• Science Arena

  • By: ORF
  • Podcast
  • Summary

  • Philosophische Streitgespräche, wissenschaftliche Kontroversen, die für gesellschaftspolitische Debatten sorgen und einladen, beim lauten Denken live dabei zu sein, wenn Positionen formuliert und vermeintlich Feststehendes durcheinandergewirbelt wird - ein Labor für diskursive Experimente.
    © 2024 ORF / Ö1
    Show more Show less
Episodes
  • Ein Sportstück-Der Philosoph Michael Jahn und seine Ethik
    May 13 2024
    Sport ist eine Lebensform, ein Wirtschaftsfaktor, aber auch ein Gesellschaftsphänomen. Sportler haben eine Vorbildwirkung im Positiven wie im Negativen. Das Streben nach neuen Rekorden, wie auch der Ruf der Gesellschaft danach, verleitet viele Sportler dazu, Dopingmittel einzusetzen. Der Wiener Philosoph Michael Jahn hat eine Sportethik entwickelt, die einige überraschende Aspekte birgt und im Gespräch mit Martin Haidinger Fragen aufwirft: Soll man Doping in bestimmten Grenzen zulassen? Und wie vermittelt der langgediente Pädagoge, der auch Direktor einer Wiener AHS war, die Prinzipien seiner Philosophie jungen Menschen? Eine Eigenproduktion des ORF, ausgestrahlt am 13.5.2024
    Show more Show less
    52 mins
  • Zurück in die Zukunft -Wien vor 1900 :Der Klang des Neuen, der Wirbel der Zeit
    May 6 2024
    Bei Oliver Rathkolb und Katharina Gruber diskutieren die Musikwissenschafterin Barbara Boisits und der Musikwissenschafter Christian Glanz, in welcher gesellschaftlichen und kulturellen Gemengelage die Musik auf dem Terrain der so genannten "Neutöner" ankommt, wie spätestens nach Gustav Mahlers Neunter nichts mehr so bleiben konnte wie davor. Gerade die Grabenkämpfe des Feuilletons und Lagerbildungen spielen in diesem Gemisch eine große Rolle. Der überall grassierende Antisemitismus hinterlässt seine Spuren auch in der Debatte um die Ausrichtung der Musik. Eine neue Gesamtdurchdringung der Auffassung vom Menschen und Entgrenzungsphantasmen spielen hier aber ebenso eine Rolle wie die Bearbeitung lang wirkender mythologischer Stoffe. Nicht zuletzt steht in der Diskussion mit dem Publikum wieder die Frage, ob auch vom Terrain der Klassik für die popkulturelle, digitale Gegenwart zu lernen wäre. eine Eigenproduktion der ORF, ausgestrahl am 6.5.2024
    Show more Show less
    52 mins
  • Was fördert Rassismus? These trifft auf Erfahrung mit Elisabeth Scharang
    Apr 29 2024
    Was fördert Rassismus? Er äußert sich nicht nur in der extremistischen Gewalt von Einzelnen. Rassismus ist keine Charaktereigenschaft, sondern eine Ideologie und somit auch nicht durch ein bloßes Gesetz oder den Beschluss einer Regierung abzuschaffen. So fordern Aktivistinnen wie Anna Gaberscik eine breite Auseinandersetzung über strukturellen Rassismus. Dass die Polizei Menschen alleine deswegen anhält, weil sie anders aussehen, ist nicht konform mit den Menschenrechten und ein Beispiel für strukturellen Rassismus. Die FRA hat für ihre aktuelle Studie die Erfahrungen schwarzer Menschen bei Polizeianhaltungen zur Identitätsfeststellung oder für Durchsuchungen den Erfahrungen der Gesamtbevölkerung gegenübergestellt. Für Österreich fällt eine hohe Rate an Anhaltungen auf, auch wenn es um die Diskriminierung und Rassismus bei Arbeitssuche und Bildung. Anna Gaberszik und Rossalina Latcheva zu Gast bei Elisabeth Scharang. Eine Eigenproduktion des ORF, ausgestrahlt am 29.4.2024
    Show more Show less
    52 mins

What listeners say about Science Arena

Average customer ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.