• Folge 6 - Stammzelltransplantation: Was genau ist das?
    Jun 1 2024
    Was ist das Ziel einer autologen Stammzelltransplantation, wie wird sie durchgeführt und ist sie eigentlich gefährlich?

    Der Leipziger Onkologe Dr. Maximilian Merz spricht in dieser Folge mit Dr. Christoph Kimmich, Sektionsleitung für Hochdosistherapie und autologe Stammzelltransplantation aus dem Universitätsklinikum Oldenburg über dieses Therapieverfahren, welche Nebenwirkungen es gibt und worauf Betroffene achten sollten.
    Show more Show less
    32 mins
  • Folge 5 - Warum fühle ich mich so - Depression oder Fatigue?
    Apr 1 2024
    Fatigue und Depressionen sind häufige Symptome und Nebenwirkungen bei der Therapie des Multiplen Myeloms. Dr. Maximilian Merz von der Uniklinik Leipzig spricht in dieser Folge mit Frau Dr.Elisabeth Jentschke, Leiterin des Psychoonkologischen und Neuropsychologischen Dienstes des Uniklinikums Würzburg über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten dieser beiden Krankheitsbilder und wie man am besten damit umgehen kann.
    Show more Show less
    18 mins
  • Folge 4 - Wie bleibe ich motiviert?
    Mar 1 2024
    Die Therapie des Multiples Myeloms ist oftmals sehr langwierig und geht auch mit vielen Rückschlägen einher. Für die Betroffenen und Angehörigen ist dies eine schwierige und anstrengende
    Situation, die sie durchleben.

    In dieser Folge spricht Dr. Maximilian Merz von der Uniklinik Leipzig mit Frau Dr. Elisabeth Jentschke, Leiterin des Psychoonkologischen und Neuropsychologischen Dienstes des Uniklinikums Würzburg wie man es schafft, mit schlechten Tagen umzugehen und motiviert zu bleiben, um die Therapie fortzuführen und die ganzen Untersuchungen und Nachsorgen wahrzunehmen.
    Show more Show less
    26 mins
  • Folge 3 - Wie bereite ich mich auf den Arzttermin am besten vor?
    Feb 1 2024
    Auf den Sprechstundentermin sollten sich erkrankte Personen und Angehörige vorbereiten. Welche Fragen sind wichtig? Wie kann ich die Informationen gut festhalten? Ergeben sich weitere Fragen? Wie kann ich sichergehen, dass ich gut verstanden werde?

    Der Leipziger Onkologe Dr. Maximilian Merz spricht in dieser Episode mit Herrn Jürgen Martens, Ansprechpartner der Selbsthilfegruppe aus Hamburg darüber, wie es gelingt, sich bestmöglich auf Sprechstundentermine vorzubereiten.
    Show more Show less
    29 mins
  • Folge 2 - Was können Angehörige tun, um Patienten und Patientinnen zu unterstützen?
    Jan 1 2024
    Die Diagnose Multiples Myelom stellt Betroffene und ihre Angehörige vor viele Fragen und Herausforderungen. Wie verhalte ich mich richtig als Angehöriger? Wo kann ich unterstützen und was sollte ich vermeiden?

    In dieser Folge spricht Dr. Maximilian Merz von der Uniklinik Leipzig mit Frau Dr. Elisabeth Jentschke, Leiterin des Psychoonkologischen und Neuropsychologischen Dienstes des Uniklinikums Würzburg über typische Herausforderungen von Angehörigen und wie sie sich selbst und den Betroffenen helfen können.
    Show more Show less
    35 mins
  • Folge 1 - Multiples Myelom – Was ist das eigentlich?
    Dec 1 2023
    Sie haben die Diagnose „Multiples Myelom“ erhalten und fragen sich jetzt, wie es weitergehen soll? In dieser Folge gehen Dr. Maximilian Merz von der Uniklinik Leipzig und Dr. Nico Gagelmann vom UKE Hamburg dem Thema Multiples Myelom auf den Grund. Sie erklären die Erkrankung und geben den Betroffenen und Angehörigen eine erste Orientierung.
    Show more Show less
    30 mins
  • Trailer - Diagnose Multiples Myelom
    Nov 28 2023
    Willkommen bei "Diagnose Multiples Myelom", dem Podcast für Betroffene und Angehörige. In dieser Serie bieten wir wertvolle Informationen und Einblicke von Expertinnen und Experten, die sich mit Multiplem Myelom auskennen. Unser Ziel ist es, eine Brücke zwischen Diagnose und einem erfüllten Leben zu schlagen. Wir beleuchten medizinische Aspekte, Therapieentwicklungen und zeigen auf, wie förderlich psychosoziale Unterstützung sein kann. Erfahren Sie, wie Menschen diesen Kampf erfolgreich meistern. Jeden 1. des Monats erscheint eine neue Episode.
    Show more Show less
    5 mins