FiBL Collaboration

By: Podcastteam FiBL Focus
  • Summary

  • "FiBL Collaboration" is a multilingual podcast channel produced by the Research Institute of Organic Agriculture FiBL. In the podcast, we talk with experts from around the globe about the latest scientific findings from national and international research projects. We are happy to receive feedback or topic proposals via podcast@fibl.org. Homepage: https://www.fibl.org/en/infothek/podcast-en; Imprint: https://www.fibl.org/en/contact-site-information, © 2021 FiBL

    © 2024 FiBL Collaboration
    Show more Show less
Episodes
  • Leguminosennetzwerk: Stickstofffixierung von Körnerleguminosen
    May 21 2024

    Willkommen beim LeguNet-Podcast, dem Podcast über Soja, Erbse, Ackerbohne, Lupine & Co. Das Leguminosennetzwerk kümmert sich darum, dass wieder mehr Hülsenfrüchte (Körnerleguminosen) in Deutschland angebaut und auf dem Teller und im Trog landen. Denn die eiweißreichen Hülsenfrüchte sind für Tiere, Menschen und sogar für den Boden überaus gesund.
    In dieser Podcast-Folge geht es darum, welche Stickstoffmengen Körnerleguminosen in die Fruchtfolge einbringen können. Körnerleguminosen nehmen Stickstoff aus der Luft und aus dem Boden auf und hinterlassen Stickstoff für die Nachfrüchte. Die Quantifizierung der Stickstoffmengen ist allerdings komplex. Dr. Harald Schmidt erläutert im Gespräch mit Kerstin Spory, von welchen Faktoren die Höhe der Stickstofffixierung abhängig ist und mit welchen Maßnahmen ein möglichst hoher Stickstoffbilanzsaldo erreicht werden kann.

    Gäste: Dr. Harald Schmidt, Stiftung Ökologie und Landbau (SÖL)

    Moderation Gespräch: Kerstin Spory, FiBL Deutschland

    Anmoderation: Hella Hansen,FiBL Deutschland

    Weiterführende Informationen:

    Schmidt, 2024: Wie viel Stickstoff liefern Leguminosen im Ackerbau? https://www.praxis-agrar.de/pflanze/ackerbau/kulturpflanzenvielfalt-und-fruchtfolge/wie-viel-stickstoff-liefern-leguminosen-im-ackerbau

    KTBL, 2018: Faustzahlen für die Landwirtschaft https://www.ktbl.de/shop/produktkatalog/alle-kategorien/19523/

    KTBL, 2017: Ökologischer Landbau – Daten für die Betriebsplanung im ökologischen Landbau https://www.ktbl.de/shop/produktkatalog/19522

    Kolbe, 2008: Verfahren zur Berechnung der N-Bindung von Leguminosen im Ökolandbau https://orgprints.org/id/eprint/13627/

    Bild: Hella Hansen

    Show more Show less
    18 mins
  • Der ökologische Fussabdruck von Pasta, Milch und Fleisch – und was davon auf die Packung darf
    Mar 21 2024

    In einem vierjährigen Projekt hat das FiBL Deutschland gemeinsam mit Partnern die Ressourceneffizienz von Ökolebensmitteln geprüft sie in eine Nachhaltigkeitsstrategie eingeordnet. Das Ende Februar abgeschlossene Projekt bestand aus drei Teilen:

    • Die Berechnung des Product Environmental Foodprint (kurz PEF), also des Fussabdrucks von drei Öko-Produkten (Pasta, Milch, Fleisch) und die Einordnung der Ergebnisse in eine Nachhaltigkeitsstrategie.
    • Im zweiten Teil wurde mit einer Umfrage bei Bio-Lebensmittelherstellern die Datenverfügbarkeit zur Berechnung des PEF festgestellt.
    • Und zu guter Letzt wollten die Projektträger*innen ermitteln, welche Bedeutung der PEF in den aktuellen EU-Richtlinienvorschlägen zu den Green Claims hat und welche Vorgaben sich aus den Vorschlägen für die Bio-Lebensmittelbranche und möglichen Kommunikationsaussagen ergeben.

    Adrian Krebs hat an der Biofach mit Axel Wirz, Simone Gärtner und Florian Antony kurz vor dessen Abschluss über das Projekt gesprochen.

    Show more Show less
    46 mins
  • Exploring agrobiodiversity in practice - the Agrobiodiversity Summer School
    Mar 1 2024

    In this episode, we delve into the practical application of agrobiodiversity through the experiences of four students who participated in the agrobiodiversity summer school in Hungary – a collaboration between the ZHAW research group Geography of Food, the FiBL and the ÖMKi.

    Join us as we explore their learnings and takeaways from visiting diverse case studies that highlight the importance of preserving and promoting agrobiodiversity; a market garden, a national gene bank, a farm following traditional grazing methods with Hungarian Grey Cattle and a project for restoration of abandoned lands.



    Guests (in order of appearance)

    · Daan Scheepens, PhD student, University College London, UK

    · Sarah Helena dos Santos Farias, Master student, UFGD, Brazil

    · Veronika Schlosser, Master student, Bayreuth University, Germany

    · Ina Pocevska, Master student, University of Ljubljana, Slovenia



    Moderation:

    Carmen Kummer, Research associate, ZHAW, Switzerland

    Further information:

    Agrobiodiversity Summer School Website: https://www.zhaw.ch/de/lsfm/institute-zentren/iunr/nachhaltigkeits-transformation-und-ernaehrungssysteme/geography-of-food/agrobiodiversity-summer-school/

    More insights into the Agrobiodiversity Summer School 2023 in Hungary: https://www.zhaw.ch/en/about-us/news/news-releases/news-detail/event-news/agrobiodiversity-summer-school-diversity-for-the-agriculture-of-the-future/



    Show more Show less
    38 mins

What listeners say about FiBL Collaboration

Average customer ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.