Episodios

  • Folge 018: FTX Crash! Was ist los am Kryptomarkt? (feat. Katharina Strohmeier, FMA)
    Jan 10 2023
    Der Kryptomarkt erlebt aktuell eine Krise. Nachdem in der ersten Jahreshälfte 2022 bereits Terra Luna, Celsius, etc. in Schieflage gerieten, hat es nun eine der größten Kryptobörsen der Welt erwischt. Bei FTX wurde ein riesiges Finanzloch bekannt. Wir rekapitulieren das Geschehene und analysieren die Lage mit Katharina Strohmeier, Expertin für Kryptowährungen bei der Finanzmarkt Aufsicht Österreich (FMA).
    Más Menos
    48 m
  • Folge 017: Wie grün sind Kryptowährungen? (feat. Katharina Gehra, Immutable Insight)
    Nov 11 2022
    Fridays for Future und die rasche Entwicklung der Klimakrise hat auch vor Kryptowährungen nicht halt gemacht und so werfen besonders Kritiker*innen den Vorwurf der Umweltschädlichkeit in den Raum. Immerhin brauchen Mining-Maschinen und Transaktionen viel Strom. Katharina Gehra ist Expertin für Blockchain und Nachhaltigkeit und hat uns endlich die Frage beantworten können: Wie grün ist eigentlich Bitcoin und Co.? ** Begriffe der Folge ** Proof of Work- "Wir alle spielen gegeneinander", Arbeitseinsatz und Energieaufwand. PoW verwendet spezielle Mining-Geräte, um ein mathematisches Problem zu lösen. Wer dieses löst, darf einen neuen Block an die Blockchain anknüpfen und wird dafür mit den neuen Kryptowährungen und Transaktionsgebühren aus diesem Block vergütet (block reward). Proof of Stake - "Wir alle spielen miteinander", Aggregation von Anteilen am Netzwerk. Bei PoS wird anhand der Anzahl der Kryptowährungen, die ein Staker im Netzwerk "staked" ("einsetzt") entschieden, wie hoch seine Chance ist, dass er den nächsten Block erstellen darf. Da das über Geldeinsatz funktioniert, werden keine energieintensive Mining-Geträte benötigt. The Merge - Ethereum ist diesen Somme von Proof of Work auf Proof of Stake umgestiegen. Die Umstellung dieses Mechanismus wird "the merge" (die Zusammenführung) genannt. Staking-Rewards - Proof of Stake Protokolle bieten einen leichten Einstieg für Nutzer:innen, um wirtschaftlich und operativ am Netzwerk teilzunehmen, wofür man sogenannte Staking Rewards als Vergütung erhalten kann. MiCA - Die Markets in Crypto-Assets Regulation ist eine aktuell im Gesetzgebungsprozess befindliche Regulierung von Kryptowährungen und Kryptoassets. Environmental Social Governance (ESG) - Umwelt, Soziales und Unternehmensführung: UN-Nachhaltigkeitsziele, die versuchen unterschiedliche Kriterien zu definieren anhand derer man Nachhaltigkeit standardisieren kann. ** Links der Folge ** Rendite-Möglichkeiten: https://www.stakingrewards.com/ Mica-Regulierung: https://www.consilium.europa.eu/de/press/press-releases/2022/06/30/digital-finance-agreement-reached-on-european-crypto-assets-regulation-mica/ ESG: https://www.euramco-asset.de/glossar/environmental-social-governance-esg/ Katharina Gehra im anderen Interview: https://t3n.de/consent?redirecturl=%2Fnews%2Fwarum-brauchen-wir-blockchains-katharina-gehra-1504375%2F *Mehr zu Krypto.Logisch:** Dir gefällt unsere Arbeit? Dann unterstütze uns auf Patreon: https://www.patreon.com/kryptologisch Du hast Lust mit uns die Fragen mitzugestalten und über die Folgen zu reden? Dann komm in unseren Telegramchannel: https://t.me/+7KyIkKKvVEU0MDA0 [Instagram.com/krypto.logisch](http://Instagram.com/krypto.logisch) [Twitter.com/kryptopodcast](http://Twitter.com/kryptopodcast)
