• Das Läuselabor: Rudolf Weigl und sein Kampf gegen das Fleckfieber

  • Jun 4 2024
  • Length: 22 mins
  • Podcast

Das Läuselabor: Rudolf Weigl und sein Kampf gegen das Fleckfieber  By  cover art

Das Läuselabor: Rudolf Weigl und sein Kampf gegen das Fleckfieber

  • Summary

  • Im Ersten und Zweiten Weltkrieg rettet der polnische Biologe Rudolf Weigl vielen Soldaten das Leben. Dank seines Impfstoffes gegen Fleckfieber, den er in einem völlig neuen Verfahren entwickelt. Aber auch weil er die Menschen, die ihn bei seiner Forschung unterstützen, vor der Deportation bewahrt, indem er sie während des Zweiten Weltkriegs als „Läusefütterer“ beschäftigte. Die Leute mussten mit Fleckfieber infizierte Läuse mit ihrem Blut füttern, damit aus denen dann Impfstoff gewonnen werden konnte. Dafür haben sie als ‚kriegswichtige Mitarbeiter‘ besondere Ausweise erhalten, die sie vor der Verfolgung durch die Nazis schützten. So rettete der Impfstoff aus Weigls Institut für Fleckfieber- und Virusforschung gleich doppelt Leben. Erfahrt mehr über das Sammlungsobjekt und seht Fotos des originalen Impfstoffes von 1943 in “Deutsches Museum Digital", der Online-Sammlung des Deutschen Museums unter diesem Link: https://digital.deutsches-museum.de/de/digital-catalogue/collection-object/2020-589/
    Show more Show less
activate_primeday_promo_in_buybox_DT

What listeners say about Das Läuselabor: Rudolf Weigl und sein Kampf gegen das Fleckfieber

Average customer ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.