Episodes

  • #24 Input - Farbfehltsichtigkeit
    Sep 2 2024

    In dieser Folge sprechen wir über Farbfehlsichtigkeit. Statistisch gesehen gibt es in fast jeder Klasse eine Person, die zumindest in Teilen farbenblind ist. Was es da für Unterscheidungen gibt, auf welche Hindernisse diese Schülerinnen und Schüler stoßen können und wie wir Lehrkräfte unsere Unterrichtsgestaltung daran anpassen können, werden wir in dieser Episode klären.

    Bei der Gestaltung von Unterrichtsmaterialien gilt so z.B. die Faustregel: "Wenn es in Schwarz/ Weiß funktioniert, dann funktioniert es für alle.” Und wenn Farbe verwendet wird, sollte man zusätzlich andere Techniken zum Hervorheben und Zuordnen anwenden, wie beispielsweise mit Pfeilen, Nummerierung oder gestrichelten Linien und punktierten Flächen zu arbeiten.


    Falls du Themenwünsche oder Feedback hast, schreib uns gerne auf Instagram oder im Q&A Teil unter der Folge.

    Du kannst uns auch auf Instagram folgen, um aktuell zu bleiben.

    ⁠https://www.instagram.com/teachpodcast/


    Literatur:

    Informationen des Interessenverbandes der Farbsehschwachen und Farbenblinden:

    Simulation der unterschiedlichen Farbfehlsichtigkeiten: https://www.farbsehschwaeche.de/themen/farbsehschwaechen-und-farbenblindheit-allgemein

    Schulratgeber: https://www.farbsehschwaeche.de/ratgeber/farbfehlsichtigkeit-schule


    “Secondary School & Higher Education“, Color Blind Awareness, https://www.colourblindawareness.org/education/secondary-school-higher-education/. (Siehe auch CVD Guide im Artikel verlinkt)


    “Wenn die Welt weniger bunt ist”. Pressemitteilung Medizin/Gesundheit/Augenheilkunde, Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e.V., 15.02.2011, https://www.augeninfo.de/offen/pressetext.php?meldung=38.




    Illustrated by Miriam Häfele


    Music by Breakz Studios and Oleg Kyrylkovv


    Show more Show less
    8 mins
  • #23 Input - Meta-Learning
    Aug 19 2024

    In dieser Folge sprechen wir über Meta-Learning. Beim Meta-Learning geht es darum, das Lernen zu lernen, auch bekannt als Metakognition. Wir stellen vor, welche Aspekte es beim Meta-Learning zu beachten gibt, wie es mit selbstreguliertem Lernen zusammenhängt und wie wir unsere Schülerinnen und Schüler dabei unterstützen können, ihren Lernprozess zu verbessern. Außerdem geben wir praktische Einblicke in unsere Erfahrungen damit - aus der Lernenden- und Lehrerperspektive.


    Falls du Themenwünsche oder Feedback hast, schreib uns gerne auf Instagram oder im Q&A Teil unter der Folge.

    Du kannst uns auch auf Instagram folgen, um aktuell zu bleiben.

    ⁠https://www.instagram.com/teachpodcast/



    Illustrated by Miriam Häfele


    Music by Breakz Studios and Oleg Kyrylkovv



    Literatur:

    Boekaerts Drei-Schichten-Modell (1999) erklärt in: Otto, B., Perels, F., Schmitz, B. (2011). Selbstreguliertes Lernen. In: Reinders, H., Ditton, H., Gräsel, C., Gniewosz, B. (eds) Empirische Bildungsforschung. VS Verlag für Sozialwissenschaften.


    Hattie-Ranking mit Daten aus 2017: https://visible-learning.org/hattie-ranking-influences-effect-sizes-learning-achievement/


    KMK. “Lehren und Lernen in der digitalen Welt: Kultusministerkonferenz verabschiedet ergänzende Empfehlung zur Strategie „Bildung in der digitalen Welt“”, 10.12.2021. Papier unter: https://www.kmk.org/presse/pressearchiv/mitteilung/lehren-und-lernen-in-der-digitalen-welt-kultusministerkonferenz-verabschiedet-ergaenzende-empfehlung.html, S.15.


    Watkins, Chris. “Meta-Learning in Classrooms”. The SAGE Handbook of Learning, SAGE Publications Ltd, 2015, S. 321-330.


    Show more Show less
    12 mins
  • #22 Input - Sommerferien
    Aug 5 2024

    In dieser Folge sprechen wir über Sommerferien, die jetzt in Süddeutschland als letzte Bundesländer angefangen haben. Deshalb wollen wir uns diese einmal aus Lehrer- und Schüler-Perspektive genauer anschauen. Ist der Grund “Sommer” tatsächlich ein guter Grund, Lehrkraft zu werden? Was machen Lehrkräfte eigentlich über den Sommer? Wie sieht es mit Urlaub und Bezahlung aus? Und was machen Schülerinnen und Schüler? Alles wieder vergessen? Was hat es mit dem sogenannten Ferieneffekt auf sich? Über all das sprechen wir heute.