    Más Menos
    49 m
  • Folge 016: Was ist ein Ethereum-Merge und wie gehts dem Crypto-Winter? (feat. Sofia Surma, Block & Wine)
    Oct 21 2022
    Im Sommer ist einiges passiert - die zweitbekannteste Währung Ether mit ihrem Blockchain-Netzwerk Ethereum hat von proof of work auf proof of stake gewechselt. Gleichzeitig sind Preise gefallen, es wird über Rezession gemunkelt und die Inflation in Österreich steigt weiter an. Aber was bedeutet das für uns? Und was können wir in dieser Zeit tun? Unser Gast Sofia und unser Experte Lukas erklären, warum nicht alles so schlecht am Krypto-Winter ist. ** Begriffe der Folge ** Algorithmischer Stablecoin Eine preislich stabile Kryptowährung, die beispielsweise einen auf Angebot und Nachfrage basierenden Algorithmus verwendet, um einen Preis von 1$ zu halten. Stablecoins sind ein stark wachsender Markt und haben viele Anwendungsgebiete z.B. in Smart Contract Applikationen. Peg Der stabil gehaltene Wechselkurs einer Stablecoin, z.B. 1 USD = 1 USDC. Dieser Peg kann auf verschiedene Weise ausgestaltet werden (fiat-backed, crypto-backed, commodity-backed, or algorithmic). Validator Ein Validator ist ein wichtiger Teil des Proof of Stake (PoS) Konsensmechanismus. Validatoren sind Netzwerk-Teilnehmer:innen, die für die Überprüfung und Genehmigung von Transaktionen zuständig sind. Stake Ein Stake ist eine Art "Einsatz" bestehend aus Kryptowährungen, mit denen ein Staker dem Netzwerk kommuniziert, dass er oder sie am Protokoll sinnvoll teilnehmen möchte. Bei Fehlern oder schädlichem Verhalten, kann ein Teil des Stakes als Bestrafung vernichtet oder entnommen werden. Mit diesem Anreiz soll eine Alternative zu Proof of Work (PoW) Mining etabliert werden. Rezession Ein Abschwung der Wirtschaft, der sich durch fallendes Wirtschaftswachstum über eine gewisse Zeit sichtbar macht. Eine liegt Rezession vor, sobald die Wirtschaft in zwei aufeinanderfolgenden Quartalen (= 1/4 eines Jahres) schrumpft. Kryptowinter Eine Phase längerer geringer Aktivität und niedriger Preise im Kryptomarkt. Kryptowinter folgen oft auf Phasen in denen großer Hype um neue Entwicklungen im Kryptomarkt an der Tagesordnung stand. Im Kryptowinter sterben viele schlechte Projekte oder Scams, während seriöse Projekte weiterentwickelt werden. Ein Ende des Winters passiert in der Regel ca. alle 4 Jahre kurz nach dem nächsten Bitcoin Halving. ** Links der Folge ** Satoshi-Store: https://satoshistore.io/de Block&Wine: https://www.blockandwine.com/ *Mehr zu Krypto.Logisch:** Dir gefällt unsere Arbeit? Dann unterstütze uns auf Patreon: https://www.patreon.com/kryptologisch Du hast Lust mit uns die Fragen mitzugestalten und über die Folgen zu reden? Dann komm in unseren Telegramchannel: https://t.me/+7KyIkKKvVEU0MDA0 [Instagram.com/krypto.logisch](http://Instagram.com/krypto.logisch) [Twitter.com/kryptopodcast](http://Twitter.com/kryptopodcast) E-Mail us: mail@kryptologisch.at
    Más Menos
    46 m
  • Folge 015: Wann ist der Crypto-Winter vorbei? (feat. Astrid Woollard, SMAPE Capital)
    Jul 14 2022
