frühSTART  By  cover art

frühSTART

By: Salzburger Landeskliniken
  • Summary

  • frühSTART - Der Neo-Podcast für besondere Eltern Der Podcast der Neonatologie Salzburg richtet sich an alle Eltern von Frühgeborenen und kranken Neugeborenen. Dreißig Minuten Wissen rund um das Stillen, um die Versorgung daheim, um Nachsorge und Entwicklungskontrollen. Thematisiert werden neben dem Fokus auf die Entlassung aus dem Krankenhaus, auch Untersuchungen und Therapien sowie mehr oder weniger schwerwiegende Komplikationen oder nicht so schöne Situationen an der Station; alles eingebettet in das zentrale Anliegen einer entwicklungsfördernden Betreuung dieser Kinder. Zu Wort kommen Still- und Lactationsberaterinnen, neonatologische Pflegekräfte, Case and Care Managerinnen, Neonatologinnen und viele weitere Spezialistinnen. Ihr Fachwissen hilft gegen Unsicherheiten und Fehlinformation. * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * Der Podcast dient ausschließlich der neutralen Information, Fortbildung und Unterhaltung. Er ersetzt nicht die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker und darf nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden. Für die Inhalte sind ausschließlich unsere Sprecher verantwortlich. Sie unterliegen dem Wandel der Wissenschaft. Änderungen sind vorbehalten. * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * Bei der Betreuung unserer Frühgeborenen und kranken Neugeborenen verlassen wir uns nämlich nicht auf Wunder, sondern auf die Wissenschaft. Die Neonatologie Salzburg ist deshalb Teil des Forschungszentrums Young-Hope, dem Forschungszentrum der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde der Paracelsus Medizinischen Universität Salzburg. Spenden an Young-Hope kommen zu 100% der Forschung zugute und mit dem Kennwort Neonatologie auch zu 100% der neonatologischen Forschung. Kontakt: fruehstart@salk.at Homepages: https://salk.at/1088.html https://www.younghope.at
    Show more Show less
activate_primeday_promo_in_buybox_DT
Episodes
  • Entwicklungsfördernde Versorgen in der Neonatologie #10
    Jun 15 2024
    frühSTART - Der Neo-Podcast für besondere Eltern Im Neo Podcasts für besondere Eltern spricht Martin Wald heute mit Teresa Garzuly-Rieser über entwicklungsfördernde Betreuung in der Neonatologie. Teresa ist NIDCAP Expertin und NIDCAP-Trainerin. NIDCAP steht für Newborn Individualized Developmental Care and Assessment Program und ist der Goldstandard unter den entwicklungsfördernden Konzepten bei der Versorgung von Frühgeborenen. Teresa erklärt, wie diese entwicklungsfördernde Betreuung in Salzburg umgesetzt wird und auf was bei den Assessments geachtet wird. Diese Beobachtungen werden bei allen kleinen Frühgeborenen im Abstand von 10 Tagen durchgeführt. Die daraufhin verfassten Berichte geben Auskunft darüber, wie der Stand der Entwicklung des Kindes gerade ist und wie Eltern und Team gemeinsam dem Kind bei den nächsten Entwicklungsschritten helfen können. Anhand der konkreten Handlungsempfehlungen kann eine auf jedes einzelne Kind individuell angepasste Versorgung umgesetzt werden. Diese individuelle Anpassung der Versorgung unterscheidet NIDCAP von allen anderen entwicklungsfördernden Konzepten. Neben den individuellen Empfehlungen sind aber auch all die allgemeinen entwicklungsfürdernden Maßnahmen von großer Bedeutung, die bei NIDCAP natürlich ebenfalls umgesetzt werden. * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * Der Podcast dient ausschließlich der neutralen Information, Fortbildung und Unterhaltung. Er ersetzt nicht die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker und darf nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden. Für die Inhalte sind ausschließlich unsere Sprecher verantwortlich. Sie unterliegen dem Wandel der Wissenschaft. Änderungen sind vorbehalten. * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * Bei der Betreuung unserer Frühgeborenen und kranken Neugeborenen verlassen wir uns nicht auf Wunder, sondern auf die Wissenschaft. Die Neonatologie Salzburg ist deshalb Teil des Forschungszentrums Young-Hope, dem Forschungszentrum der Universitätsklinik für Kinder-und Jugendheilkunde der Paracelsus Medizinischen Universität Salzburg. Spenden an Young-Hope kommen zu 100% der Forschung zugute und mit dem Kennwort Neonatologie auch zu 100% der neonatologischen Forschung. Kontakt: fruehstart@salk.at Homepages: https://salk.at/1088.html https://www.younghope.at
    Show more Show less
    24 mins
  • Early Life Care #9
    May 31 2024
