht darum, pragmatische Lösungen zu finden und sich nicht von unrealistischen Idealen überfordern zu lassen.Selbstreflexion und das kontinuierliche Arbeiten an der eigenen mentalen und emotionalen Stärke sind entscheidend, um in Krisenzeiten resilient zu bleiben. Selbstverantwortung und innere Haltung:Selbstverantwortung ist ein Schlüsselkonzept, um in unsicheren Zeiten handlungsfähig zu bleiben. Dabei geht es nicht um Selbstoptimierung, sondern um das Bewusstsein der eigenen Grenzen und Möglichkeiten.Eine aufrechte innere Haltung und das Verständnis, dass man nicht alles beeinflussen kann, aber immer einen Gestaltungsspielraum hat, sind zentral für ein gelassenes und erfülltes Leben. Abschluss: Tamara Dietl und Bertram Kasper schließen das Gespräch mit einem positiven Ausblick: Auch diese Krise ist nur eine Phase, und durch gezieltes Handeln, Selbstverantwortung und die Pflege von Beziehungen kann jeder Einzelne dazu beitragen, die eigene kleine Welt positiv zu gestalten. Die Episode ermutigt die Hörer, ihre Rolle in der Gesellschaft aktiv wahrzunehmen und trotz der Herausforderungen der heutigen Zeit gelassen und handlungsfähig zu bleiben. Abonniere unseren Podcast, um keine Episode zu verpassen.Teile deine Gedanken und Erfahrungen zur aktuellen globalen Krise in den Kommentaren oder auf unseren Social-Media-Kanälen.Besuche unsere Website für weiterführende Ressourcen und Informationen zu den Themen, die in dieser Episode besprochen wurden. Erlebe, wie eine Krise als Chance genutzt werden kann, und finde Inspiration, wie du selbst in unsicheren Zeiten Gelassenheit und Handlungsfähigkeit bewahren kannst.Hier geht es zu zwei weiteren Episoden mit Tamara Dietl!https://gelassen-aelter-werden.de/58-vorbilder-auch-fuer-das-alter-mit-tamara-dietl/https://gelassen-aelter-werden.de/die-verantwortung-der-babyboomer-tamara-dietl/Eine Bitte an unsere Hörerinnen und Hörer:Wir freuen uns über eine ...
    Más Menos
    33 m
  • #74 Manuela Thoma-Adofo - Hospizhelferin
    Jun 19 2024
    Eine Bitte an unsere Hörerinnen und Hörer:Wir freuen uns über eine Bewertung unseres Podcasts. Holt für uns die 5 Sterne vom Himmel und schreibt gerne, was euch besonders gefällt.Das schenkt noch mehr Menschen unsere Inhalte, da es durch das bessere Ranking öfter vorgeschlagen wird. Herzlichen Dank.Eine Reise ins Herz der Menschlichkeit: Die Erfahrungen der Hospizhelferin Manuela Thoma-Adofo Manuela Thoma-Adofo ist nicht nur eine bemerkenswerte Frau, sie ist auch eine wahre Inspiration. In einem Gespräch mit dem Podcast „Gelassen älter werden“ teilte sie ihre Erfahrungen und Einsichten aus 27 Jahren als Hospizhelferin. Thoma-Adofo, die auch als Autorin, Model, Coach und Vortragsrednerin tätig ist, verkörpert eine beeindruckende Vielfalt an Rollen. Doch es ist ihre Arbeit mit Sterbenden, die ihr Leben und das Leben anderer am tiefsten berührt. Menschlichkeit als oberstes GebotAuf die Frage, was ihr am wichtigsten sei, antwortet Thoma-Adofo klar und deutlich: „Menschsein“. Diese einfache, aber kraftvolle Aussage zieht sich wie ein roter Faden durch ihre gesamte Arbeit. Sie betont, dass ihre verschiedenen Tätigkeiten, ob Modeln, Schreiben oder Hospizhilfe, alle vom Menschsein durchdrungen sind. Für sie ordnen sich alle anderen Aktivitäten dieser Priorität unter. Ihre Fähigkeit, im richtigen Moment da zu sein, sei es auf dem Laufsteg oder am Sterbebett, macht sie zu einer einzigartigen Begleiterin auf den Wegen, die das Leben und das Sterben bereithalten. Die unerwartete BerufungThoma-Adofo beschreibt ihre Berufung zur