    Draußen scheint die Sonne, aber der Winter ist in der Crypto-Welt ausgebrochen. Astrid Woollard ist Investorin und Co-Founderin von SMAPE Capital - sie kennt die Crypto-Welt wie ihre Westentasche. Uns erklärt sie, wieso gerade alle Kurse gefallen sind und wie lange man sich wohl warm anziehen müsste. Sie schätzt für uns auch ein, welche Projekte die Kälte überleben werden und was man als Anfänger*in jetzt machen sollte. Es ist nämlich nicht alles schlecht an so einem Winter. ** Begriffe der Folge ** Tokenized Economy - Ökonomie in Web 3.0, folgt auf Plattform Ökonomie des Web 2.0 Token - Digitalisierter Teil eines Netzwerksystems, wie z.B ein Coin Equity - Anteile an Unternehmen Leverage - Englisch für Verchuldungen Bitcoin-Maximalist - Menschen, die nur an Bitcoin glauben Interoperabilität - Die Möglichkeit, dass verschiedene Systeme oder Protokolle miteinander kommunizieren ** Links der Folge ** Smape Capital und die Investments: https://www.smape.capital/investments Caitlin Long: https://twitter.com/CaitlinLong_ Artikel im Standard zu Kryptobörsen: https://www.derstandard.at/story/2000137230815/wie-sicher-ist-geld-an-oesterreichischen-kryptoboersen?ref=nl *Mehr zu Krypto.Logisch:** Dir gefällt unsere Arbeit? Dann unterstütze uns auf Patreon: https://www.patreon.com/kryptologisch Du hast Lust mit uns die Fragen mitzugestalten und über die Folgen zu reden? Dann komm in unseren Telegramchannel: https://t.me/+7KyIkKKvVEU0MDA0 [Instagram.com/krypto.logisch](http://Instagram.com/krypto.logisch) [Twitter.com/kryptopodcast](http://Twitter.com/kryptopodcast) E-Mail us: mail@kryptologisch.at
    Más Menos
    54 m
  • Folge 014: Crasht es gerade wegen Crypto-Scams und was ist das? (feat. Leyla Farahmandnia, Stadler und Völkel)
    Jun 30 2022
    Gerade sieht es Mau in der Krypto-Welt aus - die Kurse fallen, Kritiker*innen fühlen sich bestätigt. Aber liegt das an Scams? Und woran erkenne ich Scams? Kann ich Bitcoins noch für kriminelle Käufe im Darknet verwenden? Und was ist der Unterschied zwischen einem illegalen Pyramidenspiel und einem legalen Multilevel-Marketing Geschäftsmodell? Diesen Fragen gehen wir zusammen mit Leyla Farahmandnia von der Rechtsanwaltskanzlei Stadler und Völkel nach. Die frischgebackene Partnerin ist nicht nur privat Krypto-Halterin sondern beschäftigt sich beruflich viel mit Krypto-Crime und Kryptos generell. Sie beantwortet uns auch die Frage, ab wann sich spätestens der Gang zum Anwalt lohnt. Dir gefällt unsere Arbeit? Dann unterstütze uns auf Patreon: https://www.patreon.com/kryptologisch Du hast Lust mit uns die Fragen mitzugestalten und über die Folgen zu reden? Dann komm in unseren Telegramchannel: https://t.me/+7KyIkKKvVEU0MDA0 ** Begriffe der Folge ** Celcius - Celcius Network ist ein großes Crypto-Projekt, welches jetzt Insolvenz anmelden musste. Dieser Crash hat weitere Crypto-Währungen mit sich nach unten gerissen und Celcius wird nach wie vor stark kritisiert. Scam - Ein Betrug bzw. ein Projekt mit betrügerischen Absichten "not your keys not your coins" - Dieser Spruch beschreibt, dass solange du nicht Kontrolle über deine private Keys hat die zugehörigen Cryptos nicht dir gehören DeFi (Decentralized Finance) - Das dezentrale Finanzwesen ist eine blockchainbasierte Finanzierungsform Cyber Crime - Kriminialität, die digital stattfindet Pyramidenspiel und