    Falls du Themenwünsche oder Feedback hast, schreib uns gerne auf Instagram oder hinterlasse einen Kommentar unter der Folge.

    Du kannst uns auch auf Instagram folgen, um aktuell zu bleiben.

    ⁠https://www.instagram.com/teachpodcast/



    Illustrated by Miriam Häfele


    Music by Breakz Studios and Oleg Kyrylkovv



    Literatur:

    Siewert, J., Coelen, H. (2020). Ferien und Ferieneffekte. In: Bollweg, P., Buchna, J., Coelen, T., Otto, HU. (eds) Handbuch Ganztagsbildung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-23230-6_56

    https://www.spiegel.de/lebenundlernen/schule/deutschland-lehrer-arbeiten-laut-gew-studie-zu-viel-a-1190380.html - Link zur Studie funktioniert nicht :(.


    “Land beugt sich GEW-Druck - Vertretungslehrkräfte bekommen ab 2023 Sommerferien bezahlt”. Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft Baden Württemberg, 30.10.2022, https://www.gew-bw.de/presse/detailseite/vertretungslehrkraefte-bekommen-ab-2023-sommerferien-bezahlt#:~:text=Die%20GEW%20hat%20angek%C3%BCndigt%2C%20in,fertigen%20Referendar*innen%20gezahlt%20werden.


    https://www.kmk.org/fileadmin/Dateien/pdf/Bildung/AllgBildung/2017-12-19_Lehrerfortbildung_in_den_Laendern__003_.pdf


    “Jede vierte Familie streitet ums Lernen in Ferien”. Süddeutsche Zeitung, 07.07.2022, https://www.sueddeutsche.de/leben/familie-jede-vierte-familie-streitet-ums-lernen-in-ferien-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-220707-99-943020.



    Show more Show less
    12 mins
  • #21 Input - Gamification und Serious Games
    Jul 22 2024

    In dieser Folge sprechen wir über Gamification und Serious Games. Das bezeichnet die Integration von Spielen und Spielelementen in Lernkontexte. Wir erklären, wie man es im Unterricht einsetzen kann und was es dabei zu beachten gibt. Außerdem gehen wir darauf ein, welche Potentiale ein Spiel im Lernkontext haben kann und wieso es sich lohnt, diese genauer zu betrachten.


    Falls du Themenwünsche oder Feedback hast, schreib uns gerne auf Instagram oder im Q&A Teil unter der Folge.

    Du kannst uns auch auf Instagram folgen, um aktuell zu bleiben.

    ⁠https://www.instagram.com/teachpodcast/





    Literatur:

    Cole, C., Parada, R. H., & Mackenzie, E. (2023). A scoping review of video games and learning in secondary classrooms. Journal of Research on Technology in Education, 1–26.

    Jesper Juul: "The Game, the Player, the World: Looking for a Heart of Gameness". In Level Up: Digital Games Research Conference Proceedings, edited by Marinka Copier and Joost Raessens, 30-45. Utrecht: Utrecht University, 2003.

    Büchel, Jan, 2021, Serious Games und Gamifizierung – Mehr als nur ein Spiel, IW-Kurzbericht, Nr. 55, Köln.


    Links zu Spielen:

    https://deutscher-computerspielpreis.de/gewinner/

    https://www.spielbar.de/spiele/



    Illustrated by Miriam Häfele



    Music by Breakz Studios and Oleg Kyrylkovv


    Show more Show less
    14 mins
  • #20 JUBILÄUM BEHIND THE SCENES
    Jul 8 2024

    Heute ein kleines Jubiläum. Nach den ersten 20 Folgen sprechen wir darüber, wie wir gestartet haben, was seither alles passiert ist und natürlich wo wir noch hin wollen. Eine Folge voller Einblicke hinter die Kulissen.



    Falls du Themenwünsche oder Feedback hast, schreib uns gerne auf Instagram oder im Q&A Teil unter der Folge.

    Du kannst uns auch auf Instagram folgen, um aktuell zu bleiben.

    ⁠https://www.instagram.com/teachpodcast/



    Illustrated by Miriam Häfele

    Music by Breakz Studios and Oleg Kyrylkovv


    Show more Show less
    18 mins
  • #19 Talk - Methode: Storytelling
    Jun 24 2024

    Diese Folge wollen wir über eine neue Methode sprechen: Storytelling im Unterricht. Wir stellen die Vorteile und Chancen vom Geschichten-Erzählen im Lernkontext vor und wie man es im Unterricht einbauen kann.


