Lehrerzimmer  By  cover art

Lehrerzimmer

By: Kontrafunk
  • Summary

  • Bildungsnotstand ist nicht nur ein Wort. Doch obwohl der Mißstand in Sonntagsreden angeprangert wird, wird die Lage immer schlimmer. Die Sendung „Lehrerzimmer“ orientiert sich an der Praxis. Wir erörtern die Zustände in Klassenräumen und auf Schulhöfen, wir diskutieren unterschiedliche pädagogische Konzepte, bewährte, problematische oder alternative, wir durchleuchten ihren wissenschaftlichen oder ideologischen Hintergrund und überprüfen ihre Umsetzung im Schulalltag.
    Copyright Kontrafunk
    Show more Show less
activate_primeday_promo_in_buybox_DT
Episodes
  • Lehrerzimmer: Musische Bildung, Bildungsnachrichten, die Krux mit den Zahlen
    Jun 27 2024
    Kerstin Behnke, Professorin für Chor- und Ensembleleitung, spricht mit Stefan Millius über die Bedeutung der Musik für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen und darüber, warum sich der Musikunterricht nicht von anderen Schulfächern verdrängen lassen darf. Die neuesten Nachrichten aus der Welt der Bildung und Schule hat Christina Rüdiger zusammengestellt. Und mit dem Mathematikdidaktiker Prof. Wolfram Meyerhöfer klärt Stefan Millius die Frage, ob es bei der Vermittlung mathematischer Grundlagen fachspezifische Herausforderungen gibt.
    Show more Show less
    56 mins
  • Lehrerzimmer: Kinder im Corona-Lockdown, Bildungsnachrichten, Religionsunterricht
    Jun 20 2024
    Im Gespräch mit Camilla Hildebrandt berichtet die Erzieherin Manuela Struffmann, welche Entwicklungsdefizite Kinder während der Corona-Lockdowns erlitten haben und welche psychischen Folgen diese heute mittragen. Christina Rüdiger hat die wichtigsten Nachrichten aus der Welt der Bildung und Schule zusammengestellt. Und im Interview mit Klaus Rüdiger erklärt der Sozial- und Bildungsethiker Dr. Axel Kunze die pädagogischen Anforderungen an den Religionsunterricht, der sich vermehrt bildungspolitisch legitimieren muss.


    Show more Show less
    56 mins
  • Lehrerzimmer: Dyskalkulie, schulische Einflussnahme auf Europawahlen, Jugendsendungen bei ARD und ZDF
    Jun 6 2024
    Existiert Dyskalkulie, oder handelt es sich um ein Defizit beim Unterrichten? Diese Frage erörtert Camilla Hildebrandt mit der ehemaligen Schulleiterin und Publizistin Christina Buchner. Klaus Rüdiger kommentiert die versuchte Einflussnahme der Schulen auf die Europawahlen. Die Autorin und Ergotherapeutin Marie Wiesner hat sich die Kinder- und Jugendsendungen bei ARD und ZDF kritisch angesehen.


    Show more Show less
    56 mins

What listeners say about Lehrerzimmer

Average customer ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.