• Das Ophthalmologische Quartett

  • By: EYEFOX UG
  • Podcast
Das Ophthalmologische Quartett  By  cover art

Das Ophthalmologische Quartett

By: EYEFOX UG
  • Summary

  • Die Podcastversion des beliebten EYEFOX-Videoformats: Das Ophthalmologische Quartett. Das Talkformat von EYEFOX widmet sich in jeder Folge einem medizinischen Thema aus dem Bereich der Augenheilkunde. Vier renommierte Spezialisten präsentieren vier besondere Fallbeispiele: Sie erläutern ihre gewählten Behandlungsverfahren, Techniken und medikamentösen Therapien. Dann werden die unterschiedlichen Sicht- und Herangehensweisen diskutiert.
    EYEFOX UG
    Show more Show less
Episodes
  • Presbyopiekorrektur mit Sonderlinsen - von Mono+ bis Trifokal. Das 17. Ophthalmologische Quartett.
    Mar 15 2024

    Viele Linsen führen zur Brillenfreiheit - doch welche liefert das bestmögliche Ergebnis für den individuellen Patienten? Auf dem Gebiet der Presbyopiekorrektur mittels Intraokularlinsen passiert so viel, dass es manchmal schwierig ist, den Überblick zu behalten: Neue Produkte kommen auf den Markt, neue Empfehlungen werden ausgesprochen, bekannte Konzepte modifiziert. Die 17. Ausgabe des Ophthalmologische Quartetts bringt Licht ins Dunkel und diskutiert unterschiedliche Möglichkeiten der Presbyopiekorrektur mit Sonderlinsen - von Monofokal-Plus- bis zu Trifokal-IOL.
    Die Gäste: Prof. Dr. med. Ramin Khoramnia (Universitätsklinik Heidelberg), Prof. Dr. Anja Liekfeld (Ernst von Bergmann Klinikum, Potsdam), Prof. Alireza Mirshahi (Augenklinik Dardenne, Bonn), Moderation: Dr. Karsten Klabe (Breyer Kaymak Klabe Augenchirurgie, Düsseldorf).
    Diese Ausgabe des Ophthalmologischen Quartetts entstand mit freundlicher Unterstützung von HOYA Surgical Optics.

    Show more Show less
    1 hr and 2 mins
  • Limitationen von Multifokallinsen in der Kataraktchirurgie. Das Ophthalmologische Quartett. Folge 16
    Jan 19 2024

    Beim Wunsch nach Brillenfreiheit besteht für jüngere Patienten die Möglichkeit eines Laser-Eingriffs. Doch bei Patienten in etwas fortgeschrittenerem Alter ist eine Linsenoperation die geeignetere Alternative. Bei der beständig zunehmenden Zahl von Linsen auf dem Markt stellt sich allerdings immer wieder die Frage, welche Linse für den individuellen Patienten die Beste ist. Eine wichtige Rolle spielen nicht nur die Erwartungen der Patienten, sondern auch Netzhautfunktionen oder die Topografie der Hornhaut. Darüber diskutiert Moderator Dr. Karsten Klabe (Breyer, Kaymak, Klabe Augenchirurgie, Düsseldorf) mit renommierten Gästen: Dr. Detlev Breyer (Breyer, Kaymak, Klabe Augenchirurgie, Düsseldorf), Dr. Kata Habon (OSG Augenzentrum Würzburg) und Dr. Inken Lamcke (EuroEyes Augenlaserzentrum Berlin).
    Mit freundlicher Unterstützung von Rayner.

    Show more Show less
    57 mins
  • Von Blinzeltraining bis High-Tech-Diagnostik: Das Sicca-Syndrom – Das Ophthalmologische Quartett | Folge 15
    43 mins

What listeners say about Das Ophthalmologische Quartett

Average customer ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.