Muss das so wehtun?  Por  arte de portada

Muss das so wehtun?

De: Samira & Pierre
  • Resumen

  • Willkommen bei ‘Muss das so wehtun? - dem Podcast, der sich ganz dem Mind Body Ansatz verschrieben hat, um einen ganzheitlichen Weg zur Genesung von chronischen Schmerzen und Symptomen aufzuzeigen. Die moderne Neurowissenschaft und die klinische Erfahrung zeigen, dass chronische Schmerzen und Symptome wie zum Beispiel Rückenschmerzen, Migräne, Spannungskopfschmerzen, Handgelenkschmerzen, aber auch Symptome von Fibromyalgie, dem chronischen Fatigue Syndrom und Reizdarmsymptome oft nicht Ausdruck von strukturellen oder organischen Problemen im Körper sind, sondern aus psychophysiologischen Prozessen im Hirn resultieren. Es handelt sich um Schmerzen & Symptome, die vom Hirn unbewusst gelernt sind, die jedoch auch wieder verlernt werden können. In einer Welt, in der mindestens jede fünfte Person in Deutschland, der Schweiz und Österreich mit den Herausforderungen chronischer Beschwerden konfrontiert ist, erkunden Samira und Pierre die beeindruckende Wirkung des Mind Body Ansatzes und zeigen auf, wie es gelingen kann, ganzheitlich von chronischen Schmerzen & Symptomen zu genesen anstatt sie lediglich managen zu lernen. Tauche ein in faszinierende Erkenntnisse aus der Hirnforschung, dem Nervensystem und Traumatherapie, um zu verstehen, dass 'chronisch' nicht 'für immer' bedeutet. Entdecke neue Perspektiven, höre inspirierende Geschichten und erfahre, wie Schmerzen und Symptome auf der tiefsten Ebene überwunden werden können. Disclaimer: Die Informationen aus dem Podcast werden zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken bereitgestellt und sind kein Ersatz für professionelle, ärztliche Betreuung und Therapie. Dementsprechend empfehlen wir dir, die entsprechenden Fachleute zu konsultieren, bevor auf der Grundlage der Informationen und Erfahrungsberichten dieses Podcasts Massnahmen ergriffen werden. Die Nutzung oder das Vertrauen auf Informationen, die in diesem Podcast enthalten sind, erfolgt ausschliesslich auf eigenes Risiko.
    Samira & Pierre
    Más Menos
activate_primeday_promo_in_buybox_DT
Episodios
  • #8 Im Gespräch mit Deutschlands Mind-Body-Pionierin Dr. Antje Kallweit
    Jun 10 2024

    In dieser Folge haben wir Dr. Antje Kallweit zu Gast, Anästhesistin und chronische Schmerztherapeutin aus Hamburg. Sie teilt ihre Erfahrungen mit dem Mind Body Ansatz und der Pain Reprocessing Therapy (PRT) und spricht über die Entwicklung einer neuen App namens 'help', die chronische Schmerzpatient:innen digital unterstützen soll, von ihren chronischen Schmerzen & Symptomen zu genesen. Wir befragen sie nach ihren Erfahrungen mit Patient:innen, die mit PRT in Berührung kommen, sprechen über die Zweifel aus der Fachwelt dem neueren Ansatz gegenüber und wollen natürlich von ihr wissen, wie sie die Zukunft des “Mind Body Ökosystems” im deutschsprachigen Raum sieht.

    Kontakt

    Wir freuen uns über eure Gedanken & Rückmeldungen zum Podcast: podcast@neurojackpot.com

    Infos & Links zu erwähnten Dingen aus dem Gespräch

    • Nicole Sachs & ihr Podcast ‘The Cure for Chronic Pain’

    • Die übersetzte Video Serie (Was ist Schmerz?) von Dr. Howard Schubiner

    • Buch ‘Schmerz verstehen’ von Lorimer Moseley & David Butler

    • Buch ‘Wege aus dem Schmerz’ (engl. ‘The Way Out’) von Alan Gordon & Alon Ziv

    • Praxis von Dr. Antje Kallweit: Schmerztherapie am Rothenbaum

    • Mehr zur Help-App

    Weitere Ressourcen

    • Neurojackpot von Samira und Instagram: @neurojackpot

    • Deutschsprachige Ressourcensammlung von Pierre

    • Mehr zur App Curable: https://www.curablehealth.com/

      Probier Curable 6 Wochen kostenlos über diesen Link: http://curable.com/connect-qr/6144423292567552/link

    Disclaimer

    Die Informationen aus dem Podcast werden zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken bereitgestellt und sind kein Ersatz für professionelle, ärztliche Betreuung und Therapie. Dementsprechend empfehlen wir dir, die entsprechenden Fachleute zu konsultieren, bevor auf der Grundlage der Informationen und Erfahrungsberichten dieses Podcasts Massnahmen ergriffen werden. Die Nutzung oder das Vertrauen auf Informationen, die in diesem Podcast enthalten sind, erfolgt ausschliesslich auf eigenes Risiko.

