• Die Badewannenregel für Online Kurse
    Mar 17 2022
    Kennst Du die Badewannenregel? Sie ist nämlich dafür verantwortlich, dass ich in meinen Online Kurse Videos habe, die 10 Minuten nicht überschreiten. Das hat nämlich etwas mit Erkenntnissen aus der Gehirnforschung zu tun, die wichtig sind, wenn Du möchtest, dass Deine TeilnehmerInnen sich in Deinen Kursen möglichst viel merken können. Wenn Du genau das willst, dass Deine TeilnehmerInnen nicht nur Wissen aufnehmen, sondern auch langfristig behalten können, dann höre Dir diese Episode an...
    Show more Show less
    6 mins
  • Sechs Tipps für Dein Thema
    Mar 9 2022
    Das wichtigste Ziel eines Online Kurses oder eines Kurses generell ist es, dass die Teilnehmenden etwas lernen. Doch wie bekommst Du es hin, dass das auch passiert? Zu genau diesem Thema gebe ich Dir heute 6 Tipps mit denen Du Deinen Online Kurs so konzipierst, dass wirkliches, nachhaltiges Lernen stattfinden kann. Wenn es Dein Anliegen ist, dass Deine TeilnehmerInnen in Deinen Kursen möglichst viel lernen, dann ist diese Episode genau für Dich...
    Show more Show less
    5 mins
  • Aufträge erteilen im Online Kurs
    Mar 3 2022
    Und die kann man so und so ansagen - üblicherweise motivieren die Jobansagen nicht so sehr... Oft gehen die Anweisungen des Seminarleiters so: "Schau Dir das Video an" oder "Lese mein Whitepaper zum Thema XY". Wir haben Formulierungen gefunden, die die Teilnehmenden sehr motivieren, in die Umsetzung zu kommen. Wie Du das zukünftig besser machen kannst, das erkläre ich Dir in dieser Episode...
    Show more Show less
    2 mins
  • Warum Online Kurse ganzheitlich sein müssen
    Feb 26 2022
    Die Neuro-CD ist ursprünglich entstanden, um Lernenden beim Lernen zu helfen. Im Laufe der Zeit hat sich aber herausgestellt, dass die darauf enthaltenen Inhalte auch Auswirkungen auf das Leben im Allgemeinen und ganz andere Themen haben kann. Was die Neuro-CD im Leben einer Kundin für völlig unvorhersehbare Auswirkungen hatte, das erzähle ich dir in dieser Episode...
    Show more Show less
    1 min
  • Zirkeltraining für den Kopf
    Feb 17 2022
    Das Zirkeltraining für den Kopf ist eigentlich aus der Not entstanden. Denn meine Seminarthemen einfach eins nach dem anderen zu behandeln, macht bei meinem Thema überhaupt keinen Sinn. Also musste eine Lösung her. Dadurch ist das so genante Zirkeltraining für den Kopf entstanden. Der große Vorteil dieser Strategie ist, dass Deine TeilnehmerInnen in OnlineKursen, OnlineWorkshops oder offline PräsenzSeminaren erheblich mehr lernen als sonst. Und dadurch hast Du mit Deiner Botschaft eine sehr viel größere Wirkung und mehr Erfolg. Wie das genau geht, das Zirkeltraining und warum das so gut funktioniert, das erzähle ich dir in dieser Episode...
    Show more Show less
    3 mins
  • Mit diesem Tipp wird Deinen Online Kurs noch erfolgreicher
    Feb 10 2022
    Heute geht es um den einen, entscheidenden Faktor, durch den Deine TeilnehmerInnen mehr lernen und umsetzen. Das hat natürlich ganz viel mit Motivation zu tun - aber wie man die als Onlinekurs-Entwickler erzeugen kann, das erfährst Du in diesem Podcast...
    Show more Show less
    5 mins
  • Online Kurse modern gestalten
    Feb 3 2022
    Die meisten OnlineKurse verwenden ein didaktisches Konzept aus dem Mittelalter: Vorne steht einer, der die Welt erklärt und viele sitzen davor und müssen zuhören. Das nennt man Vorlesung oder - in der digitalen Welt - OnlineKurs der ersten Generation. Infoprodukte. Modern gestaltete OnlineKurse sind etwas völlig anderes, weil sie ein anderes Ziel haben: Nicht maximal viele Informationen präsentieren, sondern TeilnehmerInnen zu Lern- und Umsetzungserfolgen zu führen. Erst der Erfolg Deiner TeilnehmerInnen macht Deinen OnlineKurs zum Erfolg. Wie das gehen könnte - dazu mehr in dieser Podcastfolge...
    Show more Show less
    2 mins
  • Didaktisches Konzept für Online Kurse
    Jan 27 2022
    OnlineKurse ohne didaktisches Konzept sind Infoprodukte. Und durch Infoprodukte lernen Menschen nicht viel. Ohne Lernen aber keine Umsetzung der TeilnehmerInnen und damit auch kein Erfolg - weder für den Käufer noch für den Kursersteller. Darum braucht es ein Didaktisches Konzept für Deinen Online Kurs. Sich stundenlang immer ähnliche Videos anzuschauen hält kaum jemand lange durch und das erklärt auch die furchtbaren Abbruchraten von bis zu 97%. Was einen OnlineKurs wirklich erfolgreich macht, ist der Lernerfolg Deiner TeilnehmerInnen und wie man den herstellen kann, das beschreibe ich in diesem Podcast...
    Show more Show less
    5 mins