Schneeballsystem - Geschäftsmodelle, die nur funktionieren, wenn stetig neue Kund*innen akquiriert werden Ponzi-Scheme - Es wird eine Investition vom Opfer verlangt und versprochen, dass sie das diese zu einem späteren Zeitpunkt als erhöhte Zurückzahlung der Investition versprochen Multilevel-Marketing - Eine legale Form des Vertriebs in dem Kund*innen angehalten werden selbst zu vertreiben Monero - Eine Crypto-Währung die mit völliger Anonynimtät verwendet werden kann und somit oft für kriminelle Handlungen verwendet wird ** Links der Folge ** Die Crypto-Rechtsanwaltskanzlei Stadler und Völkel: https://www.svlaw.at/ Kritik an Celcius: https://de.cointelegraph.com/news/crypto-community-confused-as-celsius-continues-with-weekly-rewards Coffeezillas-YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/c/Coffeezilla ScammerPayback-YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/c/ScammerPayback **Mehr zu Krypto.Logisch:** Dir gefällt unsere Arbeit? Dann unterstütze uns auf Patreon: https://www.patreon.com/kryptologisch Du hast Lust mit uns die Fragen mitzugestalten und über die Folgen zu reden? Dann komm in unseren Telegramchannel: https://t.me/+7KyIkKKvVEU0MDA0 [Instagram.com/krypto.logisch](http://Instagram.com/krypto.logisch) [Twitter.com/kryptopodcast](http://Twitter.com/kryptopodcast) E-Mail us: mail@kryptologisch.at
    Más Menos
    50 m
  • Folge 013: Wie funktioniert der digitale Euro? (feat. Sarah Palurovic, Digital Euro Association)
    Jun 16 2022
    Zentralbanken und Kryptowährungen - ist das nicht ein Widerspruch? "Nein", sagt Sarah Palurovic von der Digital Euro Association. Die CBDCs sind nicht nur in China bereits Realität, sondern auch die Europäische Zentralbank (EZB) arbeitet an ihrem digitalen Euro. Die Blockchain-Expertin und Geschäftsführerin der Digital Euro Association hat uns in der aktuellen Folge erklärt, wie so ein digitaler Euro der Europäischen Zentralbank eigentlich aussehen könnte und in welche Fallen man dabei nicht tappen darf - immerhin steht der Überwachung von Menschen bei einer digitalen Währung nicht mehr viel im Wege. Vor allem aber klären wir Frage: Warum sollte man einen digitalen Euro erstellen? Dir gefällt unsere Arbeit? Dann unterstütze uns auf Patreon: https://www.patreon.com/kryptologisch Du hast Lust mit uns die Fragen mitzugestalten und über die Folgen zu reden? Dann komm in unseren Telegramchannel: https://t.me/+7KyIkKKvVEU0MDA0 ** Begriffe der Folge ** CBDC - Central Bank Digital Currency Stable Coins - Blockchain-basierte Abbildung von Währungen, die Preisstabilität zum Ziel haben Digitization - das "Digital machen" von einem Gegenstand (z.B der digitale Euro) Digitalisierung - der eigentliche digitale Prozess (z.B digitale Überweisung) Micropayments - Kleine bis sehr kleine Transaktionen, die man im Alltag verwendet (z.B. E-Scooter-Miete) ** Links der Folge ** Digital Euro Association: https://home.digital-euro-association.de/en Blockchain Center der Frankfurt School: https://www.frankfurt-school.de/home/research/centres/blockchain Digital Yuan: https://www.wienerzeitung.at/nachrichten/wirtschaft/international/2134454-China-praesentiert-den-Digital-Yuan.html Sarah zur Gleichstellung: https://www.btc-echo.de/news/geschlechterkluft-krypto-space-sarah-palurovic-frauentag-136508/ **Mehr zu Krypto.Logisch:** Dir gefällt unsere Arbeit? Dann unterstütze uns auf Patreon: https://www.patreon.com/kryptologisch Du hast Lust mit uns die Fragen mitzugestalten und über die Folgen zu reden? Dann komm in unseren Telegramchannel: https://t.me/+7KyIkKKvVEU0MDA0 [Instagram.com/krypto.logisch](http://Instagram.com/krypto.logisch) [Twitter.com/kryptopodcast](http://Twitter.com/kryptopodcast) E-Mail us: mail@kryptologisch.at