    Más Menos
    58 m
  • #7 Follow-up zu den konditionierten Reaktionen - persönlich und konkret
    May 8 2024

    Die vorangegangene Folge zu den konditionierten Reaktionen hat einiges bewegt in uns und das Thema begleitet uns auch in dieser Folge. Wir gehen darauf ein, welche 'Hindernisse' sich einem in den Weg stellen können beim Abtrainieren der konditionierten Reaktionen und teilen einige unserer ganz persönlichen Erfahrungen. Wandern mit Schwindel ist genauso ein Thema wie Wandliegestützen und der Umgang mit einer Fahrradpanne.

    Kontakt

    Wir freuen uns über eure Gedanken & Rückmeldungen zum Podcast: podcast@neurojackpot.com

    Ressourcen

    • Neurojackpot von Samira: www.neurojackpot.com und Instagram: @neurojackpot

    • Deutschsprachige Ressourcensammlung von Pierre: https://t1p.de/mind-body-ressourcen

    • Mehr zur App Curable: https://www.curablehealth.com/

      Probier Curable 6 Wochen kostenlos über diesen Link: http://curable.com/connect-qr/6144423292567552/link

    Disclaimer

    Die Informationen aus dem Podcast werden zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken bereitgestellt und sind kein Ersatz für professionelle, ärztliche Betreuung und Therapie. Dementsprechend empfehlen wir dir, die entsprechenden Fachleute zu konsultieren, bevor auf der Grundlage der Informationen und Erfahrungsberichten dieses Podcasts Massnahmen ergriffen werden. Die Nutzung oder das Vertrauen auf Informationen, die in diesem Podcast enthalten sind, erfolgt ausschliesslich auf eigenes Risiko.

    Más Menos
    55 m
  • #6 Konditionierte Reaktionen und wie man sie wieder abtrainieren kann
    Apr 17 2024

    Viele Betroffene von chronischen Schmerzen & Symptomen entwickeln konditionierte Reaktionen. Das Hirn assoziiert neutrale Dinge mit Gefahr und reagiert darauf mit Schmerz. Solche Auslöser können ganz verschieden sein, von körperlichen Aktivitäten und Positionen (Gehen, Laufen, Stehen, Sitzen, Liegen, ...) über Wetterphänomene zu Lebensmitteln und vielem mehr. Konditionierte Reaktionen entstehen durch Lernprozesse im Hirn, bei welchen neuronale Pfade gebildet werden. Die gute Nachricht: Durch die Plastizität des Hirns können sie auch wieder abtrainiert werden. In der heutigen Folge schauen wir uns dieses Thema genauer an und geben Hinweise, wie sich konditioniere Reaktionen wieder abtrainieren lassen.

    Ressourcen

    • Neurojackpot von Samira: www.neurojackpot.com und Instagram: @neurojackpot

    • Deutschsprachige Ressourcensammlung von Pierre: https://t1p.de/mind-body-ressourcen

    • Mehr zur App Curable: https://www.curablehealth.com/

      Probier Curable 6 Wochen kostenlos über diesen Link: http://curable.com/connect-qr/6144423292567552/link

    Disclaimer

    Die Informationen aus dem Podcast werden zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken bereitgestellt und sind kein Ersatz für professionelle, ärztliche Betreuung und Therapie. Dementsprechend empfehlen wir dir, die entsprechenden Fachleute zu konsultieren, bevor auf der Grundlage der Informationen und Erfahrungsberichten dieses Podcasts Massnahmen ergriffen werden. Die Nutzung oder das Vertrauen auf Informationen, die in diesem Podcast enthalten sind, erfolgt ausschliesslich auf eigenes Risiko.

    Más Menos
    42 m

Lo que los oyentes dicen sobre Muss das so wehtun?

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.