    Falls du Themenwünsche oder Feedback hast, schreib uns gerne auf Instagram oder im Q&A Teil unter der Folge.

    Du kannst uns auch auf Instagram folgen, um aktuell zu bleiben.

    https://www.instagram.com/teachpodcast/



    Literatur:

    Boris, V. (2017). What Makes Storytelling So Effective For Learning?. Harvard Business Publishing Corporate Learning.

    Phillips, D. JP (2017). The magical science of storytelling. TEDx Talks

    Preger, S. (2019). Geschichten erzählen. Springer Fachmedien Wiesbaden.



    Illustrated by Miriam Häfele Intromusik by Breakz Studios and Oleg Kyrylkovv

    Show more Show less
    13 mins
  • #18 Input - Burnout
    Jun 10 2024

    Diesmal sprechen wir über Burnout. In Folge #17 haben wir über die neuen Aufgaben von Lehrkräften gesprochen. Die sind auch mit mehr Stress verbunden. Eine gute Work-Life-Balance ist dafür essentiell. Wenn diese kippt, droht unter anderem Burnout. Woher diese Symptome kommen, wie sie sich äußern und was dagegen zu machen ist, besprechen wir in dieser Folge.


    Disclaimer: Diese Folge soll keine medizinische Beratung darstellen. Informationen zu Angeboten oder akuten Fragen und Problemen zur psychischen Gesundheit, bietet beispielsweise die Telefonseelsorge, die online, telefonisch oder vor Ort an 25 Standorten deutschlandweit 24 Stunden täglich anonym und kostenlos erreichbar ist. Der Patientenservice hilft unter der Telefonnummer 116 117 mit zusätzlichen Möglichkeiten, den passenden Arzt und Psychotherapeuten zu finden, auch der eigene Hausarzt kann Diagnosen stellen und beratend weitere Schritte empfehlen.


    Folgt uns gerne auf Instagram, um aktuell zu bleiben.


    Quellen:

    Robert Bosch Stiftung (2022): Das Deutsche Schulbarometer: Aktuelle Herausforderungen der Schulen aus Sicht der Lehrkräfte. Ergebnisse einer Befragung von Lehrkräften allgemeinbildender und berufsbildender Schulen durchgeführt von forsa Gesellschaft für Sozialforschung und statistische Analysen mbH. Stuttgart.

    Schaarschmidt U, Kieschke U (2013): Beanspruchungsmuster im Lehrerberuf. Ergebnisse und Schlussfolgerungen aus der Potsdamer Lehrerstudie. In: Rothland M (ed.): Belastung und Beanspruchung im Lehrerberuf. Heidelberg: Springer Verlag.

    Seibt R, Galle M, Dutschke D (2007): Psychische Gesundheit im Lehrerberuf. Präventive Gesundheitsförderung

    Tandler, Nancy; Peterson, Lars-Eric (2021): Empirische Arbeit: Schützt Selbstmitgefühl angehende Lehrkräfte vor dem Burnout? Über die protektive Rolle von Selbstmitgefühl im Lehramtsreferendariat. Psychologie in Erziehung und Unterricht.

    Ulich K (1996): Beruf Lehrer/in. Arbeitsbelastungen, Beziehungskonflikte, Zufriedenheit. Weinheim und Basel: Beltz.

    Weber A, Weltle D, Lederer (2004): Frühinvalidität im Lehrerberuf: Sozial- und arbeitsmedizinische Aspekte. Dtsch Arztebl.



    Illustrated by Miriam Häfele

    Intromusik by Breakz Studios and Oleg Kyrylkovv





    Show more Show less
    12 mins
  • #17 Talk - PISA-Studie und Kritik an Lehrkräften
    May 27 2024

    In dieser Folge sprechen wir über den neuesten PISA-Schock und die Rolle, die Lehrkräfte dabei einnehmen. In einem Zeitungsartikel übt der PISA-Chef Andreas Schleicher harte Kritik an deutschen Lehrkräften. Dieses Interview sorgte für viel Aufruhr und warf Fragen nach der Rolle von Lehrerinnen und Lehrern auf: Inwiefern sollen und können sie Bildungsinnovatoren sein? Wie viel Entscheidungsfreiheit besteht und wird diese ausgenutzt? Welche Verantwortungen haben Lehrkräfte?



    Folgt uns gerne auf Instagram, um aktuell zu bleiben.

    ⁠https://www.instagram.com/teachpodcast/⁠



    Illustrated by Miriam Häfele

    Intromusik by Breakz Studios and Oleg Kyrylkovv


    Quellen:

    Hintergrund PISA-Studie


    Interview Andreas Schleicher mit der Stuttgarter Zeitung


    Interview Andreas Schleicher mit der Zeit


    Show more Show less
    11 mins