Hospizhelferin als etwas, das sie gefunden hat, nicht umgekehrt. Es begann damit, dass sie Blumensträuße und Fresskörbe, die sie als Verlobte eines Olympiateilnehmers erhielt, in ein Seniorenheim brachte. Dort begann sie, den Bewohnern vorzulesen, und fand eine tiefere Erfüllung in dieser Tätigkeit. Der entscheidende Moment kam, als sie eine alte Dame mit ihrem sechs Wochen alten Sohn auf dem Arm begleitete. Die alte Dame starb friedlich, während Thoma-Adofo ihren Sohn stillte. In diesem Moment erkannte sie, dass sie genau dort war, wo sie gebraucht wurde. Sterben als Teil des LebensEin zentrales Thema in Thoma-Adofos Arbeit ist die Integration des Sterbens in das Leben. Sie beschreibt, wie sie Menschen hilft, die letzten Momente ihres Lebens nicht in Angst und Einsamkeit, sondern in Geborgenheit und Würde zu verbringen. Ihr Ansatz ist dabei oft überraschend lebendig. Sie erzählt von einem Patienten, der sich in den frühen Morgenstunden noch einmal eine Zigarre, Spareribsund ein Bier wünschte. Mit viel Mühe und Einfallsreichtum erfüllte sie ihm diesen letzten Wunsch, indem sie das Bier mit einem Strohhalm auf seine Zunge tropfen ließ und den Rauch der Zigarre in sein Gesicht blies. Der Mann starb einige Stunden später, aber er starb glücklich. Humor und LebendigkeitThoma-Adofo bringt Farbe in das Leben und das Sterben. Sie beschreibt Situationen, in denen sie mit Motorrad und Lederjacke in Schulklassen kommt und die Schüler fragt, was sie erwartet haben – eine Nonne vielleicht? Diese unkonventionelle Herangehensweise hilft, die Angst vor dem Sterben zu nehmen. Sie betont, dass Humor und Lebendigkeit auch in den schwersten Momenten des Lebens Platz haben. Ihr Ziel ist es, den Menschen die Angst vor dem Tod zu nehmen und ihnen zu zeigen, dass das Leben bis zum letzten Atemzug gelebt werden kann. Die Bedeutung des DaseinsEine der wichtigsten Erkenntnisse, die Thoma-Adofo vermittelt, ist die Bedeutung des einfachen Daseins. In unserer hektischen Welt, in der viele meinen, immer etwas machen zu müssensen, ist es manchmal das Wichtigste, einfach nur da zu sein. Dieses Dasein, dieses stille Begleiten, ist oft das, was Sterbende am meisten benötigen. Es geht nicht immer darum, große Worte zu finden oder Taten zu vollbringen, sondern darum, in den entscheidenden Momenten präsent zu sein und die Hand zu halten. Die Endlichkeit als GeschenkThoma-Adofo sieht die Erkenntnis der eigenen Endlichkeit als ein großes Geschenk. Diese Erkenntnis hilft, das Leben bewusster zu leben und die Zeit, die einem bleibt, wertzuschätzen. Sie ermutigt dazu, die Zeit nicht mit negativen Gefühlen oder unnötigen Sorgen zu verschwenden, sondern sie mit Dingen zu füllen, die Freude und Erfüllung bringen. Diese Haltung möchte sie auch den Menschen ab 60 Jahren nahebringen, die oft mit der eigenen Endlichkeit konfrontiert sind. Ein Erbe der MenschlichkeitAm Ende des Gesprächs bleibt die tiefe Weisheit Thoma-Adofos haften: Sterben ist eine menschliche Erfahrung, die uns alle verbindet. Sie lehrt uns, das Leben in all seinen Facetten zu akzeptieren und zu schätzen. Indem sie das Sterben ins Leben holt, gibt sie uns die Möglichkeit, mit weniger Angst und mehr Frieden zu leben. Manuela Thoma-Adofo zeigt, dass Menschlichkeit, Liebe und Mitgefühl die größten Geschenke sind, die wir einander geben können – im Leben und im Sterben. Menschlichkeit als Priorität: ...
    Más Menos
    57 m
  • #73 Wie ältere Menschen Psychotherapie erleben - Das Forschungsprojekt PANAMA
    Jun 13 2024
    Eine Bitte an unsere Hörerinnen und Hörer:

    Wir freuen uns über eine Bewertung unseres Podcasts. Holt für uns die 5 Sterne vom Himmel und schreibt gerne, was euch besonders gefällt.

    Das schenkt noch mehr Menschen unsere Inhalte, da es durch das bessere Ranking öfter vorgeschlagen wird. Herzlichen Dank.
    Aufruf zur Teilnahme an einer Studie für ältere Menschen ab 68 Jahren mit Psychotherapieerfahrung

    Willkommen zu einer neuen Episode des Podcasts „gelassen älter werden“! Heute möchten wir besonders unsere älteren Hörerinnen und Hörer ab 68 Jahren ansprechen und zur Teilnahme an einer wichtigen Studie einladen. In dieser Folge sprechen wir über ein Forschungsprojekt, das die Wirksamkeit und Erfahrungen von Psychotherapie im hohen und höchsten Lebensalter untersucht.

    Zu Gast:
    • Irene Fechau – Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Medical School Berlin und angehende psychologische Psychotherapeutin
    Themen dieser Episode:
    1. Einführung in das Forschungsprojekt „Panama“:
      • Ziel der Studie: Erleben und Nutzen von Psychotherapie bei Menschen ab 68 Jahren.
      • Durchführung unter der Leitung von Prof. Dr. Eva Marie Kessler an der Medical School Berlin.
    2. Bedeutung und Ziele der Studie:
      • Verständnis der Psychotherapieerfahrungen aus der Perspektive der älteren Patienten.
      • Abbau von Vorurteilen und Stigmatisierung gegenüber Psychotherapie im Alter.
      • Schaffung einer Basis für individuelle Therapieprogramme für ältere Menschen.
    3. Teilnahme an der Studie:
      • Teilnahmeberechtigt: Personen ab 68 Jahren, die in den vergangenen fünf Jahren eine ambulante Psychotherapie wegen Depressionen abgeschlossen haben.
      • Ablauf der Studie: Interviews vor Ort oder zu Hause, Audioaufzeichnung, Datenschutz und Anonymität.
    4. Erfahrungen und Nutzen für Teilnehmende:
      • Reflexionsmöglichkeit über die eigene Therapie.
      • Beitrag zur Forschung und Abbau von Vorurteilen.
      • Schaffung eines öffentlichen Bewusstseins für Psychotherapie im Alter.
    5. Herausforderungen und Ziele:
      • Ursachen für die geringe Inanspruchnahme von Psychotherapie im Alter.
      • Überwindung struktureller und individueller Hürden.
      • Förderung einer Pro-Aging-Kultur und Bekämpfung von Altersdiskriminierung.
    6. Ermutigung zur Teilnahme:
      • Psychotherapie wirkt auch im höheren Lebensalter.
      • Aufarbeitung langjähriger Themen und Unterstützung bei akuten Krisen.
      • Persönliche Reflexion und positive Veränderungen durch Therapie.

    Die Studie wird von der Josef und Luise Kraft-Stiftung gefördert.

    Kontakt und Teilnahme:Wenn Sie sich angesprochen fühlen und an der Studie teilnehmen möchten, können Sie Kontakt mit Irene Fechau aufnehmen. Alle wichtigen Kontaktdaten und weitere Informationen zur Studie finden Sie in den Shownotes sowie auf der Projektwebsite.