    Más Menos
    54 m
  • Folge 012: Was ist dieses Metaverse? (feat. Barbara Prodinger, Liviar)
    Jun 3 2022
    Was oder wo ist dieses Metaverse, über das in letzter Zeit so viel gesprochen wird und wohin wird die Reise damit gehen? Werden wir damit in Zukunft exotische Länder bereisen und fremde Welten erkunden, in virtuellen Büros arbeiten,...? Oder geht es gar so weit, dass wir irgendwann alle in einem kleinen Zimmerchen sitzen und nur noch virtuelle Realitäten erleben werden? Science Fiction Klassiker wie Matrix oder die Netflix Serie Black Mirror lassen grüßen. Bis dahin werden wohl aber ohnedies noch ein paar Jährchen vergehen. Was heute mit VR schon alles möglich ist und wie man sich diese faszinierende Technologie zum Beispiel im Tourismus als perfektes Marketing Tool zu Nutzen machen kann, besprechen wir mit Barbara Prodinger, die mit ihrer Firma Liviar ("Living in another reality") Realitäten verschmelzen lässt und multisensorische Erlebnisse oder Urlaubsmomente ins Wohnzimmer der Gäste bringt. **Mehr zu Krypto.Logisch:** [Instagram.com/krypto.logisch](http://Instagram.com/krypto.logisch) [Twitter.com/kryptopodcast](http://Twitter.com/kryptopodcast) E-Mail us: mail@kryptologisch.at
    Más Menos
    50 m
  • Folge 011: Wie krank machen Kryptos? (feat. Anna Krenn, Anton Proksch Institut)
    May 19 2022
    Trigger Warnung: In dieser Folge behandeln wir Suizid und Depression Es blinkt, macht potenziell schnell reich aber auch arm, die Börse schließt nie - wie geht es der Psyche eigentlich, wenn wir mit Kryptos traden? Anna Krenn, klinische Psychologin des Anton Proksch Instituts ist auf Süchte spezialisiert. Warum Spielsucht und Depressionen gar nicht so weit liegen, wie man sich schützen kann und welche Fallen uns der eigene Kopf beim Investieren stellt, besprechen wir in dieser Folge. ** Begriffe der Folge ** Dip - Wenn der Kurs sinkt und es die Erwartung gibt, dass er bald wieder steigt Crash - Wenn der Kurs sinkt und es die Erwartung gibt, dass der Preis einige Zeit im Keller sein wird Overconfidence Bias - Die Tendenz, seine Fähigkeiten & Kenntnisse höher zu schätzen als sie tatsächlich Hindsight Bias - Selbstvorwürfe, dass man damals die falsche Entscheidung getroffen hat "Hätte ich doch..." Loss Aversion - Verluste werden mehr gewichtet als Gewinne FOMO - Fear of missing out beschreibt die Angst, etwas zu verpassen ** Links zur Folge ** Die psycho-soziale Hilfe kannst du 24/7 hier erreichen: 01 31330 Hier kannst du dir Hilfe holen falls du Betroffene*r oder Angehörige*r bist: https://www.api.or.at/sucht-abhaengigkeit/spielsucht/ **Mehr zu Krypto.Logisch:** [Instagram.com/krypto.logisch](http://Instagram.com/krypto.logisch) [Twitter.com/kryptopodcast](http://Twitter.com/kryptopodcast) E-Mail us: mail@kryptologisch.at
    Más Menos
    1 h y 2 m