• # 112 Die Kunst des Konflikts: So gehen Sie souverän damit um (Buchtipp)
    Apr 30 2024
    Welche Konflikte sollte man anzetteln und auskämpfen, von welchen sollte man lieber die Finger lassen? Und warum ist es nicht förderlich, wenn wir alle zu jeder Zeit zufrieden stellen? In der heutigen Episode spricht Johann Strasser mit Buchautor Klaus Eidenschink darüber, welche Kompetenzen es braucht, um mit Konflikten souverän umzugehen und sie als Werkzeug optimal zu nutzen. Dabei dient das Buch als Übungs- und Nachschlagewerk, dass uns gleich eine ganze Reihe an praxiserprobten Methoden mit an die Hand gibt. In unterschiedlichen Situationen helfen sie, eigene Verhaltens- und Erlebnismuster zu reflektieren und alte Automatismen abzulegen. Denn für den erfahrenen Psychologen und Organisationsberater besteht „die Kunst des Konflikts darin, Konflikte so zu regulieren, dass sie sich als Ressource nutzen lassen und ihre Risiken begrenzt werden.“ Viel Spaß beim Reinhören!
    Show more Show less
    52 mins
  • #111 Projektmarketing - so pushen Sie den Projekterfolg!
    Apr 2 2024
    Sie kennen das sicher aus Ihrem Projektalltag: die Energie fließt in erster Linie in die Anforderungen des Projektes und seine Umsetzung durch passende Ressourcen. Dabei bekommt das Umfeld oft überhaupt nicht mit, was in dem Projekt läuft und warum. Und das hat seinen Preis. Denn je knapper die Ressourcensituation, desto stärker stehen die Projekte im Wettbewerb zueinander. Da kann es dann für das eigene Projekt heißen: bitte hintenanstellen. Doch wie sorgen Sie dafür, dass Sie und Ihr Projekt auch gehört werden? Richtig, das Zauberwort heißt Projektmarketing! In der heutigen Episode spreche ich mit Projekt- und Marketingexperten Michael Schenkel darüber, warum Projektmarketing so ein wichtiger Hebel für den Projekterfolg ist, wer dafür zuständig ist und wie Sie in der Rolle des Projektbotschafters glänzen können. Viel Spaß beim Zuhören!
    Show more Show less
    44 mins
  • #110 Digital Literacy im Projektmanagement - die 7 wichtigsten Bereiche
    Mar 5 2024
    Die digitale Transformation betrifft alle Bereiche des beruflichen und privaten Lebens. Doch was bedeutet sie eigentlich für das Projektmanagement? Welche Fähigkeiten sind notwendig, um sich digital kompetent durch den Arbeitsalltag zu navigieren, wie fülle ich Kompetenzlücken und sorge dafür, dass ich am Ball bleibe? Diese Fragen klären wir in der heutigen Episode mit Projektmanagerin Jessica Nagel. Frau Nagel arbeitet aktuell an Ihrer Dissertation zum Thema „Digital Literacy“ im Projektmanagement an der Fakultät für Wirtschaftspädagogik der Otto-Friedrich-Universität in Bamberg. Viel Spaß beim Reinhören!
    Show more Show less
    50 mins
  • #109 Moderne Zusammenarbeit in Projekten: Buchtipp für Teams
    Feb 6 2024
    Das Thema „Zusammenarbeit“ rückt immer stärker in den Fokus. Es geht darum, was Merkmale guter Teamarbeit sind und wie man es schafft, die Zusammenarbeit zur Zufriedenheit aller auszurichten. Denn hier liegt der Schlüssel zum Projekterfolg. Aus diesem Grund haben sich die Projektexperten Chris Schiebel und Tilmann Bona zusammengesetzt und ein Buch darüber geschrieben mit dem Ziel: dass Teams Schritt für Schritt vorankommen, dass Begeisterung für das gemeinsame Vorhaben geweckt wird und eben auch ganz wichtig, dass der Erfolgsfaktor Emotionen in die Gleichung mit einbezogen wird. Viel Spaß beim Zuhören!