    frühSTART - Der Neo-Podcast für besondere Eltern Eine neue Folge unseres Podcasts für besondere Eltern, diesmal über den Universitätslehrgang Early Life Care, den die Paracelsus medizinische Universität gemeinsam mit der Bildungseinrichtung St.Virgil (https://www.virgil.at) anbietet. Christina Gugg, Fachärztin auf der Eltern-Kind-Station, erzählt über ihre Arbeit und wie sie diese spezielle Ausbildung für die Familien nutzt. Early life Care lehrt als Berufsübergreifende Ausbildung die umfassende Betreuung von Familien, beginnend beim Kinderwunsch, über die Geburt, die Bindung bis zum ersten Geburtstag des Kindes. Der Lehrgang richtet sich an alle Berufsgruppen, die bei der Versorgung der ganzen Familie involviert sind. Zentrale Partner an der Eltern-Kind-Station sind die frühen Hilfen, die Frühförderung, Stillberaterinnen, Hebammen, unterschiedlichste Therapeutinnen und nicht zuletzt die Kinder- und Jugendwohlfahrt bzw. Kinder- und Jugendhilfe. All diese Spezialisten unterstützen die Eltern auch in schwierigen Situationen und können im Bedarfsfall rasch helfen. Eine Besonderheit in Salzburg ist die Zusammenarbeit mit der Psychiatrie, stationär aufgenommene Mütter können tagesklinisch das Angebot an der Christian-Doppler-Klinik nutzen wehrend ihr Kind sicher im Landeskrankenhaus an der Eltern-Kind-Station betreut wird. * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * Der Podcast dient ausschließlich der neutralen Information, Fortbildung und Unterhaltung. Er ersetzt nicht die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker und darf nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden. Für die Inhalte sind ausschließlich unsere Sprecher verantwortlich. Sie unterliegen dem Wandel der Wissenschaft. Änderungen sind vorbehalten. * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * Bei der Betreuung unserer Frühgeborenen und kranken Neugeborenen verlassen wir uns nicht auf Wunder, sondern auf die Wissenschaft. Die Neonatologie Salzburg ist deshalb Teil des Forschungszentrums Young-Hope, dem Forschungszentrum der Universitätsklinik für Kinder-und Jugendheilkunde der Paracelsus Medizinischen Universität Salzburg. Spenden an Young-Hope kommen zu 100% der Forschung zugute und mit dem Kennwort Neonatologie auch zu 100% der neonatologischen Forschung. Kontakt: fruehstart@salk.at Homepages: https://salk.at/1088.html https://www.younghope.at
    Show more Show less
    26 mins
  • Geboren an der Grenze der Lebensfähigkeit #8
    May 16 2024
    frühSTART - Der Neo-Podcast für besondere Eltern Sabrina, 26 Jahre und ein ehemaliges Frühchen aus der Schwangerschaftswoche 24+4, erzählt im Gespräch mit Martin Wald über ihr Leben, über ihre dramatische Geburt und über ihre Probleme als Kind. Sie wurde vor der damals geltenden Grenze der Lebensfähigkeit geboren. Sie war wochenlang maschinell beatmet, 17 Wochen im Krankenhaus, hatte Heimsauerstoff für 14 Monate, Ergo- Logo- und Physiotherapie für mehr als 10 Jahre und beträchtliche Probleme in der Schule. Sie hat all das überstanden und mit viel Ehrgeiz alles geschafft, was sie sich vorgenommen hat. Heute führt sie ein selbstorganisiertes glückliches Leben und leitet als Erzieherin in einem Hort eine eigene Gruppe. Sie ist geistig und körperlich voll belastbar und möchte Eltern von Frühgeborenen Mut machen, Grenzen auch einmal zu überschreiten. * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * Der Podcast dient ausschließlich der neutralen Information, Fortbildung und Unterhaltung. Er ersetzt nicht die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker und darf nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden. Für die Inhalte sind ausschließlich unsere Sprecher verantwortlich. Sie unterliegen dem Wandel der Wissenschaft. Änderungen sind vorbehalten. * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * Bei der Betreuung unserer Frühgeborenen und kranken Neugeborenen verlassen wir uns nicht auf Wunder, sondern auf die Wissenschaft. Die Neonatologie Salzburg ist deshalb Teil des Forschungszentrums Young-Hope, dem Forschungszentrum der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde der Paracelsus Medizinischen Universität Salzburg. Spenden an Young-Hope kommen zu 100% der Forschung zugute und mit dem Kennwort Neonatologie auch zu 100% der neonatologischen Forschung. Kontakt: fruehstart@salk.at Homepages: https://salk.at/1088.html https://www.younghope.at
    Show more Show less
    32 mins

What listeners say about frühSTART

Average customer ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.