    Kontaktdaten:
    • Telefon: 0178 8062388
    • E-Mail: irene.fechau@medicalschool-berlin.de
    • Projektwebsite: Hier auf den Link klicken!

    Wir hoffen, dass viele von Ihnen diese Gelegenheit nutzen und einen wertvollen Beitrag zur Forschung leisten. Vielen Dank fürs Zuhören und bis zur nächsten Episode! Links:
    • Link zum Podcast mit Prof. Dr. Peters - Psychotherapie im Alter

    Abonniert unseren Podcast, um keine Folge zu verpassen, und teilt diese Episode mit Interessierten!
    Eine Bitte an unsere Hörerinnen und Hörer:

    Wir freuen uns über eine Bewertung unseres Podcasts. Holt für uns die 5 Sterne vom Himmel und schreibt gerne, was euch besonders gefällt.

    Das schenkt noch mehr Menschen unsere Inhalte, da es durch das bessere Ranking öfter vorgeschlagen wird. Herzlichen Dank.

    Für mehr Informationen zum Thema "gelassen älter werden" gibt es auf unserer Homepage ein Magazin zum Lesen. Hier der Link: https://gelassen-aelter-werden.de/magazin-gelassen-aelter-werden/

    Die Musik im Intro und Outro ist von Stefan Kissel und wurde von Nico Lange gesprochen.

    Más Menos
    21 m
  • #72 Gürtelrose – Wie die Nervenerkrankung das Leben von Maya für immer verändert hat
    Jun 5 2024
    Eine Bitte an unsere Hörerinnen und Hörer:

    Wir freuen uns über eine Bewertung unseres Podcasts. Holt für uns die 5 Sterne vom Himmel und schreibt gerne, was euch besonders gefällt.

    Das schenkt noch mehr Menschen unsere Inhalte, da es durch das bessere Ranking öfter vorgeschlagen wird. Herzlichen Dank.
    Herzlich willkommen zu einer neuen Episode in unserem Podcast „Gelassen älter werden“. Vielleicht erinnern sich die Hörerinnen und Hörer noch daran, dass im Oktober 2023 eineEpisode zum Thema „Gürtelrose – Wissen auf den Punkt gebracht“ mit Dr. Irmgard Landgrafveröffentlicht wurde. Dort haben Sie erfahren, dass etwa jede dritte Person im Laufe ihres Lebens an Gürtelroseerkrankt. In dieser Podcast-Folge spricht Catharina mit Maya, die das selbst erlebt hat. Voreinigen Jahren bekam sie völlig überraschend eine Gürtelrose im Gesicht. Trotz Behandlung leidet sie bis heute unter starken Nervenschmerzen. Maya erzählt in dieser Folge, wie die Krankheit ihr ganzes Leben beeinflusst hat und wie sie mit den täglichen Schmerzen umgeht. Leider sind Geschichten wie die von Maya kein Einzelfall. Bis zu 30 % der Gürtelrose-Betroffenen leiden unter Langzeitfolgen. Wer der Nervenerkrankung und den möglichen Folgen einen Schritt voraus sein möchte, sollte sich informieren und das Gespräch mit der Hausärztin oder dem Hausarzt suchen. Eine Initiative von GSK. NP-DE-HZU-AUDI-240012; 05/2024
    Eine Bitte an unsere Hörerinnen und Hörer:

    Wir freuen uns über eine Bewertung unseres Podcasts. Holt für uns die 5 Sterne vom Himmel und schreibt gerne, was euch besonders gefällt.

    Das schenkt noch mehr Menschen unsere Inhalte, da es durch das bessere Ranking öfter vorgeschlagen wird. Herzlichen Dank.

    Für mehr Informationen zum Thema "gelassen älter werden" gibt es auf unserer Homepage ein Magazin zum Lesen. Hier der Link: https://gelassen-aelter-werden.de/magazin-gelassen-aelter-werden/

    Die Musik im Intro und Outro ist von Stefan Kissel und wurde von Nico Lange gesprochen.

    Más Menos
    36 m