    Show more Show less
    48 mins
  • #108 Tool-Trends 2024 – die wichtigsten Entwicklungen im Projektumfeld
    Jan 23 2024
    In welchem Umfang haben Toolhersteller Learnings aus den KI-Starterjahren gezogen und ihre Tools mit weiteren nützlichen Features ausgestattet? Welchen Trend setzt Microsoft Teams fort in puncto Integrationbedarf? Und welche weiteren Entwicklungen erwarten uns in 2024, Stichpunkt Scheduling, Tasks vs. ToDos und User Adoption? Die beiden Tool-Experten Hans Strasser und Dr. Michael Streng haben für sich eine erste Bilanz gezogen und stellen uns die 5 wichtigsten Tool-Trends vor. Am besten gleich mal Reinhören!
    Show more Show less
    49 mins
  • #107 Projektmanagement-Trends 2024 – die wichtigsten Entwicklungen
    Jan 9 2024
    KI ist den Kinderschuhen entwachsen und bietet mittlerweile ein interessantes Spektrum an Einsatzmöglichkeiten. Doch inwieweit wird uns KI im kommenden Jahr im Projektmanagement effektiv unterstützen? Wie haben wir uns 2023 in puncto Ressourcen- und Changemanagement weiterentwickelt? Und: wie prägen Kommunikation und Umwelt/Ethikthemen die Anforderungen an unser Tool- und Skillsetup? Im aktuellen Podcast geben Ihnen die PM-Experten Johann Strasser und Dr. Thomas Henkelmann einen Überblick über die wichtigsten Entwicklungen für das Jahr 2023. Unbedingt Reinhören!
    Show more Show less
    44 mins
  • #106 Projektmanagement in der Pharma-Branche
    Dec 26 2023
    Die Anforderungen an die Herstellung von Arzneimitteln und Medizinprodukten sind extrem hoch und komplex. Die Regulatorien so streng wie kaum in einer anderen Branche. Dazu kommt ein wachsender Lieferbereitschafts- und Preisdruck, sowie ein strategischer Wandel durch notwendige Digitalisierungsprozesse. Kurz: Die Branche kämpft auf vielen Schauplätzen gleichzeitig. Und damit steigt auch der Druck auf alle Projektbeteiligten. Im heutigen Podcast gibt uns Projektexperte und Branchenkenner Dr. Detlef Behrens einen Einblick in die Herausforderungen und spricht über erfolgskritische Methoden und Instrumente des Projektmanagements der Branche. Viel Spaß beim Reinhören!
    Show more Show less
    45 mins
  • #105 KPT: Produktionsplanung mit Microsoft Lösung (Case Study)
    Dec 12 2023
    Würden Sie nach einer Projekt- und Portfoliomanagement-Lösung suchen um Ihre Produktionsplanung zu optimieren? Vermutlich eher nicht. Doch genau das war das Erfolgsgeheimnis des Energieunternehmens Končar Power Transformers (kurz KPT). Končar Power Transformers Ltd. ist ein Joint Venture von Siemens Energy und Končar mit Sitz in Zagreb und hat sich auf die Konstruktion, Entwicklung, Produktion, den Verkauf, die Prüfung und den Service von Leistungstransformatoren spezialisiert. Mit der neuen Lösung wollte das Unternehmen seine Kleinserienproduktion für maßgeschneiderte komplexe Produkte rationalisieren. In der heutigen Episode möchten wir Ihnen diesen ungewöhnlichen Use Case vorstellen. Zu Gast ist Lösungsexperte und TPG Key Account Manager Martin Hespe. Er hat das Projekt mit begleitet und gibt uns Einblicke auf Herausforderungen, Gründe und Vorteile der neuen Lösung für KPT. Viel Spaß beim Zuhören!
    Show more Show less
    20 mins